Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Hähnchen innen und außen kalt abbrausen, trocken tupfen und in 6 Teile schneiden. In eine flache Schüssel legen.
Für die Marinade: die Zwiebel schälen und in Ringe hobeln. Mit dem Wein, den Lorbeerblättern und dem Balsamicoessig verrühren und über die Hähnchenteile geben. Zugedeckt im Kühlschrank mindestens 3 Stunden marinieren lassen.
Den Backofen auf 160°C vorheizen. Die Hähnchenteile aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Öl in einer entsprechend großen backofengeeigneten Pfanne oder Kasserolle erhitzen und die Hähnchenstücke darin von allen Seiten gut durchbraten.
Den Rosmarin und den Thymian gut waschen und trockenschütteln. Die Hähnchenteile mit Paprikapulver bestreuen, die Kräuter mit in die Pfanne geben. Das Hähnchen in den heißen Backofen geben und insgesamt ca. 40 Minuten braten.
Die Tomaten häuten und halbieren. Bei Dosentomaten, die Tomaten halbieren, den Saft auffangen. Die Knoblauchzehen und die Schalotten schälen. Die Paprikaschoten waschen, halbieren und putzen. Die Schoten in breite Streifen schneiden. Das vorbereitete Gemüse 20 Minuten vor Ende der Garzeit zum Geflügel geben und mitbraten. Mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Paprikapulver abschmecken. Den Tomatensaft von den Dosentomaten über das Gemüse geben.
Mit Schweineschnitzel schmeckt es wie Zigeunerschnitzel.
Die Zwiebeln und Paprikastreifen habe ich im Bratfett etwas angedünstet, bevor ich sie zu dem Fleisch gegeben habe.
Kurz vor Ende der Garzeit habe ich noch etwas aufgelöste Speisestärke dazugegeben, damit die Soße etwas andickt.
Hallo sandgugg,
freut mich sehr, daß es euch geschmeckt hat. Das mit dem Gemüse von Anfang an mit rein tun, kann man natürlich auch machen. Ist ne gute Idee. Vielen Dank auch für den Sternenhimmel.
Lg Schoferle
sehr lecker! Allerdings mache ich das gesamte Gemüse schon direkt von Anfang an mit in den Ofen, ich finde, dann verbinden sich die Geschmäcker besser. Wir essen es sehr gerne mit Reis oder auch mit Rosmarinkartoffeln oder einfach mit Brot.
Kommentare
Mit Schweineschnitzel schmeckt es wie Zigeunerschnitzel. Die Zwiebeln und Paprikastreifen habe ich im Bratfett etwas angedünstet, bevor ich sie zu dem Fleisch gegeben habe. Kurz vor Ende der Garzeit habe ich noch etwas aufgelöste Speisestärke dazugegeben, damit die Soße etwas andickt.
Hallo sandgugg, freut mich sehr, daß es euch geschmeckt hat. Das mit dem Gemüse von Anfang an mit rein tun, kann man natürlich auch machen. Ist ne gute Idee. Vielen Dank auch für den Sternenhimmel. Lg Schoferle
sehr lecker! Allerdings mache ich das gesamte Gemüse schon direkt von Anfang an mit in den Ofen, ich finde, dann verbinden sich die Geschmäcker besser. Wir essen es sehr gerne mit Reis oder auch mit Rosmarinkartoffeln oder einfach mit Brot.