Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Paprikaschoten entkernen und in längliche Streifen schneiden. Die Tomaten häuten und vierteln, große achteln. Die Zwiebeln halbieren und quer zu den Blättern in halbe Scheiben schneiden.
Wichtig ist, einen großen, breiten Topf zu nehmen. Darin gewürfelten Räucherspeck auslassen und die Zwiebeln darin goldbraun rösten. Dann schnell das Paprikapulver unterrühren und sofort Paprika und Tomaten zugeben, salzen und zunächst ohne Deckel bei starker Hitze, später, wenn ein Teil des Saftes schon verkocht ist, zugedeckt bei mäßiger Hitze dünsten. Abschmecken.
Man kann, wenn es ein selbständiges Gericht sein soll, Paprikawurst hineinschneiden und Reis einrieseln lassen, der dann die Flüssigkeit aufsaugt. Das schmeckt sehr lecker!
Wichtig ist, das die Paprikaschoten und die Tomaten sehr reif sind. Besonders als Beilage beim Grillen ist Letscho sehr beliebt.
Hi,
ich kannte bis vor kurzem überhaupt kein Letscho, nach ein paar Rezeptvergleichen und einem Blick in den Kühlschrank- was ist denn so alles da-habe ich mich für diese Variante entschieden.
Das wichtigste scheint doch zu sein:
Zwiebeln, Paprika, Tomaten!
In dieser Reihenfolge gebraten, und dann Kochen lassen.
Was sonst noch alles reinkommt, mehr Schärfe oder Knoblauchkann jeder nach eigenem Geschmack entscheiden.
...oder der Kühlschrank entscheidet ob Räucherwurst oder restliche Maiskörnchen noch reinkommen oder nicht,
Es war saulecker, und es wird nicht bei einer Variante bleiben, die ich noch kochen werde!
Vielen Dank.
Das Originalrezept meiner ungarischen Großmutter sieht etwas mehr Paprikaschoten und weniger Tomaten vor, es ist aber alles eine Frage des Geschmacks. Anstelle von Speck gebe ich Knoblauchwurst (-salami) dazu.
Leider gibt es den "Original"-ungarischen Paprika hier selten zu kaufen. Dieser ist von Natur scharf und gibt dem Gericht noch die spezielle Note.
Wenn jemand mal in Ungarn sein sollte, kann ich nur empfehlen, mit den dort erhältlichen Zutaten Letscho zu kochen oder mal in ein Restaurant abseits der Touristenwege reinschnuppern.
Bitte nur die gelbe Paprikaschoten nehmen, aus Ungarn, Griechenland oder Türkei. Sonst wird es bitter!
Wir essen Lecsó mit aufgeschlagenen Eier angebraten zum Frühstück..Also Eier aufschlagen und rein in den Lecsó, umrühren, bis es stockt, fertig. Hmmm....
Kommentare
Ich hab noch etwas Knoblauch dazu gegeben. Kenn ich so vom Nachbarn Ungarns, dem Burgenland. LG ernan
Sehr, sehr fein. Schmeckt nicht nur zum grillen. Danke für die Idee. LG
Suuuuuper lecker, wir lieben es! Tolles Rezept!
Hi, ich kannte bis vor kurzem überhaupt kein Letscho, nach ein paar Rezeptvergleichen und einem Blick in den Kühlschrank- was ist denn so alles da-habe ich mich für diese Variante entschieden. Das wichtigste scheint doch zu sein: Zwiebeln, Paprika, Tomaten! In dieser Reihenfolge gebraten, und dann Kochen lassen. Was sonst noch alles reinkommt, mehr Schärfe oder Knoblauchkann jeder nach eigenem Geschmack entscheiden. ...oder der Kühlschrank entscheidet ob Räucherwurst oder restliche Maiskörnchen noch reinkommen oder nicht, Es war saulecker, und es wird nicht bei einer Variante bleiben, die ich noch kochen werde! Vielen Dank.
Lecker. Wird es wieder geben. Hugo60
Das Originalrezept meiner ungarischen Großmutter sieht etwas mehr Paprikaschoten und weniger Tomaten vor, es ist aber alles eine Frage des Geschmacks. Anstelle von Speck gebe ich Knoblauchwurst (-salami) dazu. Leider gibt es den "Original"-ungarischen Paprika hier selten zu kaufen. Dieser ist von Natur scharf und gibt dem Gericht noch die spezielle Note. Wenn jemand mal in Ungarn sein sollte, kann ich nur empfehlen, mit den dort erhältlichen Zutaten Letscho zu kochen oder mal in ein Restaurant abseits der Touristenwege reinschnuppern.
Bitte nur die gelbe Paprikaschoten nehmen, aus Ungarn, Griechenland oder Türkei. Sonst wird es bitter! Wir essen Lecsó mit aufgeschlagenen Eier angebraten zum Frühstück..Also Eier aufschlagen und rein in den Lecsó, umrühren, bis es stockt, fertig. Hmmm....
Schmeckt sehr lecker! Aber anstatt des Specks kann man auch Salami nehmen! Kann man in sehr vielen varianten zubereiten!
Ich gebe noch beim anrösten 2grosse Knoblauchzehen gepresst dazu und einen Rindsuppenwürfel.
Schmeckt echt super!!! Wir essen ganz gerne noch in Scheiben geschnittene Würstchen dazu.