Chrissis Zwieback - Apfel - Dessert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ww-tauglich

Durchschnittliche Bewertung: 2.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 18.02.2008



Zutaten

für
6 Äpfel
1 Spritzer Zitronensaft
2 EL Rohrzucker
½ TL Nelke(n), gemahlen
1 TL Zimt, gemahlen
6 Stück(e) Zwieback
20 ml Likör (Bratapfellikör oder Calvados, bei Kindern evtl. Apfelsaft nehmen)
500 g Joghurt 0,1%
100 g Saucenpulver, Vanille-
1 EL Schokoladenraspel, zartbitter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit Zitronensaft, Zucker, Nelken- und Zimtpulver aufkochen und in ca. 5-7 Minuten weich dünsten. Anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren und etwas abkühlen lassen.
Zwieback nebeneinander in eine rechteckige Form (ca. 20cm x 18cm) schichten. Mit dem Likör gleichmäßig beträufeln und zur Seite stellen.
Joghurt in einen Rührbecher geben und mit einem Rührgerät oder einem Pürierstab mit Vanillesoßenpulver verrühren.
Apfelmus auf dem durchgezogenen Zwieback verteilen und mit der Vanille-Joghurt-Masse bestreichen. Mit Raspelschokolade bestreuen und am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Gesamt 20 P. / bei 6 Portionen hat 1 Portion 3,5 P.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ursula1

Danke Chrissie

19.01.2010 17:59
Antworten
Chrissi09

Hallo Ursula, eigentlich dachte ich, dass man es so verstehen kann wie ich es erklärt habe. Na gut, auf ein Neues. ;o) Ja, es ist Vanillesaucenpulver OHNE Kochen gemeint. Hast Du keines, sondern nur welches zum Kochen, dann kochst Du wie beschrieben eine Vanillesauce nach Anleitung, und lässt sie etwas abkühlen bevor Du sie über die Zwiebäcke gibst. Lieben Gruß, Chrissi

19.01.2010 14:42
Antworten
Ursula1

Sehe ich das jetzt richtig? In der Aufführung der Zutaten ist Vanillesoßenpulver ohne Kochen gemeint? Man kann es aber auch mit Soßenpulver zum Kochen anrühren, sollte dann aber wirklich eine Vanillesoße kochen? Ergibt das nicht zuviel Flüssigkeit ...oder ist da jetzt etwas an mir vorbeigegangen? Ich bin leider durch die Odysee von midkidd etwas verwirrt...Sorry Ursula

18.01.2010 22:48
Antworten
Chrissi09

Hallo Midkiff, na das hört sich ja wirklich horrormässig an Deine Versuchs-Odysee. Was immer Du da versucht hast, ich musste aber doch ein bißchen schmunzeln, sei mir bitte nicht böse. Stutzig hätte Dich doch aber eigentlich bei Version 1 machen müssen, dass Du eigentlich das normale Puddingpulver zum Kochen in etwas Milch auflösen und dann in Milch kochen musst. Ok, ich hätte vielleicht besser dazu schreiben sollen, dass es Puddingsaucenpulver ohne Kochen ist. Also ich habe das Vanillesaucen-Pulver der Firma Asal genommen. Das funktionierte wirklich einwandfrei. Die angegebene Menge 100g ist entsprechend der Menge für 500ml Milch. Also hätte bei Dr. Oetker sicher 1 Packung gereicht. Wenn Du keine Milch nehmen möchtest, kannst Du übrigens auch den Joghurt getrost durch 500ml Ziegenmilch ersetzen und dann mit 1/2 Packung Puddingpulver und etwas Zucker ein Vanillesößchen kochen. Etwas kalt werden lassen, dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Anschließend über die eingeweichten Zwiebäcke geben. Man schmeckt überhaupt keinerlei Ziegengeschmack mehr, wenn diese Milch erwärmt wird!! Habe ich letztens herausgefunden und werde das nächste Mal den Dessert so machen. ;o) Was in H.... Namen hast Du bei Version 2 mit Joghurt, Saucenpulver und Mixer angestellt, dass die Mischung geklumpt hat?? Man muss doch nur das Pulver nach und nach reinrieseln lassen, während man rührt!? Achso, noch wegen des Calvados.. ich verteile den immer mit einem kleinen Löffel über den Biskuit. Das funktioniert eigentlich einwandfrei und recht gleichmässig. Du kannst den Alkohol aber auch gerne durch etwas Apfelsaft ersetzen. ;o) Und als Apfelmus nehme ich auch sehr gerne mein selbstgekochtes. Da das aber nicht Jeder zur Hand hat, habe ich hier mitangeführt, wie man fix welches selber kochen kann. Vielleicht steckst Du doch nicht auf und probierst nochmal die "zum-Kochen-Variante"? Ich finde den Dessert nämlich wirklich sehr lecker, wenn er durchgezogen und richtig gemacht ist. Die Variante mit Saucenpulver ohne Kochen schmeckt mir seitdem nicht mehr. Nur so ein Tip... Aber vielleicht hast Du jetzt eh die Schnauze voll und magst kein neues Experiment wagen!?? Lieben Gruß und danke für Deinen umfassenden Kommentar, der mir vor Augen führt, dass man seine Rezepte nicht ausführlich genug schreiben kann, Chrissi

