Kichererbsen Suppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.45
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 30.11.2002



Zutaten

für
1 Knolle/n Fenchel, mit viel Grün
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
1 Bund Petersilie
6 EL Öl (Olivenöl)
1 Dose/n Kichererbsen, 240 g EW
Salz und Pfeffer
4 Scheibe/n Weißbrot, ungesüßt
6 Zehe/n Knoblauch, geschält
4 EL Parmesan, gerieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Fenchelknollen vierteln und in Streifchen schneiden, das Grün beiseite stellen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Petersilie hacken. In einem Suppentopf 4El Olivenöl erhitzen und das Gemüse mit der Petersilie 1 Minute unter Rühren darin andünsten. Das Gemüse mit 1 ¼ l kochendem Wasser begießen und 15-20Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze garen. Die Kichererbsen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen, zur Suppe geben und wieder erhitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Fenchelgrün grob hacken. Die Weißbrotscheiben (Ciabatta) mit dem restlichen Olivenöl bepinseln und in der Pfanne von beiden Seiten braten, bis sie zu bräunen beginnen. Mit dem Knoblauch einreiben bis dieser schmilzt, auf 4 Suppenteller verteilen und mit der heißen Suppe begießen. Fenchelgrün darauf streuen.
Röstbrot und Knoblauch verleihen dieser Suppe ihren wunderbaren Geschmack.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

annie18273

Wir haben die Suppe sehr genossen, haben aber alles nochmal püriert und ein paar Spritzer Zitrone drangemacht und den Knoblauch weggelassen. War echt super! Danke für's Rezept:)

20.05.2016 21:52
Antworten
alklink

nane das freut mich, daß Euch die Suppe auch geschmeckt hat. Das i-Tüpfelchen solltest Du wirklich mal probieren. ;) Liebe Grüße Anne

03.03.2012 11:14
Antworten
nane33

Hallo Anne Deine Suppe hat uns sehr gut geschmeckt ! Ich habe getrocknete Kichererbsen verwendet (gestern eingeweicht und heute gekocht) und statt Weissbrot einen Rest Roggenbrot verwendet. Das Knobibrot gibt wirklich den besonderen Kick ! Wobei uns eine grosse Knobizehe locker gereicht hat ;-) Den Parmesan hatte ich gerichtet, aber dann vergessen .... wäre sicher noch das Tüpfelchen auf dem i gewesen. Beim nächsten Mal dann ! lg nane

02.03.2012 20:31
Antworten
alklink

Liebe Helga, vielleicht ist "schmelzen" nicht ganz richtig. Es ist so, wenn Du mit einer Knofizehe über heißes Brot reibst, braucht sie sich auf. Sieht aus, als ob sie "schmilzt". Laß Dir die Suppe gut schmecken. Anne

08.12.2011 17:16
Antworten
HelgaVerena

Hi Anne, Danke fuer die Erklaerung!! Habe die Suppe ausprobiert und hat toll geschmeckt. Ich liebe Kichererbsen ja so wie so!! :-) LG Helga

13.12.2011 21:00
Antworten
Alexandra-N

Hab zum ersten Mal Fenchel gekocht und Kichererbsen. War ja etwas skeptisch. Aber sehr lecker. Werde es wieder kochen.

11.11.2009 19:16
Antworten
Alexandra-N

Was passiert mit dem Parmesan?

11.11.2009 17:54
Antworten
pantlwurm

Hallo, die Kombination Kichererbsen mit Fenchel hat uns sehr gut geschmeckt. Obwohl wir die Weißbrotscheiben weggelassen haben, meinte unsere kleine Tochter: "Mami, nochmal kochen!" lg pantlwurm

12.06.2008 15:12
Antworten
alklink

Siehst Du, pantlwurm, Dein Töchterlein hat eben einen guten Geschmack. ;)) Freut micn, daß es Euch gesschmeckt hat. Ich ernte auch jedes Mal ein Lob. Liebe Grüße Anne

17.06.2008 20:02
Antworten
Spaghetti

Das Rezept kenne ich auch so: und sogar meine Kinder essen es!! Sehr lecker und gesund.

06.10.2005 10:17
Antworten