Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die trockenen Zutaten bis auf Salz und Anis alle in einer großen Rührschüssel mit einem Schneebesen vermischen. Joghurt in einem Topf leicht erwärmen, Honig unterrühren und darin auflösen. Zusammen mit Wasser und Öl schwunghaft auf die Mehlmischung gießen, und nach Zugabe von Salz und Anis alles zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Wenn der Teig sich vom Schüsselrand löst, dann ist er ausreichend geknetet.
Mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca. 20 min. gehen lassen.
Nach der Ruhezeit den Teig abschlagen und noch einmal ordentlich durchkneten. Zu einem länglichen Laib formen und mit dem Schluss nach unten in eine mit einem Ölspray ausgesprühte 30cm lange Kastenform legen. Etwas andrücken damit die Oberfläche gleichmäßig wird.
Bei 160°C Umluft in den kalten Backofen schieben und in ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
Nach der Backzeit Kastenform herausnehmen und auf ein Gitter stellen. Den Stuten so ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Anschließend mit einem Messer vorsichtig rund herum von der Form lösen. Stuten auf das Gitter stürzen, herumdrehen und vollständig auskühlen lassen.
Bei einer 30cm langen Kastenform erhält man 20 Scheiben von ca. 1,5cm Dicke.
Kommentare
Habe die Hälfte der Zutaten mit 1,5 Tl Hefe und 120g Rosinen als 1000g-Brot im Backautomaten zubereitet. Das ist bis jetzt unser leckeres und saftigstes vollwertiges Stutenbrot! 5 Sterne!
Hallo, ein sehr schönes lockeres Brot mit feiner Krume. Bild ist hochgeladen. LG trekneb
könnte ich probieren, aber ich habe keine Mühle nur eine Moulinette. LG Inge
Hallo Inge, dann hilft nur selber mahlen eventuell. Hast Du mal darüber nachgedacht? Lieben Gruß, Chrissi
nee, nicht wirklich, und ich glaube kaum, dass der Biobäcker mir was abgiebt. Aber ich suche weiter. Danke.
Hallo Inge, dann kannst Du auch gerne Weizenschrot nehmen! ;o) Habt Ihr kein Reformhaus irgendwo in der Nähe?? Lieben Gruß, Chrissi
was aber mache ich, wenn ich keinen Dinkelschrot bekomme? Hier ist es schon schwierig Dinkelvollkornmehl oder Buchweizenmehl zu bekommen. Aber Dinkelschrot. LG Inge
Hallo Heike, Hauptsache es schmeckt und kommt bei Euch an! ;o) Ich kriege es leider auch nicht immer so schön hin. Lieben Gruß, Chrissi
Mein Brot ist zwar nicht so hübsch, wie auf dem Foto, aber bestimmt so lecker! Ich hatte nicht genügend Schrot, habe einfach mit Kleie aufgefüllt. Hat auch geklappt. Danke für's Rezept! h.