05.04.2009 16:49
Antworten
Midkiff

Ich habe das Rezept jetzt drei Mal gemacht, aber nicht weil es so toll ist, sondern weil es etwas in die Hose ging. Version 1: Ich habe Pudding-Pulver genommen, da es ja auch nicht viel Unterschied zur Vanillesauce hat, eigentlich nur die Konsistenz. Das Ergebnis war grausig. Es schmeckte als würde man Puder zwischen den Zähnen haben. Also Finger weg vom Pudding-Pulver. Version 2: Davor hatte ich noch mal bei Chrissi nachgefragt welche Art Vanillesauce (ich wollte keine zweites Erlebnis wie vorher), denn beim nächsten Einkauf stieß ich auf die Sauce ohne Kochen und war dann unsicher. Und Bingo es ist die ohne Kochen. Da in den Packungen 40 gr. Pulver sind habe ich also drei besorgt, 2 ½ zum Joghurt gegeben und wenige Sekunden verrührt – Resultat: Ein Joghurt-Klotz den man mit dem Messer schneiden konnte. Ich habe versucht das ganze mit einer ordentlichen Portion Milch zu verdünnen, was nur bedingt gelang. Außerdem habe ich von den Gewürzen die Hälfte genommen, da mir das zu extrem schmeckte und den Calvados in das Apfelmus gegeben. Hat mich beim ersten Mal gestört, dass der Zwieback mal nach Alkohol schmeckte und mal nicht. Version 3: Da ich noch eine halbe Packung Saucen-Pulver hatte und es wissen wollte habe ich die halbe Menge gemacht (nach Version 2) und dieses Mal hat es gepasst. Also ich weiß nicht was für ein Saucenpulver Chrissi hat, aber bei mir im Supermarkt gab es nur eine Sorte Pulver ohne Kochen und die war von Dr. Oetker. Da ich immer nur die zum Kochen verwende habe ich keine Erfahrung damit gehabt und alles nach Rezept gemacht, aber was immer ihr auch für eine Sauce verwendet, ich denke wenn eine Packung für 500 ml. Milch ist, reicht eine Packung auch für 500 gr. Joghurt. Was ich auch noch anders gemacht habe ist in Punkto Apfelmus. Ich habe fertiges Apfelmus genommen (mache meinen immer selber aus eigenen Äpfeln), habe das noch mal erwärmt, die hälfte des Zucker aus dem Rezept zugefügt (ich verwende bei meinem Apfelmus kaum Zucker) und Gewürze zugegeben und dann nach Rezept weitergearbeitet. So ich hoffe der Kommentar hilft euch für ein erfolgreiches nachkochen. Gruß Midkiff

05.04.2009 10:46
Antworten