Großmutters Apfelkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gut vorzubereiten, schmeckt am besten am nächsten Tag

Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. simpel 23.02.2008 280 kcal



Zutaten

für
200 g Butter, weiche
200 g Zucker
4 Ei(er)
400 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Aroma (Citro-Back) bzw. die abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
¼ Liter Milch (evtl. bei Bedarf mehr oder weniger)
1 kg Äpfel
100 g Mandel(n) (Mandelblättchen)
50 g Aprikosenkonfitüre (oder Pfirsichkonfitüre)
evtl. Puderzucker
1 Prise(n) Zimt bei Bedarf
Fett für die Form
Paniermehl für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Butter schaumig rühren, nach und nach Zucker, Vanillezucker und Citroback dazugeben. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und portionsweise zu dem Buttergemisch dazugeben. Währenddessen auch schon die Milch nach und nach unterrühren.
Soviel Milch verwenden, bis der Teig reißend vom Löffel fällt - wenn er zu flüssig wird, ist es weniger schlimm als wenn er zu fest ist.

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Eine Springform einfetten, mit Paniermehl ausstreuen und die Hälfte des Teiges darin glattstreichen. Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Diese dann fächerartig auf den Teig legen, dabei aber einen halben cm zum Rand frei lassen. Wer mag, bestreut die Äpfel mit dem Zimt. Nun den restlichen Teig auf die Äpfel streichen.

Den Kuchen in den Backofen schieben und 40 -45 Minuten backen.

Währenddessen die Mandeln in einer fettfreien Pfanne goldbraun rösten und beiseite stellen. Die Konfitüre durch ein feines Sieb streichen und kurz vor Ende der Backzeit erhitzen.

Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und noch heiß mit der Konfitüre rundum (auch den seitliche Rand) bestreichen. Sofort mit den Mandelblättchen bestreuen, dabei ebenfalls den Rand nicht auslassen. Nach dem vollständigen Auskühlen evtl. noch mit Puderzucker bestreuen.

Tipp: Schmeckt am besten, wenn er mindestens einen Tag (bzw. eine Nacht) im Kühlschrank durchziehen kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

süßemama1987

der Kuchen ist der Hammer hab vll etwas viel Zimt auf die Apfel aber das liebe ich ...... ein Traum von Apfel kuchen

31.12.2016 22:35
Antworten
rotombre

Bei sovielen Rezepten ist es nich einfach den richtigen zu wählen, aber ich hab ihn gefunden. Der Apfelkuchen war soooooo lecker und gut, dafür vergeben ich gerne ***** Sternchen. LG Tina

09.12.2010 10:06
Antworten