Marokkanische Käsefladen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 16.02.2008



Zutaten

für
225 g Schafskäse
125 ml Buttermilch
3 Ei(er)
125 g Öl (Rapsöl)
1 TL Salz
1 TL Thymian, getrocknet
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
60 g Oliven, schwarze, entsteint
1 Paprikaschote(n), rot
1 EL Öl (Rapsöl)
3 Zweig/e Thymian
2 Knoblauchzehe(n)
10 g Salz, grob
3 Zweig/e Rosmarin

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
170 g Schafskäse mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Eier verquirlen, mit Buttermilch, Öl, Salz und Thymian zum zerdrückten Käse geben und unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und über die Käse-Eier-Mischung sieben. Alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.

Die Oliven vierteln. Die Paprikaschote putzen und in kleine Stücke schneiden. Beides zum Teig geben und mit den Händen gut unterkneten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Eine runde Backform (28 cm) mit etwas Öl ausstreichen. Den Teig hineingeben. Einige Vertiefungen in die Oberfläche drücken. Den Fladen mit etwas Öl bepinseln.

Den restlichen Schafskäse grob zerkrümeln. Knoblauch schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Zusammen mit dem Schafskäse, den abgezupften Kräuterblättchen und dem Salz auf den Fladen verteilen. Den Fladen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 40 Minuten goldgelb backen. Aus der Form nehmen und heiß servieren.

Tipp: Aus der gleichen Teigmenge lassen sich auch zwei kleine Fladen backen. Dazu serviert man einen Dip aus würzigem Paprikapüree und eine Schale Oliven.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bayern-tom

Das freut mich, dass es geschmeckt hat. Ich habs lange nicht gegessen.. bekommt man Appetit, wennman das so liest. Wird wohl demnächst mal wieder auf den Tisch kommen. :-) lg Tom

29.07.2015 06:53
Antworten
küchenfee1960

Hallo, danke für das gute Rezept habe es mit Olivenöl und Hefe gemacht und dazu Weiße Bohnen in Tomatensauce,Oliven und einen Salat gereicht war sehr lecker. Liebe Grüße Sabine

28.07.2015 19:24
Antworten
Sanjana18

Habe noch ein Päckchen Hefe zugegeben, halb "normales", halb Dinkelvollkornmehl genommen und mehr Käse, als im Rezept angegeben. Leider schmeckt man von dem Käse im Brot nichts :( Frischen Thymian hatte ich leider keinen Zuhause, deshalb kam nur getrockneter in den Teig und keiner auf die Laibe (wäre am Ende der Backzeit doch eh nur festgedörrt, oder?) Die Knoblauchmenge hab ich erhöht, auf beide Fladen zusammen kamen 3 dünn geschnittene Zehen, doch in das Öl zum Bestreichen hatte ich vorher auch schon 3 Zehen reingepresse und ziehen lassen, :) das war sehr lecker. Bei mir ergab es 2 Laibe, das Brot an sich war lecker, doch beim nächsten mal werde ich den Käse oben drauf auch erst später drauf tun, da er dann doch ziemlich rösch und trocken war. Könnte mir vorstellen, so 10-15 Min. vor Ende der Backzeit. Hatte die 2 Fladen gleichzeitig bei 150 Grad ca. 35 Min. im Ofen (Umluft). Wird es mit Sicherheit wieder geben - das hat mein Sohn heute gefordert, als ich den 2. Fladen noch mal kurz im Backofen aufgewärmt habe - aber mit Abwandlungen. Danke für die tolle Anregung! Bilder folgen.

05.01.2012 20:42
Antworten
bayern-tom

Ja, es lohnt sich das Rezept auszuprobieren - ist nämlich sehr lecker der Fladen. Kannst ja mal ein Photo machen, ich habe es letztes mal vergessen.

09.08.2010 07:05
Antworten
latifaminipower

Hallo, mmh das hört sich ja echt lecker an. Dieses rezept werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren vielleicht sogar schon heute, hab alles zu Hause!! vielen Dank für dieses schöne Rezept Gruß

08.08.2010 15:25
Antworten