Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Fleisch mit der vorher in Würfel geschnittenen und in 1 TL Öl angebratenen Zwiebel und den Gewürzen einschließlich den Eiern und dem Semmelmehl vermengen. Abschmecken. Nach Bedarf eigene Gewürze der Wahl zugeben.
Die Masse auf ein Backpapier geben und gleichmäßig als längliches Rechteck ausrollen. Auf das Hack den leicht angetauten oder frisch blanchierten und gut ausgedrückten Spinat geben. Schafskäse (light bei WW, ansonsten auch normalen) über den Spinat bröseln. Pfeffer, Salz und Muskat und eine Prise Knoblauch darüber streuen.
Alles mit dem Backpapier wie einen Biskuitteig aufrollen. Das geht ziemlich einfach. Die Enden zudrücken und die Rolle mit dem Backpapier auf ein Blech oder in eine Auflaufform geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen.
Tipps: Vom ausgetretenen Fleischsaft auf dem Backpapier kann man bei Bedarf eine kleine Soße machen.
Das ist ein schnelles und unkompliziertes Gericht, welches durchaus auch partygeeignet ist. Es schmeckt kalt und warm sehr gut.
Die Lebensmittel können mit normalen Hackfleisch oder Rinderhack ausgetauscht werden. Mein Rezept basiert auf fettarm und ww-geeignet.
Hmmm...Sie befindet sich grad im Ofen und ich bin sehr gespannt:)
Das Hack war sehr leicht formbar, sodass ich die Ränder einfach hochgezogen und oben verschlossen hab. So musste ich sie nicht rollen. Obendrauf noch ein bisschen Reibekäse und dazu Broccoli.
Jedes Mal wieder ein Gedicht! Schön einfach, fettarm und superlecker, das rettet immer wieder meine WW-Abendessen (zusammen mit einer Scheibe Brot und Ketchup :-))
Liebe Grüße
Karin
Hallo Ille,
da ich das Rezept ja schon per KM von Dir hatte,
muß ich die Bewertung noch nach reichen.
Die Hackrolle wurde mit frischem Blattspinat hergestellt.
Außerdem habe ich Parmesan genommen, das ist würziger,
dafür das Salz weg gelassen.
Die Reste gab es den nächsten Tag mit Brot!
Danke schön für die super Idee!
Liebe Grüße
Silvia
Kommentare
Für uns zwei habe ich das Rezept auf 250g Hackfleisch runtergerechnet, dazu gab es übriges Ofengemüse vom Vortag. Sehr lecker!
Hab es heute mit Veganem Hack für eine vegetarische Variante gemacht und es hat uns allen super gut geschmeckt!
Wirklich klasse ! Und die Zubereitung geht fix
Super super lecker. Habe noch gekochtes Ei mit rein gemacht. Ein tolles Osterrezept.
Hmmm...Sie befindet sich grad im Ofen und ich bin sehr gespannt:) Das Hack war sehr leicht formbar, sodass ich die Ränder einfach hochgezogen und oben verschlossen hab. So musste ich sie nicht rollen. Obendrauf noch ein bisschen Reibekäse und dazu Broccoli.
Jedes Mal wieder ein Gedicht! Schön einfach, fettarm und superlecker, das rettet immer wieder meine WW-Abendessen (zusammen mit einer Scheibe Brot und Ketchup :-)) Liebe Grüße Karin
Danke Karin und hoerm, das freut mich zu lesen! :-)) Dafür ist ja auch gedacht! Wenig Aufwand viel Erfolg! ;-) Liebe Grüße Ille.
Das hört sich sehr lecker an! Habe es mir ausgedruckt und werde es bei nächster Gelegenheit mal nachkochen! LG Paettrah
Ich stehe ja auf so einfache Rezepte mit Hack! Hatte dieses neulich für einen geselligen Abend mit frischem Mangold zubereitet! Ein voller Erfolg!
Hallo Ille, da ich das Rezept ja schon per KM von Dir hatte, muß ich die Bewertung noch nach reichen. Die Hackrolle wurde mit frischem Blattspinat hergestellt. Außerdem habe ich Parmesan genommen, das ist würziger, dafür das Salz weg gelassen. Die Reste gab es den nächsten Tag mit Brot! Danke schön für die super Idee! Liebe Grüße Silvia