Asiatisches Schweinefilet aus dem Wok


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wunderbar zart

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (42 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 21.02.2008



Zutaten

für
1 Schweinefilet(s), ca. 500 g
1 große Zwiebel(n)
1 große Karotte(n)
1 kleine Chilischote(n), getrocknet, ohne Kerne
1 Stück(e) Ingwer (haselnussgroß)
1 große Knoblauchzehe(n)
2 Paprikaschote(n), rot und grün
1 Stängel Zitronengras, nur das Weiße davon
4 Frühlingszwiebel(n)
1 Tasse Erbsen (TK)
1 Tasse Sojasprossen, frisch
2 Scheibe/n Ananas (Dose), in Stücke geschnittene

Für die Marinade:

1 EL Sojasauce, dunkle
1 EL Sojasauce, helle
1 TL Öl (Sonnenblumenöl)

Für die Sauce:

4 EL Sojasauce, dunke
1 EL Sojasauce, süße
4 EL Essig (Reisessig)
4 EL Austernsauce
4 EL Tomatenmark
80 ml Ananassaft (Dose)
90 ml Wasser
1 EL Honig (Akazienhonig)
3 TL Zucker
20 ml Sherry fino
1 TL Gewürzmischung (Garam Masala)
½ TL Worcestershiresauce
½ TL Kardamom
½ TL Kurkuma
1 TL Öl (Sesamöl), chinesisches, dunkles
1 TL Speisestärke oder Kartoffelstärke
evtl. Ingwerpulver bei Bedarf
evtl. Chilisauce bei Bedarf
Öl zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Die Erbsen in einem Sieb auftauen. Die Zutaten für die Marinade miteinander verrühren.

Das Schweinefilet in dünne, trapezförmige und mundgerechte Scheiben schneiden. Etwa 1 Std. in der Marinade ziehen lassen.

Während dieser Zeit das Gemüse putzen. Karotte und Paprikaschoten schälten bzw. putzen und in kleine Würfel schneiden. Ingwer schälen, Chilischote putzen und Knoblauch abziehen - die drei Zutaten fein hacken. Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden, das Weiße und Grüne trennen.

Alle Zutaten für die Sauce gut miteinander vermischen, die Speisestärke dabei vorher in etwas kaltem Wasser auflösen.

Die Filetscheiben kurz und scharf im Wok anbraten und zur Seite stellen. Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Ingwer ca. 2 Min. im Wok unter Rühren anbraten. Paprikaschote und das Weiße der Frühlingszwiebeln zufügen und weitere 2-3 Minuten "rührend" mitbraten. Nun mit der Sauce aufgießen. Zitronengras zugeben und kurz aufkochen. Die Hitze reduzieren. Nun das Fleisch und das Grüne der Frühlingszwiebeln zufügen. Im geschlossenen Wok kurz gar ziehen lassen. Dann die Sojasprossen dazugeben. Nach weiteren ca. 1-2 Min. die Ananasstücke und Erbsen unterheben und nochmals kurz durchziehen lassen - fertig. Evtl. mit Chilisauce und Ingwerpulver nachwürzen.

Tipps: Wer mag kann noch chinesische Pilze, z.B. Mu-Err-Pilze oder Morcheln dazugeben.
Kann man natürlich auch preiswert mit normalem Schweinefleisch zubereiten - ist dann aber nicht mehr so schön zart.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Müngersdorf

Meine Familie war begeistert. Das muss und darf ich jetzt öfter kochen.

17.02.2019 17:34
Antworten
anea

Ganz, ganz toll! evtl etwas weniger süßen.

15.01.2019 22:52
Antworten
mathesm

Schon mehrfach gemacht. Gerne immer wieder. Letzte mal hatte ich mit doppelt Sauce gekocht und in Gläser abgekocht.

28.05.2017 13:52
Antworten
ZitronenfiletGenießer

Vielen Dank für das schöne REZEPT Wir haben allerdings überwiegend auf frische Zutaten und Gewürze zurückgegriffen Zitronenfiletgenießer

13.05.2017 13:59
Antworten
badegast1

Hallo, ich habe das Gericht mit Hähnchenbrustfilet gemacht. Das paßt auch sehr gut. Zusätzlich kam noch etwas gehobelter Fenchel in die Pfanne, und iIch habe noch frischen Koriander auf die Teller gegeben. Dazu gab es Gebirgsreis. Vielen Dank für das schöne Rezept LG Badegast

01.12.2016 15:18
Antworten
armi

Hallo kakkadu, trotz der ellenlange Zutatenliste ein tolles Rezept. Oder gerade wegen der vielen Zutaten. Ingwer habe ich weggelassen. Auch habe ich nur eine Sojasauce-Art genommen, da ich die anderen nirgendwo gefunden habe. Werde ich sicherlich nochmal machen. LG armi

13.08.2011 14:21
Antworten
sushidiva

Super Rezept und volle Punktzahl von mir!!!! Habe in Ermangelung von frischem Zitronengras Zitronengraspulver genommen - ging auch. Ansonsten ganz nach Rezept gekocht - super lecker! LG sushidiva

13.06.2011 10:38
Antworten
Masbahtche

Ich brate immer erst das Gemüse und stelle es zur Seite, dann erst das fleisch, du dem ich nach dem Ablöschen gleich die Sauce gebe. So ziehen die Röstaromen noch mit in die Sauce. Kurz vorm Servieren noch das Gemüse dazu.

06.06.2011 09:53
Antworten
seidenmaleulchen

Wir haben es genauso zubereitet, wie im Rezept angegeben. Bei der Riesenmenge an Zutaten haben auf viel Arbeit getippt. Erst haben wir das Fleisch eingelegt und den Reis aufgestellt, dann habe ich das ganze Gemüse geschnippelt und mein Mann hat die Sauce angerührt. Nun alles in den Wok und es war eigentlich richtig schnell fertig und superlecker. Das Essen ist auch für vier gute Esser geeignet, bei uns gab es heute noch einen Rest. 5 Sterne für Dich! Liebe Grüsse Claudia

04.06.2011 17:28
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo kakkadu, ein schoenes stir fry. Habe Kleehonig genommen. Ansonsten so, wie im Rezept angegeben. Allerdings - eine kleine Bemerkung sei mir gestattet: In deinem Text zur Zubereitung fehlen leider zwei kleine, aber entscheidende und sehr wichtige Hinweise... .... naemlich: Die Zitronengrasstaengel, bevor sie ins stir fry kommen, kurz plattzuklopfen oder einzuschneiden (mehr Geschmack) und sie dann, wenn alles fertig ist, wieder aus dem Gericht zu entfernen (kann man ja nicht zerkauen, hoechstens in ganz kleine Stuecke zerhackt, dann gehts). Aber sonst - eine runde Sache. Ach ja, wir hatten Reis dazu. Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA

04.06.2011 15:17
Antworten