Schwarzwurzel-Eier-Ragout


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (151 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 19.02.2009 354 kcal



Zutaten

für
2 EL Weißweinessig
250 ml Wasser
250 g Schwarzwurzel(n)
3 Ei(er)
1 EL Butter
1 kleine Zwiebel(n), fein gehackt
40 g Katenschinken, fein gewürfelt
1 EL Mehl
75 ml Sahne
1 TL Senf
1 TL Zucker
Salz und Pfeffer, weißer
1 EL Petersilie, fein gehackt
½ TL Senfkörner

Nährwerte pro Portion

kcal
354
Eiweiß
19,76 g
Fett
24,54 g
Kohlenhydr.
13,26 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
1,5 EL Essig und das Wasser in einer Schüssel vermischen. Die Schwarzwurzeln waschen und schälen. Erneut waschen, in 3 cm große Stücke schneiden und sofort in das Essigwasser legen, damit sie sich nicht verfärben.

In einem Topf Wasser nach Bedarf mit Salz und dem restlichen Essig zum Kochen bringen. Die Gemüsestücke mit einem Schaumlöffel aus dem Essigwasser nehmen, in den Kochtopf geben und ca. 15 - 20 Minuten garen.

Zwischenzeitlich die Eier hart kochen, abschrecken, pellen und der Länge nach halbieren.

Nach Ende der Garzeit die Schwarzwurzelstücke in ein Sieb gießen, dabei das Kochwasser auffangen.

Die Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Speck darin goldgelb anbraten. Mit dem Mehl bestäuben und gut vermengen. Nach und nach das heiße Gemüsewasser und die Sahne zufügen und unter ständigem Rühren eine klümpchenfreie Sauce bereiten. Den Senf einrühren, mit Zucker, Salz, Pfeffer und Petersilie würzen und kurz durchkochen lassen.

Schwarzwurzeln und Eihälften in die Sauce geben und darin erhitzen.

In einer kleinen Pfanne ohne Fettzugabe die Senfkörner 1 - 2 Minuten rösten, anschließend das fertige Ragout damit bestreuen.

Als Beilage passen Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

jankors

So ein leckeres Rezept! Danke! Der Clou sind die angerösteten Senfsamen, sehen auch sehr dekorativ aus!

28.11.2021 12:06
Antworten
Kochmausi6

Ich mach das nicht zum ersten Mal. Es schmeckt auch wunderbar mit Romanesco Rahmgemüse 😋

15.09.2021 22:49
Antworten
dielaukili

Schmeckt sehr lecker in dieser Kombination! Kann ich mir wie im Kommentar beschrieben tatsächlich auch gut mit Kohlrabi vorstellen.

13.02.2021 13:59
Antworten
wasserricky

Der Winterspargel - immer wieder ein Genuss! Mit den Eiern ist´s für mich eine ganz neue Variante, lecker und preiswert. Rezept gespeicht. DANKE!

20.11.2020 11:26
Antworten
tansilaraja

Super Oberhammer lecker!! Vielen Dank! :) konnte gut meine tk-schwarzwurzeln verarbeiten

16.11.2020 16:18
Antworten
Illepille

Ich fand das Rezept auch sehr lecker! Dankeschön fürs Einstellen. Ich habe sehr viel Gemüse gnommen, da wir Schwarzwurzelliebhaber sind! Bild ist hochgeladen! LG Ille

14.02.2010 17:08
Antworten
herz1971

Hallo! Das Rezept ist einfach super lecker! Ich kann dieses Rezept nur jeden weiter empfehlen. LG Manu

03.10.2009 14:48
Antworten
Riddel

Sehr lecker, gab's gestern mittag bei uns! Ich hatte noch Schwarwurzeln eingefroren und bin bei der Rezeptsuche auf dieses schmackhafte Ragout gestoßen. Den Schinken habe ich weggelassen mich ansonsten ans Rezept gehalten - auch meinem Mann hat's bestens gemundet. LG Riddel

10.07.2009 10:59
Antworten
kastl

Hallo schmausimausi, ich bin es nochmal. Heute habe ich Dein tolles Rezept mit weißem Spargel ausprobiert - wirklich nur anstatt der Schwarzwurzeln mundgerechte Spargelstücken genommen und alles andere genauso gemacht wie es in Deinem Rezept steht - einfach köstlich!!! LG kastl

01.05.2009 21:15
Antworten
kastl

Hallo schmausimausi, wir lieben Arme-Leute-Spargel und daher mussten wir unbedingt Dein Rezept ausprobieren - einfach perfekt!!! Bei diesem Gericht stimmt einfach alles und ich kann nichts anderes sagen, als dass es einfach wert ist, in Zukunft zu unseren Lieblingsgerichten zu gehören - Danke für das tolle Rezept! LG kastl

19.02.2009 13:26
Antworten