Mandel - Rosenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lockerer Hefeteig mit Mandelfüllung und Bienenstichdecke

Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 18.02.2008 294 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

400 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
100 ml Milch, lauwarm
100 ml Wasser, lauwarm
75 g Zucker
1 Prise(n) Salz
75 ml Öl

Für die Füllung:

200 g Mandel(n), gemahlen
4 EL Semmelbrösel /Paniermehl
75 g Zucker
2 Ei(er)

Für den Belag:

50 g Butter
2 EL Zucker
1 EL Honig
4 EL Amaretto
75 g Mandel(n), (Blättchen)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zunächst für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Trockenhefe und dem Zucker vermischen. Die übrigen Zutaten zugeben und alles mit Hilfe des Knethakens zu einem glatten Teig verkneten, der nicht mehr an der Schüssel kleben sollte.
Abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Für die Füllung die Mandeln mit Semmelbröseln und Zucker mischen, die Eier zugeben und alles zu einer streichfähigen Paste verrühren. Beiseite stellen.

Den gegangenen Teig nun auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5-7 mm dick zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Füllung bestreichen und von der längeren Seite her aufrollen.
In ca. 2-2,5 cm dicke Scheiben schneiden und diese in eine gefettete Springform setzen.
Evtl. etwas flach drücken, so dass die einzelnen „Schnecken“ bzw. „Rosen“ einander berühren.
Abdecken und nochmals 15-20 min gehen lassen.

Den Ofen inzwischen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.

Für den Belag Butter, Zucker und Honig aufkochen. Mit dem Amaretto ablöschen.
Zuletzt die Mandelblättchen einrühren und die Masse auf dem Kuchen verteilen.

Im vorgeheizten Ofen nun etwa 25-30 min backen.
Schmeckt schon warm sehr gut, hält sich aber auch ein paar Tage frisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

blanca1

Hallo, habe den Kuchen nun schön öfters gebacken (auch mal mit einer Mohn/Pudding - Füllung) und er schmeckt einfach super lecker. Ich nehme für die Füllung keine Eier sondern Sahne, die Semmelbrösel lasse ich weg. Nochmals danke fürs dieses Rezept! LG blanca 1

24.06.2015 12:28
Antworten
blanca1

Sehr lecker, einer meiner Lieblingskuchen! Tolles Rezept. LG blanca 1

19.01.2015 17:05
Antworten
Garudiya

SUUUUUUPEEEEER Lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Garudiya

05.03.2011 12:32
Antworten
Meggixx

Hallo, nachdem mir die Füllung das letzte Mal etwas zu fest war, habe ich heute nur 3 EL Semmelbrösel genommen und trotzdem noch einen Schuß Amaretto hinzugegeben...............für mich war sie so perfekt......kann ich nur weiter empfehlen !!! Liebe Grüße Meggixx

07.08.2009 14:00
Antworten
Meggixx

Hallo, ich bin ebenfalls begeistert vom Geschmack dieses Kuchens. Der Hefeteig so locker, die Füllung sehr lecker und die Krönung ist dann die "Bienenstichdecke". Und wie Alina schon schreibt, er schmeckt am 2.Tag fast noch genauso lecker wie am ersten. Allerdings wurde auch bei mir die Mandelmasse etwas sehr fest (würde das nächste Mal auch nur 3EL Semmebrösel nehmen).........allerdings habe ich mir dadurch beholfen, dass ich die Masse mit Amaretto streichfähiger gemacht habe......wo ich doch extra für diesen Kuchen eine ganze Flasche gekauft habe *grins*. Vielen Dank fürs tolle Rezept !!!! Ein Foto ist unterwegs.......................... Liebe Grüße Meggixx

30.07.2009 14:25
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, auch ich bin von diesem Mandel - Rosenkuchen begeistert, er ist etwas ganz besonders leckers. Ich liebe Hefekuchen und Bienenstich sehr, dann musste er ja etwas für mich sein. Und er hatt gehalten was er versprochen hatt, den wird es nun auch öfters geben. Der Teig hatt sich prima verarbeiten lassen, auch mit der Füllung hatte alles bestens geklappt. Ein sehr schönes Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

27.07.2009 23:15
Antworten
angelika1m

Hallo Alina, eine wunderbare Idee dieser Hefe-Mandel-Bienenstich. Locker und saftig ! Ich habe auch 20 g Frischhefe genommen. Der Teig ist sehr gut formbar, bei der Füllung werde ich nächstes Mal nur 3 EL Paniermehl nehmen, da sie auch bei mir ziemlich fest wurde. Ich hab's 30 x 40 ausgerollt und 16 Scheiben à 2,5 geschnitten. Das passte gut in die Form. LG, Angelika

22.07.2009 14:55
Antworten
brennebi

Hallo Alina, ich kann leider nur den TEIG beurteilen, da ich keine Nüsse im Haus hatte *grins*... aber der ist superlocker und sehr lecker!!! Ich habe die Füllung aus Vanillepudding ( mit Orangenschale verfeinert) und Gehackter Milchschakolade gemacht. Und es schmeckt sehr lecker! LG Brennebi

05.02.2009 15:29
Antworten
Turandot

Danke Alina, das ist wieder ein tolles Rezept von dir. Ich bin nicht so gut im Backen, aber deine gelingen immer und schmecken klasse! Ich habe versehentlich eine ganze Tüte Mandelblättchen für den Guss genommen, also 100 g statt 75 g. Aber die sind soo lecker, ich glaube, mit weniger wäre der Kuchen nicht besser *gg*. (Ich werde das auch mal ganz ohne Kuchen ausprobieren ...). Richtig "streichfähig" war die Füllung nicht, eher krümelig, aber es war überhaupt kein Problem, sie gleichmässig auf dem Teig zu verteilen und aufzurollen, und nach dem Backen krümelt auch nix. Ach ja, eine winzige Änderung hatte ich noch: ich backe nicht gerne mit Trockenhefe, deshalb habe ich einen halben Würfel frische Hefe genommen, und noch etwas Zitronenabrieb an den Teig gegeben. Ein wirklich empfehlenswertes Rezept, lange nicht so aufwendig, wie man zuerst meinen könnte. Durch das Öl am Teig lässt dieser sich prima ausrollen, füllen und aufrollen. Meine Sorge, ob es mir gelingt die passende Anzahl Scheiben von der Rolle zu schneiden, um meine Springform zu füllen, war auch unbegründet: sollten sie zu dick werden, kann man sie in der Form einfach bisschen runterdrücken. Meine waren evtl. zu dünn, es waren noch zwei übrig, als die Form voll schien. Aber die Rosen ließen sich prima ein bisschen zusammendrücken, so dass die beiden letzten auch noch reinpassten. 2 bis 2,5 cm wie es im Rezept steht ist je nach Durchmesser der Form genau richtig. Liebe Grüße Turi PS: Meine Bilder warten auf Freischaltung

10.03.2008 00:47
Antworten
Bine66

Hallo Alina, ich habe Deinen Kuchen auf Bestellung für andere gebacken, einhellige Meinung war "zum Verkaufen gut!" Mandeln in der Füllung und im Topping habe ich durch Haselnüsse, den Amaretto durch Rum ersetzen müssen, ich gehe aber davon aus, dass es in der Originalfassung genauso lecker ist. Sehr schmackhaft, absolut lockerer Teig, wirklich empfehlenswert! LG Bine66

06.03.2008 21:30
Antworten