Auszogne - Kirchweihnudeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Muss an Kirchweih - erst a Ganserl und dann a Nudel

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 26.02.2008 736 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
30 g Hefe
250 ml Milch
60 g Butter
60 g Zucker
2 Ei(er)
1 Bio-Zitrone(n), Abrieb davon
n. B. Fett zum Frittieren
Puderzucker oder Zimtzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
736
Eiweiß
21,03 g
Fett
21,61 g
Kohlenhydr.
111,45 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde eindrücken und darin mit etwas von der lauwarmen Milch, der Hefe und etwas vom Zucker einen Vorteig anrühren. Etwas gehen lassen, dann die restlichen Zutaten hinzufügen und einen glatten Teig daraus kneten, wieder etwas gehen lassen. Auf einem Backbrett auswellen (0,5 - 1 cm dick), mit einem Glas Kreise von etwa 8 cm Durchmesser ausstechen und erneut gehen lassen.

Die Teiglinge in der Mitte dünn ausziehen, ohne dass ein Loch entsteht und außen ein 2 cm breiter Rand bleibt. Man gibt sie schwimmend in heißes Ausbackfett, gießt mit einem EL heißes Fett über die Mitte, damit sie nicht einfallen, und backt sie goldgelb. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Noch warm mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreuen.

Früher wurden die Teiglinge zum Ausformen über das Knie gezogen, damit sie in der Mitte dünn werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ModeCat

Ist mir neu, das mit Mehl & Hefe ein Teig aufgeht. Bitte das Rezept überarbeiten. Jemand der null Plan hat steht dann 2 Tage vor seinem Mehl + Hefe und wartet auf das "gehen". Bitter ergänzen das zum Vorteig eta 3 EL warme Milch dazu muss in eine Kuhle in der Mitte. Dann wirds auch was ;)

12.05.2023 17:56
Antworten
Chefkoch_Ela

Danke für den Hinweis. Das Rezept ist nun überarbeitet. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

13.05.2023 11:06
Antworten
chassein_silvia

Hallo, Wie kann es denn sein, dass der Teig ohne (eine Prise) Salz hinhaut? LG

24.09.2022 13:16
Antworten
Hobbybäckerin2711

Salz hat überhaupt keinen Einfluss auf das Gelingen eines Hefeteigs. Es rundet nur den Geschmack ab.

18.01.2023 10:34
Antworten
Chefkoch_Uschi

Hallo Babavaria, Bei 30 g Hefe ist frische Hefe gemeint. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de

15.10.2021 15:52
Antworten
AnJa08

Hallo brenny sehen Deine "Kirchweihnudeln" so wie auf meine auf den Foto aus ? Bei uns in der Operpfalz heißen diese Dinger Küchl, und werden nur noch von wenigen selbst gebacken. Die meisten lassen sie von jemanden backen der sich darauf spezialist hat. Küchl werden vor allen Dingen an Hochzeiten, Kommunionen usw an die Nachbarschaft und Verwandschaft verteilt. Ich backe immer je nach Bedarf so um die 8 Pfd Mehl an Kirchweih und an Fasching. Lassen sich prima einfrieren und sind bei Bedarf in die MIko ruck zuck aufgetaut. lg AnJa08

16.03.2008 09:22
Antworten
brenny

Hallöchen, ja genau so sehen die aus und so schön wie die aussehen, schmecken die dann auch ... LG brenny

16.03.2008 11:49
Antworten
brenny

Ach da freu ich mich doch über das Lob ... Bin ja mal gespannt auf das Foto ... Ganz liebe Grüße brenny

27.02.2008 21:07
Antworten
Jerchen

Super Rezept, danke! LG Jerchen

27.02.2008 19:40
Antworten
AnJa08

Hallo, also ich mache meine Küchle fast genauso, nur steche ich den Teig nicht aus sondern drehe kleine Kugeln. Rezept ist gut, habe ein BIld hochgeladen. lg AnJa 08

27.02.2008 17:20
Antworten