Leichter Lauch-Brotaufstrich


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

WW-geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (72 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 18.02.2008 1218 kcal



Zutaten

für
200 g Cremefine zum Schlagen
1 Stange/n Lauch
4 Zehe/n Knoblauch
500 g Magerquark
150 g saure Sahne
n. B. Kräuter, verschiedene oder Kräuterlinge
n. B. Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
1218
Eiweiß
74,46 g
Fett
78,91 g
Kohlenhydr.
47,49 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 2 Tage Gesamtzeit ca. 2 Tage 10 Minuten
Die Cremefine steif schlagen und erst mal zur Seite stellen.

Den Lauch putzen und in feine Ringe schneiden. den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Den Quark mit der sauren Sahne verrühren, Lauch und Knoblauch sowie Kräuter dazugeben und die steif geschlagene Cremefine unterheben. Dann salzen, bis es leicht versalzen schmeckt.

Ein feines Sieb in einen Topf hängen, die Masse dort hinein geben und 1 bis 2 Tage kaltstellen und abtropfen lassen. Die Masse verliert Flüssigkeit und wird sehr aromatisch.

Sehr lecker auch als Dip.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SarahS2009

Super Rezept. Einfach, lecker und passt zu so vielen Gerichten. Kann man auch alternativ zum zaziki essen. Vielen Dank :)

02.06.2019 16:14
Antworten
Kristin1309

Keine Ahnung, ich kenn mich mit dem aktuellen WW nicht mehr aus.

23.05.2019 08:10
Antworten
DerMittwochsKoch

wie groß sind die Brötchen, damit es 0,5 Punkte ergibt? Und macht Vollkorn da einen Unterschied? Wie rechnet es sich, wenn ich als zweite Schicht Nutella nehme?

22.05.2019 17:56
Antworten
Finjathome

Tolles Rezept! Der Brotaufstrich schmeckt sowas von lecker. Gut vorzubereiten, cremig, würzig und nicht so schwer. Den mache ich jetzt regelmäßig!

01.02.2019 09:28
Antworten
alexbo63

Toll das du die WWler nennst 😉

15.10.2018 13:08
Antworten
CJ85

Hallo! Der Dip ist echt lecker. Habe ihn gestern schon gemacht für meine Kartoffelspalten. Sehr empfehlenswert! LG Jacky

10.11.2008 15:18
Antworten
schuri

Hallo Kristin, super lecker als Dipp zu Kartoffelspalten. Dazu habe ich ihn nicht abtropfen lassen, sondern einfach nur eine Nacht ziehen lassen. Und nicht versalzen, das hattest du ja empfohlen. In den Rest kommt jetzt noch mal Salz und dann mache ich daraus noch den Brotaufstrich. Danke für das tolle und sehr einfache Rezept. LG Schuri

19.10.2008 18:15
Antworten
birgit1c

Hallo Kristin Habe den Brotaufstrich inzwischen schon mehrmals zubereitet.Immer wieder ein Genuss. Auch zum Grillen sehr gut geeignet.Schmeckt frisch, leicht und lecker. LG Birgit

22.09.2008 07:54
Antworten
Illepille

Kristin, du bekommst von mir eine volle Hand! ***** Ich liebe solche Rezepte und ich kann es nur jedem Frischkäseesser wärmstens empfehlen! Das erste Bild habe ich schon hochgeladen, leider muss ich noch bis Morgen warten! Aber der schmeckt schon heute umwerfend, obwohl ich ihn Mangels Sahne mit Joghurt machen musste! ;-) LG Ille

06.09.2008 18:38
Antworten
Guapetona13

Jahre später... Ich habe den Brotaufstrich heute hergestellt, habe aber die creme fine weggelassen, habe stattdessen den Magerquark eine Stunde abtropfen lassen und dann mit Selters aufgeschlagen. Schmeckte supercremig un lecker. Von mir 5Punkte

22.04.2014 12:53
Antworten