Zutaten
für2 | Ei(er), davon das Eiklar |
1 Prise(n) | Salz |
100 g | Puderzucker |
100 g | Haselnüsse, gerieben |
kleine | Oblaten |
Fett, f. Blech |
Zubereitung
Eiklar und Salz steif schlagen, nach und nach abwechselnd Zucker und Haselnüsse in den steif geschlagenen Schnee einrühren. Oblaten auf ein gefettetes Blech legen. Je Oblate ein Häufchen Makronenmasse darauf verteilen.
Bei 150 ° rund 30 Min. backen.
Bei 150 ° rund 30 Min. backen.
Kommentare
Dieses Rezept habe ich eigentlich nur aus der Not heraus ausprobiert, weil ich 6 Eiweiße übrig hatte. Mehr oder minder ist das Alles was 100%ig mit dem oben aufgeführten Rezept übereinstimmt. Ich hatte nämlich weder so viel Puderzucker noch Haselnüsse im Haus. Die vorhandene Menge Puderzucker belief sich auf ca. 180 g, bis auf 250 g habe ich mit normalem Zucker aufgefüllt. Die geriebenen Haselnüsse wogen ca. 90 g, diese füllte ich mit Kokosflocken und geriebenen Mandeln auf. Trotz dieser ganzen Abweichungen wurde das Ergebnis sehr lecker. Ich würde sagen, mischen erlaubt und etwas weniger süß geht auch :)
Perfekt zur Eiweißverwertung während der Weihnachtsbäckerei. Einfach in der Zubereitung und sehr lecker! Mein Foto ist schon online. Danke fürs Rezept :-)
Hallo, sehr leckere Haselnussmakronen. Danke fürs Rezept! LG Inge
was soll man mit dem Puderzucker machen???
Der Puderzucker ist der in der Beschreibung genannte Zucker. Er wird mit den Haselnüssen abwechselnd in den Eischnee gerührt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Schnell gemacht und noch schneller aufgegessen, deshalb lieber gleich ein doppeltes Rezept machen!
Funktioniert! Die Makronen werden so relativ weich, angenehm, sonst bekommt man sie ja nur steinhart und knochentrocken... Schönes Fest! anice
einfach und super lecker, danke kawabaer
Muß ich gleich mal probieren, hole gleich die Zutaten und dann gehts los. Danke Ramona
Hallo lecker und wenn man sie mit den Quark Markronen zusammen in eine Dose macht , werden sie schön weich. LG Bine