Zutaten
für250 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
40 g | Zucker |
30 g | Butter, kalte |
150 ml | Milch |
1 Prise(n) | Salz |
75 g | Sultaninen |
Butter oder | |
süße Sahne | |
Konfitüre |
Zubereitung
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. 1 Prise Salz und den Zucker hinzugeben. Die Butter in Flöckchen mit dem Mehl vermischen. Nach und nach die Milch dazugießen und das Ganze mit den Sultaninen zu einem Teig verkneten. Der Teig sollte glatt und fest sein, evtl. etwas Milch oder Mehl hinzugeben. 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 cm dick ausrollen. Mit einem Glas Kreise von 5 bis 8 cm Durchmesser ausstechen. Diese auf ein gefettetes Backblech legen und 5 Minuten ruhen lassen.
Dann ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Die Kreise sollten ihr Volumen etwa verdoppeln. Auf einem Küchenrost abkühlen lassen. Noch warm mit Butter oder leicht gesüßter Schlagsahne und Erdbeerkonfitüre (auch Himbeere oder Kirsche) servieren.
Mein Tipp:
Statt Sahne die Scones mit Clotted Cream (bekommt man in englischen Fachgeschäften) reichen! Lecker!
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. 1 Prise Salz und den Zucker hinzugeben. Die Butter in Flöckchen mit dem Mehl vermischen. Nach und nach die Milch dazugießen und das Ganze mit den Sultaninen zu einem Teig verkneten. Der Teig sollte glatt und fest sein, evtl. etwas Milch oder Mehl hinzugeben. 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 cm dick ausrollen. Mit einem Glas Kreise von 5 bis 8 cm Durchmesser ausstechen. Diese auf ein gefettetes Backblech legen und 5 Minuten ruhen lassen.
Dann ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Die Kreise sollten ihr Volumen etwa verdoppeln. Auf einem Küchenrost abkühlen lassen. Noch warm mit Butter oder leicht gesüßter Schlagsahne und Erdbeerkonfitüre (auch Himbeere oder Kirsche) servieren.
Mein Tipp:
Statt Sahne die Scones mit Clotted Cream (bekommt man in englischen Fachgeschäften) reichen! Lecker!
Kommentare
Super einfach und schnell zu machen und schmecken hervorragend DANKE für das tolle Rezept
Habe die Scones vorm Backen eingefroren und heute mal zwei versuchshalber aufgetaut und 13 min bei 190 Grad gebacken. Sind wunderbar aufgegangen, waren außen knusprig und innen fluffig! Mit Butter und Holler-Gelee gabs die dann zur Tea-Time. Danke für das Rezept. Foto habe ich eingestellt und 5* von mir!
Rezept ist einfach und perfekt. Sehr lecker 😋
Hallo Gina1979, nachdem ich zwischen den Jahren Lemon Curd zubereitet habe, https://www.chefkoch.de/rezepte/1103971216382614/Jockels-Lemon-Curd.html geisterte mir ständig im Kopf herum, dass Scones zu dem Curd doch eine gute Idee wären. Nun hatte ich jedoch noch nie welche gebacken. Und ich kann mich tatsächlich auch nicht mehr erinnern, ob ich bei meinen Englandaufenthalten jemals welche gegessen habe. Es musste also ein einfaches und verständliches Rezept her. Zum Glück gibt es ja CK! Und so fand ich schnell ein Rezept, welches zu meinen vorhandenen Zutaten passte (Buttermilch, wie in einigen anderen Rezepten verwendet wird, war keine im Haus). Gestern habe ich also die Scones gebacken. LECKER! Das erste habe ich direkt vom Backblech mit etwas Butter gegessen. Das zweite mit Frischkäse und Lemon Curd. Meinem Partner haben sie mit Butter und Kirschmarmelade geschmeckt. Das nächste Mal werde ich wohl die halbe Menge backen, da bei lediglich zwei essenden Personen einige übrig geblieben sind. Und ganz frisch schmecken sie wirklich am besten. Gleichwohl werde ich die restlichen heute einfach mal auf den Toaster legen. Danke für dieses einfache und leckere Rezept. Gruß Energiekraut
Hallo, habe gerade die leckeren Scones gebacken. Ich habe mich an das Rezept gehalten. Nur etwas weniger Rosinen verwendet. Das Rezept ist gespeichert und wird wieder gemacht Super gut Bleiben sie gesund
Als kleines Dankeschön habe ich gerade noch zwei Bilder hochgeladen.
Hallo, perfekt ..... die gab es gerade mit selbstgemachter clotted cream bei uns. eine Sünde wert ;-) von uns 5 * Danke für das Rezept.
So, ich habe mich heute endlich angemeldet - und zwar, um dieses großartige Rezept zu bewerten. 1000 Dank für dieses Rezept, klappt alles wunderbar - bei Bedarf auch ohne Rosinen *lach Ich habe nach diesem Rezept schon 6 oder 7 Mal Scones zum Sonntagsbrunch gemacht - immer kommen sie super an. Allerding backe ich mit Umluft auf 200 Grad und max. 10 Minuten, sonst verbrennen sie mir. Wir lieben Scones mit auch mit eingebackenen Schokotropfen zum Kaffee ;)
Scones, endlich. Haben Creme Double genommen. Toll.
Ich werds mal ausprobieren, auf dem Bild haben die Scones am meisten ähnlichkeiten mit denen, die ich in Schottland gegessen habe. Und ohne die kann ich einfach nicht leben ;)