Leichte Hackpizza


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach WW nur 5,5 P., ohne Kohlenhydrate. Gut auch als Partyessen!

Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (154 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 21.02.2008



Zutaten

für
300 g Tatar
Brühe, gekörnte
1 Pck. Gemüse, Kaisergemüse oder Buttergemüse, evtl. mehr
200 ml Sauce Hollandaise, 2 % Fett
Zwiebel(n), in Ringen geschnitten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Eine flache Auflaufform nehmen (evtl. ganz sachte einfetten oder Backpapier reinlegen), pro Person etwa 150 g Tatar oder Rinderhack nehmen und am Boden der Form flach andrücken. Dann die gekörnte Brühe gleichmäßig draufstreuen, so dass der Boden bedeckt ist. Darauf die Zwiebelringe geben.
Darauf dann entweder TK-Buttergemüse oder besser noch sogenanntes TK-Kaisergemüse (weil es diesen TK Soßenklumpen nicht hat, also auch nicht mehr Punkte kostet) geben, ruhig reichlich zum Sättigen.
Darauf die Hollandaise gleichmäßig verteilen und das Ganze in den Backofen geben bei 200 Grad bis das Tatar durchgegart ist.

Außer der gekörnten Brühe auch kein Gewürz dazugeben.

Das schmeckt echt gut, lässt sich super vorbereiten und ich hab es mit Tatar, Kaisergemüse und dieser 2% Fett Hollandaise auf 5,5 Punkte gebracht und war pappsatt.

Für Partys oder Mitesser, die nicht auf die Figur achten müssen, nimmt man halt normales Hack, Buttergemüse und gewöhnliche Hollandaise, so ist es auch nicht so teuer.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chrischaanine

Einfach und schnell, aber auch sehr deftig! Ehrlich gesagt für uns zu deftig! Das Gemüse habe ich in der Mikrowelle aufgetaut. Nächstes Mal würde ich das Hack einfach nur mit Kräutern und Gewürzen mischen und auf die Tütensuppe verzichten. Hier wird immer wieder von zu viel Flüssigkeit berichtet und ich wollte mal daran erinnern, dass abgepacktes Hack oft auch Wasser zugesetzt bekommt. Das tritt natürlich bei der Zubereitung wieder aus. Frisches Hack vom Schlachter oder Frischetheke sollte weniger Wasser enthalten.

29.10.2018 19:41
Antworten
MJ0506

Hey, Das Rezept ist eine super Anregung und hat echt lecker geschmeckt, sogar meinem Freund, der von der Arbeit kam und nicht wusste was es zu essen gab. Ich habe nur paar Kleinigkeiten geändert : -Hackfleisch vorher mit Salz und Pfeffer (aus der Mühl) gewürzt und bei Zimmertemperatur ca 30min stehen lassen... achso in das Hackfleisch habe ich noch eine kleine halbe Zwiebel, eine Knoblauchzehe, ein Teelöffel Tomatenmark, 3zweige Thymian und ein halben Zweig Rosmarin und das verschmischt, dafür ohne die Brühe. Uns hat es super lecker geschmeckt! Danke für die Anregung!

13.09.2017 00:43
Antworten
Laeupenlilly

Ich habe das Rezept ausprobiert und es war sehr lecker und einfach. Nur meiner Meinung nach, zu viel Brühe. Werde das nächste mal das Gemüse auftauen lassen.

17.05.2017 21:50
Antworten
Laeupenlilly

Hallo Netty9699. Ich habe heute gesehen, daß die Soße von Thomy auch ohne Laktose gibt. Ich probiere das Rezept heute auch mal aus. Werde dann berichten.

12.05.2017 14:04
Antworten
netty9699

Hey Kristin, leider darf ich gar keine Fertigsaucen mehr essen. Da ist überall was mit Laktose drin. . Mal sehen, vielleicht überbacke ich mir das mit laktosefreim Käse oder kaufe mir im Reformhaus eine vegetarische oder vegane Sauce. Vielen Dank auch, dass du mir so schnell geantwortet hast. Grüße Netty

27.01.2017 16:25
Antworten
naomi1973

Hi! Super lecker, wird es auf jeden fall wieder geben. Auch wenn ich irgendwas falsch gemacht habe und nicht so eine dicke Hollandaiseschicht hatte. Es war alles eher flüssig, was aber trotzdem lecker war. lg naomi

10.08.2008 00:23
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Heike, deine Hackpizza gab es heute zum Abendessen. Das ist ein schnelles und leichtes Gericht und hat allen sehr gut geschmeckt. Wir haben als Gemüse Blumenkohl, Karotten, Brokkoli und Erbsen dazugetan. Wir haben dann doch noch Kartoffelpüree als Beilage gemacht, ich kenne schließlich meine Männer - nur Fleisch und Gemüse zählt da nicht :-).

07.08.2008 19:07
Antworten
Illepille

Heike, ich halte es wie immer! So einfache und tolle Rezeptideen, mit wenig Aufwand hergestellt, obwohl ich ja "wiemys leichte Hollandaise" noch gemacht habe, bekommen bei mir eine volle Hand! ***** Mein Mann war begeistert und hat kräftig zugeschlagen! Danke für das Rezept! Das gibt es jetzt bestimmt des Öfteren bei uns! ;-) Einfach nur lecker! LG Ille, die gleich ein Bild hochlädt!

05.08.2008 18:31
Antworten
Poison_Ivy0702

Am WE ausprobiert, ich hatte keine Vorstellung, wie das schmeckt, aber es war wirklich lecker! Ich habe allerdings die frischen Zwiebeln und die Brühe genommen, das mit der Zwiebelsuppe hatte ich schlicht überlesen. Da kann man bestimmt noch jede Menge Variationen mit dem Gemüse machen, wir fanden es wirklich lecker!

09.03.2008 19:05
Antworten
Kristin1309

Hallo ! Statt gekörnter Brühe und rohen Zwiebeln nehme ich meistens eine Packung Zwiebelsuppe und streue sie auf die Hackschicht. Gibt dem ganzen die besondere Würze. Ich durfte es nur so im Rezept selber nicht angeben. Liebe Grüße, Kristin

22.02.2008 21:45
Antworten