Husarenkrapferl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 16.02.2008 4255 kcal



Zutaten

für
300 g Mehl
80 g Mandel(n), gemahlen
2 Eigelb
1 Prise(n) Salz
200 g Butter
100 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
½ Tasse Puderzucker
150 g Gelee (Johannisbeergelee)
evtl. Mehl oder
Semmelbrösel für das Blech

Nährwerte pro Portion

kcal
4255
Eiweiß
60,57 g
Fett
225,23 g
Kohlenhydr.
494,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Alle Zutaten (außer Puderzucker und Gelee) zusammen schütten, mit kalten Händen Teig kneten und dann mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank legen. Den Teig dann zu 2 - 3 Rollen formen und dann mit dem Messer gleichmäßig dicke Scheiben schneiden.

Den Boden des Backblechs mit Backpapier auslegen oder Mehl oder Semmelbrösel darauf streuen. Die Teigscheiben in Reihen auf das Blech legen, den Keksen noch eine Vertiefung in der Mitte verpassen.

Den Ofen auf 200°C vorheizen und die Plätzchen 10 – 15 min. backen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen. Das Gelee erhitzen und, nachdem es flüssig ist, in den Vertiefungen verteilen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kälbi

Der Teig ließ sich gut verarbeiten und ich habe sie mit Himbeermarmelade gefüllt. Sehr leckere Krapferl. LG Petra

21.11.2021 16:27
Antworten
DolceVita4456

Alle in der Familie lieben Husarenkrapferl, ich habe sie mit Johannisbeergelee gefüllt. Sehr lecker. Gestern war der 3. Advent und alle Krapferl sind schon weg. LG DolceVita

17.12.2018 12:05
Antworten
genovefa56

Herrlich...mit Mandeln und Johannisbeergelee!!!

05.12.2018 18:43
Antworten
Sigi_2016

Hallo , Hab heute die Husarenkrapferl gebacken , sehr lecker , habe den Teig eine Nacht ruhen lassen !!!😜😜🤗🤗

04.12.2018 16:29
Antworten
in_kognito

Wahnsinnig lecker, und super-mürbe! Hab Aprikosen-Marmelade (ohne Fruchtstücke) heiß gemacht und rein gefüllt, schmeckt mir sehr gut. Außerdem hab ich statt gemahlener Mandeln gemahlene Haselnüsse genommen, funktioniert auch sehr gut.

17.12.2011 15:10
Antworten
lila1

sehr gutes Rezept! Die Vertiefung kann man auch mit dem kleinen Finger machen, das geht auch recht gut. Ich habe keinen einzigen Kochlöffel zu Hause, der am Ende des Stiels rund ist, die haben alle so eine Art Ring hinten dran geformt, damit man sie wo aufhängen kann... also: kleiner Finger geht auch ;) LG Lila

21.12.2009 13:28
Antworten
bayern-tom

..du hast Recht, das mit der Vertiefung nervt mich auch jedes mal, weil es wirklich nicht einfach ist, ein passendes Instrument zu finden und Vertiefungen zu machen, die WIRKLICH tief genug sind. Ich hab das Rezept vonmeiner Mutter - und Weihnachten ist für mich erst Weihnachten MIT diesen Keksen.

14.02.2009 14:12
Antworten
KaroKoch

Sehr lecker! 5 Sterne! Die Menge reichte bei mir für 2-3 Bleche, etwa 80 Stück. Die Vertiefung habe ich mit dem Stiel eines Holzlöffels gemacht. Das hat gut geklappt, man muß allerdings ziemlich tief drücken, damit nach dem Backen wirklich genug Platz für die Marmeladenfüllung bleibt. Die Marmelade habe ich dabei in die noch heißen Krapferl gefüllt. Das Rezept ist schon für die nächste Weihnachtsbacksaison vorgemerkt.

13.02.2009 02:01
Antworten