Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Wirsing und Schinken in sehr feine Scheiben schneiden. Zwiebel würfeln.
1 EL ÖL erhitzen. Zwiebel und Schinken anbraten. Wirsing kurz andünsten. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Muskat würzen. 150 g Crème fraîche unterrühren, 2 - 3 Min. köcheln lassen. Käse reiben und 75 g darin unter Rühren schmelzen. Abkühlen lassen.
Inzwischen Lasagneplatten portionsweise in kochendem Salzwasser ca. 3 Min. vorgaren, abschrecken und auf ein leicht geöltes Tablett legen, längs halbieren. Wirsingfüllung auf die Nudelstreifen verteilen, aufrollen und dicht an dicht in eine gefettete Auflaufform stellen. Brühe und 75 g Crème fraîche verrühren und darübergießen.
Mit Alufolie bedeckt im heißen Ofen bei 175 °C Umluft ca. 20 - 25 Min. backen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und offen ca. 10 - 20 Min. überbacken.
Hallo,
die Mengenangaben haben für die 10 Lasagneplatten gut gepasst. Ich habe auch die ganzen Platten aufgerollt und dann geteilt. Austretende Reste können nach Hinstellen der Rollen in die Form noch eingefüllt werden. Geschmacklich sehr lecker aber optisch leider nicht so schön. Und das Aufrollen dauert auch eine Weile. Nächstes Mal wird wie gewohnt geschichtet. Die Bewertung steht für den guten Geschmack.
LG, Angelika
hatte, kam es alles sehr trocken aus dem Ofen. Es fehlt mehr Soße, und ich würde definitiv keine Lasagneplatten nehmen, sondern einen weicheren Teig oder so, den man ausrollen kann, dann den Wirsing da drauf, einrollen, in Scheiben schneiden und dann alles in die Auflaufform mit mehr Käse.
Eigentlich liebe ich Wirsing. Aber entweder hab ich was falsch gemacht oder das Rezept ist nicht so dolle.
Ich habe eine Stunde gebraucht, bis alles im Ofen war. Das Zusammenrollen der halben Lasagneplatten war eine riesen Fummelei und Matscherei. Und obwohl ich alles nach Rezept gegart
Super lecker und gar nicht schwer!
Ich habe die Lasagneplatten nicht längs halbiert sondern erst belegt, zusammengerollt und dann in der Mitte durchgeschnitten. War viel leichter!
Kann ich nur empfehlen!
Viele Grüße
Hallo,
habe gestern die Röllchen gemacht. Ein wenig improvisiert wurde schon, weil der Kühlschrank nicht mehr alles hergab - aber es war auch mit Speckwürfelchen und Joghurt-Sahne-Mix rrrrichtig lecker! Haben die vier Portionen mit zwei (einhalb) Personen gekillt. Das Einrollen der halbierten leicht öligen Lasagne-Blätter war allerdings 'ne schlüpfrige Angelegenheit ;-)))
Wird es sicher wieder geben , aber dann geschichtet - oder mit Canneloni oder "einfach nur" mit Penne in der Auflaufpfanne. Bild ist unterwegs - wie gesagt, superleckerer "Wirsing-mal-anders"... Grüße, Kitania.
Hallo,
auf der Suche nach einem mal etwas anderen Wirsingrezept, hab ich diese gefunden.
Habe es auch mit Canelloni gemacht und es war sehr, sehr lecker. Werde ich auf jeden Fall mal wieder machen.
Liebe Grüße Lea 2612
Hallo
Ich habe das Ganze ,da ich keine Lasagne-Platten hatte, in Cannelloni gefuellt! Und da es hier kein Creme Fraiche gibt, habe ich saure Sahne genommen. Super!!!
Sehr lecker und schnell zu machen. Das naechste mal werde ich das Ganze mit Gehacktem und Speck versuchen. Mein Mann war der Meinung: Der Geschmack ist toll, duerfte nur etwas mehr Fleisch drin sein! ( Fleischfressende Pflanze! )
Gruesse serbee
Hallo!
Ein sehr leckeres Rezept. Ich habe allen Ernstes kein Crème fraîche bekommen, darum habe ich saure Sahne verwendet. Ich fand das jetzt mit den Lasagneplatten auch nicht irgendwie zu aufwendig - das Rezept werde ich sicher öfters machen!
Gruß von der Bärin!
