Schuxn


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

spezielle Schmalznudel, bayerische Spezialität. Ergibt ca. 20 Stück.

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.02.2008 2213 kcal



Zutaten

für
250 g Weizenmehl Type 405
250 g Roggenmehl Type 1150
1 Würfel Hefe oder Sauerteig
etwas Milch
250 g Quark
½ TL Salz
n. B. Butterschmalz oder Pflanzenfett zum Ausbacken

Nährwerte pro Portion

kcal
2213
Eiweiß
90,21 g
Fett
31,98 g
Kohlenhydr.
379,72 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Mehl mischen und in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde machen. Die Hefe in lauwarmer Milch anrühren und in die Mulde geben, mit etwas Mehl verrühren. Das "Dampferl" gehen lassen. Wer Sauerteig nimmt, ebenso wie mit der Hefe verfahren, dann mit den anderen Zutaten zu einem festen Teig mischen und ihn solange mit dem Kochlöffel abschlagen, bis er Blasen wirft. An einem warmen Ort gehen lassen.

Ist der Teig gegangen, Stücke abstechen und daraus Kugeln formen und flach drücken. Nun mit dem Nudelholz zu ovalen, fingerdicken Flecken ausrollen. Abgedeckt nochmal gehen lassen. Dann in heißem schwimmenden Fett ausbacken. Schuxn müssen schön goldbraun sein.

Schuxn isst man zu einer deftigen Kartoffelsuppe oder zum Wildragout.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fiammi

Hallo, habe etwas mehr Salz verwendet und soviel Milch zugegeben, dass immer noch ein fester Teig war. Ciao Fiammi

20.06.2020 20:47
Antworten
Pferde63

Hallo! Deine Schuxn sind super geworden! Ich habe lediglich Trockenhefe genommen und anstatt Milch Buttermilch.....und in der Friteuse gebacken! Die gibts auf jeden Fall wieder! Danke und 5* von mir! LG aus Bayern Pferde63

10.12.2017 14:17
Antworten
kida333

mir haben auch die Mengenangaben zur Milch und auch die Zugabe von Zucker und Salz gefehlt. Zudem wäre es - für Dampferlungeübte - besser auch Angaben von Gärzeiten zu erwähnen ;)

27.02.2016 13:59
Antworten
mikael

Also ich war schon skeptisch als ich das Rezept gelesen habe, es wird ja keine bestimmte Flüssigkeitsmenge angegeben für den Teig. Also ich habe noch ca. 200 ml Milch untergearbeitet um einen geschmeidigen Teig zu bekommen. Außerdem hab ich noch einen TL Salz und Zucker dazugeknetet. Das Ergebnis ist sehr lecker geworden.

25.01.2011 18:12
Antworten
semme

Schuxen sind einfach ein Gedicht. Ich mag sie gerne pur zu einem süssen Kaffee dazu. mmhhhhh ich glaub ich muss mal wieder welche machen. Schön dass es hier eine Rezept dafür gibt, meist wird es von Generation zu Generation weitergegeben. Ich habe auch so ein überliefertes Rezept.

24.03.2010 22:07
Antworten
RIBA1

Hallo, wieviel Sauerteig verwenden Sie denn für das Rezept anstelle Hefe ? Danke RIBA1

01.03.2009 19:13
Antworten
mozzarella

Hallo Muschka, noch mal vielen Dank für die Schuxn, die ich beim Stammtisch probieren durfte. Schmecken einfach gut. Probier sie mal mit etwas Knoblauchöl, etwa wie bei Langos, paßt super ist aber nicht mehr original. Liebe Grüsse Reiner

14.07.2008 08:44
Antworten
Herta

Hallo Muschka! Hab gestern wieder deine Schuxn gemacht. Diesmal habe ich den ganzen Vorgang vereinfacht und ich muß sagen, hat wunderbar geklappt. ALLE Zutaten zimmerwarm in eine Schüssel geben, auch die zerbröckelte Hefe, mit dem Knethaken etwa 10 Min. bearbeiten und ca 30 Min zum gehen warm stellen. Mache meinen Hefeteig schon lange nach dieser Methode. Gruß Herta

07.09.2008 13:24
Antworten
muschka

Hallo Herta, ich hab schon mal davon gelesen, dass man alle Zutaten zusammen verkneten kann, hab mich aber bisher noch nicht getraut es aus zu probieren. Den nächsten Hefeteig werd ich nach Deiner Version machen. LG Muschka

08.09.2008 20:45
Antworten
Herta

Wußte nicht, daß es beim ck ein Rezept der von mir heiß geliebten Rottaler Schuxen gibt. Liebe Muschka, hab sie zu spät entdeckt, sonst würde ich sie heute zum Stammtisch mitbringen. Das Besondere an den Schux ist eigentlich, sie sind wie Schuhsohlen aber so köstlich. Gab sie immer am Dienstag auf dem Viktualienmarkt. Freue mich aufs Nachbacken und werde berichten. Liebe Grüsse Herta

07.06.2008 09:31
Antworten