Chrissis Apfel - Zimt - Schnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ww-tauglich

Durchschnittliche Bewertung: 3.2
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.02.2008



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl, (Dinkelmehl 630)
1 Würfel Hefe, frische
250 g Joghurt 1,5%
50 g Honig
30 g Butter
4 EL Apfelmus, (wenn möglich selbstgekocht ohne Zucker!)
½ TL Salz

Für die Füllung:

8 EL Rosinen
2 EL Likör, Bratapfellikör (oder auch Rum oder Calvados)
2 Äpfel
1 Spritzer Zitronensaft
50 g Joghurt 1,5%
4 EL Rohrzucker, braun
1 Prise(n) Nelke(n), gemahlen
1 ½ TL Zimt, gemahlen
2 Tropfen Bittermandelaroma
4 EL Apfelmus
2 EL Mehl, (Dinkelmehl 630), zum Auswellen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zuerst die Rosinen in dem Bratapfellikör einweichen. Man kann hierzu auch sehr gut Rum verwenden oder auch Calvados z.B.

Für die Füllung die Äpfel waschen, mit Schale vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Anschließend in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit dem Zitronensaft mischen.
Joghurt, Rohrzucker, Nelken, Zimt und Bittermandelöl untermischen. Kurz vor dem Füllen der Schnecken noch die durchgezogenen Rosinen hinzugeben!

Das Mehl in einer Schüssel mit einem Schneebesen durchmischen. Das lockert es auf und erspart das Sieben.
Den Honig in einem Topf zusammen mit der Butter leicht erwärmen. Etwas abkühlen lassen, und den Joghurt untermischen. Vier Esslöffel von der Mischung abnehmen und darin die Hefe auflösen.
Jetzt die Hefe zusammen mit der Honig-Butter-Joghurt-Mischung schwunghaft in das Mehl gießen und das Ganze zu einem glatten Hefeteig kneten. Der Teig sollte dabei solange geknetet werden, bis er nicht mehr klebt und sich vom Schüsselrand löst.

Den Teig mit Hilfe des Mehls auf einer glatten Arbeitsfläche auswellen. Am besten als Unterseite eine große Backfolie verwenden, damit er nicht übermäßig klebt. Sonst lässt er sich hinterher schwer zusammenrollen und reißt dabei eventuell!!!
Er sollte ungefähr auf die Größe eines Backbleches ausgewellt werden. Eher ein kleines bisschen größer. So, dass er ca. 10 cm auf jeder Seite eines Bleches überstehen würde.

Den Teig mit den 4 EL Apfelmus dünn bestreichen. Mit der Apfel-Rosinen-Füllung gleichmäßig belegen und sofort so eng es geht mit Hilfe der Backfolie aufrollen. Danach mit einem scharfen Messer in 16 gleichgroße Stücke schneiden und diese mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit einem sauberen Tuch abdecken und ca. 20 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 175° Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Schnecken in ca. 25-30 Minuten goldgelb backen. Dabei gegen Ende der Backzeit eine Garprobe mit einem Zahnstocher o.ä. machen. Bleibt nichts mehr dran hängen vom Teig, dann sind die Schnecken fertig.
Aus dem Ofen holen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
Gesamt 49 P. / bei 16 Stück pro Stück 3 P.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

monikatemp

Habe den Teig im Brotbackautomaten gemacht, war super und ließ sich prima ausrollen. Würde beim nächsten mal den Joghurt in den Äpfeln weglassen, das war ein wenig flüssig. Mein pingeliger Mann hat die ersten 2 gleich noch fast heiß verschlungen und über den Abend verteilt 4 weitere gegessen. Die gibt's bei uns jetzt öfter. Hätte ein Bild machen sollen aber die waren zu schnell weg....

10.06.2017 11:37
Antworten
frausonne

Ich habe die Schnecken heute zum Kaffe gemacht. Allerdings habe ich den Alkohol durch Apfelsaft ersetzt und nur 3 Löffel Zucker in die Füllung gemacht. Beim nächsten Mal werde ich noch etwas weniger Zucker nehmen, die Schnecken ware uns immer noch etwas süß, ansonsten lecker und es wird mit Sicherheit ein nächstes Mal geben. lg frausonne

29.02.2008 18:01
Antworten