Glühweingelee-Sterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (92 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 05.12.2002



Zutaten

für

Für den Teig:

240 g Mehl
60 g Speisestärke
200 g Butter
75 g Puderzucker
2 Pkt. Vanillezucker
1 m.-großes Ei(er)
Mehl, zum Ausrollen

Außerdem:

100 g Puderzucker zum Bestäuben
Gelee (Glühweingelee) zum Füllen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Teigzutaten glatt verkneten und in Folie gewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche Sterne ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Aus der Hälfte der Sterne nochmals kleinere Sterne ausstechen, so dass ein ½ cm breiter Rand stehen bleibt. Am besten geht das auf dem Backblech, damit sich die Ränder beim aufs Blech setzen nicht verziehen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Das Glühweingelee erhitzen. Auf den ganzen Stern etwas davon streichen und einen Sternenrand draufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben, die Innenfläche mit Glühweingelee füllen. Mit Hilfe eines Zahnstochers das Gelee bis in die Ecken streichen. Über Nacht trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gartenfreundin11

Die Konsistenz der Kekse ist super! Wunderbar mürbe. Schmeckt auch sehr gut mit anderen Marmeladensorten.

06.12.2019 19:04
Antworten
mc_stroh

👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳 Sehr lecker! Danke für das tolle Rezept 👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳

06.08.2019 15:46
Antworten
Eistee

Hallo, ich habe auch extra Glühweingelee für diese Kekse gekocht und dann die Kekse gebacken. Ich habe das Gelee in einem Messbecher warm gemacht und rein gefüllt, das ging sehr flott. Allerdings konnte ich ca 1/3 der Kekse nicht füllen, das Gelee ist einfach raus gelaufen. Da war ich etwas enttäuscht. Ich werde nächstes mal die Seite bestreichen, die auf dem Backblech war, die müsste ja plan sein. Hoffentlich klappt es beim nächsten mal besser. Es ist zwar viel Arbeit, aber die Kekse kamen sehr gut an. Danke für das Rezept.

02.12.2018 21:18
Antworten
EVA-S-PUNKT

Vielen Dank, liebe Ellen, ich dachte mir das auch so...

26.02.2018 21:30
Antworten
chiara

Hallo EVA-S-PUNKT Zu dem Rezept von Heimannjo kann ich selbst nichts sagen. Vielleicht hat er/sie sich wirklich nur vertippt. Ich nehme übrigens am liebsten das Rezept von Rosinenkind: https://www.chefkoch.de/rezepte/1546281261062551/Rosinenkinds-Gluehweingelee.html LG Chiara

27.02.2018 08:52
Antworten
karaburun

Dann macht das Glühweingelee kochen von Sonja´s Rezept doppelt Spass. Werde den Gelee direkt mit den Plätzchen mal ausprobieren... lg Tanja

01.10.2003 16:42
Antworten
silly1

Hallo, wo kriege ich den Glühweingelee her? vg silly1

31.08.2003 13:47
Antworten
flowerpot1992

Das kannst du ganz einfach selber machen! Ich mache meins nach folgendem Rezept: 250ml Rotwein (alternativ geht auch roter Traubensaft) 1 Teebeutel Glühweingewürz 250g Gelierzucker 100g getrocknete Apfelstückchen Der Wein wird einfach mit dem Glühweingewürz erhitzt. Ich lasse es eine Weile kochen, damit der Geschmack gut in den Wein übergeht, dann entfernt man das Gewürz und rührt den Gelierzucker ein. Das kochst du dann weitere 4 Minuten. Dann kommen die Apfelstückchen dazu. Je kleiner sie sind desto besser! Immerhin werden die Kekse zusammengesetzt. Dann nur noch abkühlen lassen und schon kannst du es für die Plätzchen verwenden :) Wer keine Apfelstückchen mag kann sie auch einfach weglassen. Das habe ich auch schon so gemacht.

13.12.2014 08:30
Antworten
Ulli-C

... und kurz vor dem Gelieren noch etwas Abrieb von Orangenschale unterrühren - das gibt dem Gelee noch etwas 'Pfiff'

11.12.2016 11:56
Antworten
chiara

aus diesem teigrezept mache ich auch andere buttergebäcksorten mit unterschiedlichen dekos.die kleinen sterne die ich aus der mitte aussteche,backe ich mit,steche weitere sternenmotive aus,setze einen kleinen stern mit einem größeren versetzt mit glühweingelee auf einen großen und überziehe alles mit schokokuvertüre und streue etwas krokant drüber.etwas arbeit,aber ein hingucker!!!! LG chiara

07.12.2002 07:48
Antworten