Zutaten
für2 | Zwiebel(n) |
1 Stange/n | Lauch |
2 große | Möhre(n) |
750 g | Kartoffel(n) |
700 g | Steckrübe(n) |
2 EL | Öl |
2 EL | Zucker, braun |
2 EL | Gemüsebrühe, instant |
4 | Würstchen (Mettwürste) |
n. B. | Schmand |
Salz | |
Pfeffer, schwarzer | |
1 ¼ Liter | Wasser |
Nährwerte pro Portion
kcal
496Eiweiß
15,26 gFett
25,56 gKohlenhydr.
47,81 gZubereitung
Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Nun die Möhren, Kartoffeln und Steckrübe schälen und beides in Würfel schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Mit 2 EL braunem Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Möhren, Kartoffeln, Steckrübe und Porree hinzugeben. Nun 1 1/4 Liter Wasser hinzugeben, aufkochen lassen und die Brühe hinzugeben. Die Mettwürstchen hineinlegen und etwa 30-40 Minuten köcheln lassen.
Nach der Kochzeit die Mettwürstchen herausnehmen und in Scheiben schneiden. Den Eintopf mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen. Die Würste wieder dazugeben und servieren.
Auf jeden Teller einen Klecks Schmand geben.
Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Mit 2 EL braunem Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Möhren, Kartoffeln, Steckrübe und Porree hinzugeben. Nun 1 1/4 Liter Wasser hinzugeben, aufkochen lassen und die Brühe hinzugeben. Die Mettwürstchen hineinlegen und etwa 30-40 Minuten köcheln lassen.
Nach der Kochzeit die Mettwürstchen herausnehmen und in Scheiben schneiden. Den Eintopf mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen. Die Würste wieder dazugeben und servieren.
Auf jeden Teller einen Klecks Schmand geben.
Kommentare
Heute nachgekocht und ich bin begeistert. Deshalb volle Punktzahl von mir. Habe statt Lauch Sellerie genommen und auch, wie in Kommentaren erwähnt, reichlich Majoran und Thymian genommen, ansonsten hab ich mich genau ans Rezept gehalten. Bild folgt.
Auf der Suche nach einer Alternative zu unserem Rübenmus bin ich auf dieses Rezept aufmerksam geworden. Hab es heute nachgekocht und bin begeistert. Einfach, schnell und lecker.
Da ich kein Fleisch esse und nicht auf deftiges Aroma verzichten möchte habe ich die Zutaten bevor ich die Brühe dazugegeben haben, etwas angeröstet und ein weing Raucharoma (aus Walnüsse) dazu gegeben. Köstlich. Danke für das Rezept.
Hallo LadyLily, mehr braucht es nicht zu einem leckeren Eintopf und alle sind glücklich. Danke für Dein Rezept! LG Silvia
Für meinen ersten Steckrübeneintopf war das Rezept genau das richtige. Ich hatte leider keinen Schmand da, das hätte ich gerne ausprobiert! Da ich auch keinen Kartoffelstampfer besitze, habe ich einfach kurz den Pürrierstab genommen, klappt auch sehr gut :) Ich hab noch Knoblauch mit den zwiebeln zusammen angebraten, und die Mettwürstchen nur die letzten 10 minuten mitgekocht. Werden die sonst nicht ziemlich trocken/ausgekocht? Ich kenne mich da nicht so aus... Danke für das Rezept! *****
Hallo Lily, habe den eintopf gestern gekocht und heute gegessen. Ist echt unser Fall. Habe allerdings den Zucker weggelassen und die Zwiebeln mit magerem, geräucherten Schinkenspeck angedünstet. Morgen gibt es ihn nochmal. Aufgewärmt schmeckt er nochmal so gut. Danke für das Rezept ! Foto folgt. Liebe Grüße Regine
Hallo, ich würde diesen Eintopf auch gern einmal nachkochen, wir lieben deftige Eintöpfe. Mich irritiert jetzt ein wenig der braune Zucker. Schmeckt man die Süße hinterher durch ? Liebe Grüße Regine
Hallo Regine, also süsslich schmeckt der Eintopf durch den Zucker nicht, keine Sorge. Falls du Bedenken hast kannst du ja nur einen Löffel nehmen. Wobei es hier eher gestrichene Löffel sind. Gruss Lily
Hallo, Lily! Sehr leckeres Gericht, dieser Eintopf! Ich habe zusätzlich noch etwas Majoran, Thymian und Petersilie dazugegeben. Außerdem hab´ich beim Anbraten der Zwiebeln noch ein paar magere geräucherte Schinkenwürfel dazugetan. Hat ganz gut gepaßt. Einige selbstgemachte Markklößchen hab´ich neben den Mettwürsten auch noch eingebaut. Das mit dem Klecks Schmand konnte ich mir vorher gar nicht vorstellen. Hab´s ausprobiert und bin nicht enttäuscht worden. Das hat dem Ganzen eine besondere Note verliehen. Fotos sind natürlich auch gemacht worden. Viele liebe Grüße, Gerd
leckerer Eintopf, genau das richtige für nasskalte Herbsttage! Gibt es bestimmt noch öfter bei uns.