Bei uns gibts auch immer das gleiche Rezept, nur fülle ich die Masse statt in Lasagneblätter in Pfannkuchen und gebe dann statt Creme fraiche einen Becher Sahne dazu, dann wirds etwas saftiger.
Sehr lecker!!!
statt in lasagne-platten kann man die masse auch in cannelloni (ohne vorkochen) füllen. ist einfacher. man sollte nur darauf achten, daß sie genug flüssigkeit haben.
ich habe deswegen zum brühe-creme-fraiche-gemisch noch etwas sahne gegeben.
Kommentare
Hallo, die Mengenangaben haben für die 10 Lasagneplatten gut gepasst. Ich habe auch die ganzen Platten aufgerollt und dann geteilt. Austretende Reste können nach Hinstellen der Rollen in die Form noch eingefüllt werden. Geschmacklich sehr lecker aber optisch leider nicht so schön. Und das Aufrollen dauert auch eine Weile. Nächstes Mal wird wie gewohnt geschichtet. Die Bewertung steht für den guten Geschmack. LG, Angelika
hatte, kam es alles sehr trocken aus dem Ofen. Es fehlt mehr Soße, und ich würde definitiv keine Lasagneplatten nehmen, sondern einen weicheren Teig oder so, den man ausrollen kann, dann den Wirsing da drauf, einrollen, in Scheiben schneiden und dann alles in die Auflaufform mit mehr Käse.
Eigentlich liebe ich Wirsing. Aber entweder hab ich was falsch gemacht oder das Rezept ist nicht so dolle. Ich habe eine Stunde gebraucht, bis alles im Ofen war. Das Zusammenrollen der halben Lasagneplatten war eine riesen Fummelei und Matscherei. Und obwohl ich alles nach Rezept gegart
Super lecker und gar nicht schwer! Ich habe die Lasagneplatten nicht längs halbiert sondern erst belegt, zusammengerollt und dann in der Mitte durchgeschnitten. War viel leichter! Kann ich nur empfehlen! Viele Grüße
Hallo, habe gestern die Röllchen gemacht. Ein wenig improvisiert wurde schon, weil der Kühlschrank nicht mehr alles hergab - aber es war auch mit Speckwürfelchen und Joghurt-Sahne-Mix rrrrichtig lecker! Haben die vier Portionen mit zwei (einhalb) Personen gekillt. Das Einrollen der halbierten leicht öligen Lasagne-Blätter war allerdings 'ne schlüpfrige Angelegenheit ;-))) Wird es sicher wieder geben , aber dann geschichtet - oder mit Canneloni oder "einfach nur" mit Penne in der Auflaufpfanne. Bild ist unterwegs - wie gesagt, superleckerer "Wirsing-mal-anders"... Grüße, Kitania.
Hallo, auf der Suche nach einem mal etwas anderen Wirsingrezept, hab ich diese gefunden. Habe es auch mit Canelloni gemacht und es war sehr, sehr lecker. Werde ich auf jeden Fall mal wieder machen. Liebe Grüße Lea 2612
Hallo Ich habe das Ganze ,da ich keine Lasagne-Platten hatte, in Cannelloni gefuellt! Und da es hier kein Creme Fraiche gibt, habe ich saure Sahne genommen. Super!!! Sehr lecker und schnell zu machen. Das naechste mal werde ich das Ganze mit Gehacktem und Speck versuchen. Mein Mann war der Meinung: Der Geschmack ist toll, duerfte nur etwas mehr Fleisch drin sein! ( Fleischfressende Pflanze! ) Gruesse serbee
Hallo! Ein sehr leckeres Rezept. Ich habe allen Ernstes kein Crème fraîche bekommen, darum habe ich saure Sahne verwendet. Ich fand das jetzt mit den Lasagneplatten auch nicht irgendwie zu aufwendig - das Rezept werde ich sicher öfters machen! Gruß von der Bärin!
Bei uns gibts auch immer das gleiche Rezept, nur fülle ich die Masse statt in Lasagneblätter in Pfannkuchen und gebe dann statt Creme fraiche einen Becher Sahne dazu, dann wirds etwas saftiger. Sehr lecker!!!
statt in lasagne-platten kann man die masse auch in cannelloni (ohne vorkochen) füllen. ist einfacher. man sollte nur darauf achten, daß sie genug flüssigkeit haben. ich habe deswegen zum brühe-creme-fraiche-gemisch noch etwas sahne gegeben.