Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Mehl |
50 g | Stärkemehl |
3 EL, gestr. | Kakao, echter! |
1 TL, gehäuft | Backpulver |
125 g | Zucker |
2 Tropfen | Bittermandelaroma |
1 | Ei(er) |
1 EL | Milch |
125 g | Butter, zerlassene |
Für die Füllung: |
|
---|---|
125 g | Kokosfett |
65 g | Puderzucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 TL | Kakao |
4 Tropfen | Rumaroma |
1 | Ei(er) |
1 EL | Kaffee |
50 g | Mandel(n), gemahlene |
Für die Glasur: |
|
---|---|
100 g | Puderzucker |
2 EL | Kaffee, heißer starker |
2 EL | Butter, zerlassene |
Zubereitung
Zucker, Butter und Ei zusammen schaumig schlagen. Weizenmehl, Stärkemehl und Backpulver sieben und langsam dazugeben. Milch und Bittermandelöl mit unterrühren. Nach und nach den Kakao dazugeben. Dann auf einer mit etwas Mehl bestäubten Unterlage mit einem Nudelholz dünn ausrollen und mit Förmchen den Teig ausstechen. Man braucht immer Boden und Deckel für ein Plätzchen. Die Plätzchen in wenigen Minuten bei 150 Grad Umluft im Ofen hell backen. Nicht zu lange, sie müssen noch etwas weich sein, sonst werden sie später zu hart.
Das Kokosfett schmelzen, etwas abkühlen lassen, dann mit Ei und Puderzucker verrühren, nach und nach Vanillinzucker, Rumaroma, Bohnenkaffee, gemahlene Mandeln und Kakao hinzugeben.
Die eine Hälfte der Plätzchen großzügig damit bestreichen und die andere Hälfte Plätzchen als Deckel darauf legen und leicht andrücken, Vorsicht, sie brechen leicht!
Die Zutaten für die Glasur miteinander mischen und die Plätzchen damit bestreichen.
Ergibt 30-40 Plätzchen.
Das Kokosfett schmelzen, etwas abkühlen lassen, dann mit Ei und Puderzucker verrühren, nach und nach Vanillinzucker, Rumaroma, Bohnenkaffee, gemahlene Mandeln und Kakao hinzugeben.
Die eine Hälfte der Plätzchen großzügig damit bestreichen und die andere Hälfte Plätzchen als Deckel darauf legen und leicht andrücken, Vorsicht, sie brechen leicht!
Die Zutaten für die Glasur miteinander mischen und die Plätzchen damit bestreichen.
Ergibt 30-40 Plätzchen.
Kommentare
Hallo, das Rezept hört sich gut an. Das könnte das selbe sein, wie von meiner Mutter früher. Ich will es jetzt mal nachbacken. Meinst du mit Bohnenkaffe Pulver oder flüssigen Kaffee. Ich gehe mal von flüssigem Kaffee aus, aber fragen kostet ja nix. Danke für eine Antwort. Liebe Grüße Linus
Das ist wirklich lustig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass meine Oma ja in der DDR damals sicher nicht die gleichen Zeitschriften/Quellen hatte wie deine Oma im Westen. Schade, dass sich das Mysterium wahrscheinlich nicht aufklären lassen wird. Trotzdem bleibt und immerhin ein Haufen leckerer Plätzchen :D Liebe Grüße, Luise
Das ist ja lustig, also wir kommen aus dem Saarland :-) Das ist ja nun nicht wirklich um die Ecke. Aber das Rezept ist haargenau gleich bis aufs Gramm genau... nun glaube ich eher dass es vor 30 Jahren oder so mal in einer Zeitschrift drin war. Oder in einem backbuch. Meine Oma hatte es auch in einem von Hand geschriebenen Büchlein was ich schon in meiner Jugend abgeschrieben hatte weil bei ihr die Schrift immer weniger sichtbar war im Buch im Laufe der Zeit. Nun gehört das Buch mir und ich freue mich richtig dieses Jahr so wieder vermehrt an meine Oma zu denken:-) Liebe Grüße Andrea
Hallo Andrea, tatsächlich stammt dieses Rezept von meiner Oma (sie stammt aus Thüringen, falls dir das weiterhilft) :) Ich habe mir irgendwann mal die Mühe gemacht und all ihre Rezepte aus ihrem Koch- und Backbuch abgeschrieben, damit sie später nicht verloren gehen. Liebe Grüße, Luise
Das sind Weihnachtsplätzchen aus meiner Kindheit :-) Meine Oma hat sie immer mit mir zusammen gemacht. Ich mache sie dieses Jahr zum ersten mal allein und für alle. Ich hoffe sie gelingen wie früher. Darf ich fragen woher das Rezept stammt? Ich hab es außerhalb meiner Familie noch nirgendwo gehört.... Liebe Grüße Andrea