Lebkuchen-Tiramisu

Lebkuchen-Tiramisu

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.59
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 23.04.2001



Zutaten

für
500 g Mascarpone
4 Eigelb
4 EL Zucker, braun
3 Tasse/n Glühwein
Nelke(n)
Zimt
Sternanis
4 EL Cognac
10 Lebkuchen, helle, ohne Glasur
1 Tafeln Bitterschokolade (70% Kakaoanteil)
2 Limette(n) oder 1 Zitrone, die abgeriebene Schale davon

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden 45 Minuten
Glühwein mit den Gewürzen heiß machen und abkühlen lassen.

Die 4 Eigelb mit dem braunen Zucker schaumig schlagen, löffelweise die Mascarpone unterheben und schaumig schlagen, mit der abgeriebenen Schale von 2 Limetten oder 1 Zitrone "parfümieren".

Den abgekühlten Glühwein mit dem Cognac vermischen. Eine flache Schale mit Lebkuchen auslegen, satt mit der Glühwein-/Cognacflüssigkeit tränken. Die Hälfte der Mascarponecreme daraufstreichen. Die restlichen Lebkuchen darüberlegen und ebenfalls mit der Glühwein-/Cognacflüssigkeit tränken. Die restliche Mascarponecreme darübergeben, glattstreichen. Die Schale mindestens ca. 5 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die Bitterschokolade reiben und kurz vor dem Servieren über die Tiramisu geben. Staubt nicht so wie Kakao.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

josie1208

Ein schönes Rezept, von dem ich allerdings lediglich die Anregung mit dem Lebkuchen, Glühwein und Orange übernahm, da ich die Tiramisumasse nach einem anderen Rezept mache. Ist gut gelungen, nur leider hab ich diese Art von Lebkuchen nicht gefunden. Aber die Alternative ging auch. Liebe Grüße und danke für das leckere Rezept!

30.11.2013 00:06
Antworten
KlausHU

...geht es vielleicht auch mit Honigkuchen?

03.12.2011 10:13
Antworten
mokha

ich nehme für dieses tolle Rezept seit Jahren ganz normalen Frühstückskuchen. Schmeckt ähnlich wie Lebkuchen ohne Glasur und man kann ihn in schöne Scheiben schneiden. Nimmt prima die Flüssigkeit auf.

18.12.2011 13:36
Antworten
Patzi

Tipp für alle, die keine Lebkuchen ohne Glasur geben. Guckt mal auf euren Weihnachtsmärkten an den Lebkuchenbuden. Auf unserem Christkindlesmarkt gibt es welche ohne Glasur. Kann aber auch daran liegen, dass wir hier in Lebkuchencity sind.....auf alle Fälle wird dieses Jahr mal ein Lebkuchentiramisu gemacht.

26.11.2008 08:29
Antworten
-JC

Hi, ich brauch bitte dringed Rat: Wieviel ist hier eine Tasse? 125ml, oder 250? Ich möchte das Rezept gerne machen, bin aber noch ratlos, wieviel Glühwein denn wirklich verwendet werden muss... Danke&Grüße!

23.12.2007 10:11
Antworten
matti

hi stella...das freut mich natürlich sehr!

01.01.2002 17:42
Antworten
stella

Das Lebkuchen-Tiramisu war super lecker. Von dem Dessert waren sogar meine koreanischen Gästen begeistert. Und Sie essen nicht alles.

29.12.2001 17:43
Antworten
matti

QUARK...nicht qurk

29.12.2001 10:16
Antworten
matti

ganz "schlanke" können einen teil des mascarpone mit qurk ersetzen.

29.12.2001 10:16
Antworten
Gelöschter Nutzer

Dieses Dessert schmeckt sehr gut, paßte auch hervorragend zum Weihnachts-Menü. Ich habe allerdings eine etwas zu große Form genommen, so daß das Tiramisu niemlich niedrig ausfiel. Beim nächsten Mal "staple ich etwas höher". Lecker!!!

25.12.2001 09:54
Antworten