Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Tomtläsk
Die Zimtstangen in 2 dl Wasser ca. 6 Minuten kochen und dann abkühlen lassen. Zimtwasser, Fruchtsaft und Zitronensaft in einer Bowleschale mischen. Direkt vor dem Servieren die Brause und die Fruchtscheiben hinzufügen.
Zum Echten Julmust aus der Flasche fehlt halt leider Hopfen und Malz angereicherte Limo. Aber probier es doch mal mit Malzbier. Vielleicht entsteht ja ein deutscher Julmust. Prost.
Ich muss zugeben, dass Rezept ist nicht von mir und ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. Gefunden habe ich es in einem Forum, dies ist eine Eigenkreation einer schwedischen Bowle, der Erfinder möge mir verzeihen, dass ich es ohne sein Einverständnis hier veröffentlicht habe. Anscheinend wird dies auch zu Ostern angeboten und heißt dann påskmust.
Kommentare
Als Schwedin habe ich noch nie dieses Getränk getrunken bzw überhaupt etwas davon gehört. Der "Julmust" ist wohl das Einzige was wirklich in schweden getrunken wird (bis auf den "Glögg"=Punsch). Von den meisten "schwedischen" Rezepte bin ich ziemlich enttäuscht, da nichts wirklich wie in schweden schmeckt. Außerdem habe ich noch einen Tipp zum Jansons Frestelse: den Anschowis von ABBA kaufen, da er anders mariniert ist als der deutsche oder bei anderen Marken. ABBA gibt es bei jedem IKEA im Schwedenshop zu kaufen. LG
Normalerweise wird in Schweden dieses Getränk in Flaschen von 0,2 bis 1,5 L an Weihnachten verkauft (Jul = Weihnachten). An Ostern findet sich dann das gleiche in den Regalen und hat statt rotem ein gelbes Ettikett und heisst dan Påskmust (påsk = Ostern). Ob das traditionell schon immer zu Ostern getrunken wurde, weiss ich nicht, aber so lässt es sich auf jeden Fall zweimal verkaufen ;). Wie geschrieben, hab ich dies aus einem Forum und selbst nie probiert. Da ich mittlerweile dies im schwedischen Original aus dem Supermarkt probiert habe, muss ich zugeben, das ich bei den Zutaten nicht den gleichen Geschmack erwarte. Werde wohl demnächst ein paar schwedische Rezepte reinschreiben, die ich auch probiert hab.
Hallo, die Bowle schmeckt bestimmt klasse,aber warum steht sie bei den Osterrezepten? lg Mane;-)
Julmust gibt es z. B. jedes Jahr auf dem schwedischen Weihnachtsbasar in der Schwedischen Gemeinde Frankfurt am Main zu kaufen (Carl-Goerdeler-Str. ...). Sogar das angeblich so schwedische Möbelhaus führt es zu weilen. Das Rezept habe ich noch nicht probiert, aber ehrlich gesagt, mir als gebürtigem Schweden deucht dieses Rezept kann nicht annähernd an das was Julmust genannt wird herankommen.
Ich hab die Bowle probiert - ohne Alkohol. Hat nicht schlecht geschmeckt, aber eigentlich nur nach dem Orangensaft. 2 Zimtstangen sind eindeutig zu wenig! Aber ansonsten war's ganz gut... :-)