Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 30 Minuten
Eigelb und Eiweiß trennen.
Eigelb mit Zucker über dem warmen Wasserbad bis ca. 70 Grad schaumig schlagen, nicht zu heiß, sonst gerinnt das Ei. Jetzt die Eigelb-Zuckermasse im Eiswasser kalt schlagen. Muss kalt sein, sonst fällt die geschlagene Sahne zusammen und die Luftigkeit des Parfaits wäre nicht mehr gegeben.
Milch erwärmen und die Tonkabohnen in die Milch raspeln (mit einer ganz feinen Reibe), die Milch etwas abkühlen lassen und zum Eischaum geben. Schlagsahne aufschlagen und vorsichtig unterheben. Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen,und ebenfalls unterheben, durch das aufgeschlagene Eiweiß wird das Parfait noch lockerer und cremiger. Durch die Prise Salz steht das Eiweiß besser.
In Formen Ihrer Wahl abfüllen und ab in die Kühltruhe.
Mit einem Fruchtspiegel und Früchten servieren.
Ein extrem außergewöhnlicher Geschmack für Sie und Ihre Gäste.
Anzeige
Kommentare
Die Tonkabohnen-Milch gleich mit Eigelb und Zucker zusammen Warmschlagen und darauf achten, dass die Bindung durch das Eigelb wirklich erfolgt. Anschliessend Kaltschlagen, die geschlagene Sahne wirklich erst unterziehen, wenn die Masse richtig kalt ist, sonst wird das nichts!
Wir haben dieses Parfait ausprobiert. Es war unser erster Kontakt mit derTonkabohne. Sehr sehr lecker. Beim nächsten mal versuchen wir etwas weniger Zucker. Könnte mir vorstellen, die Tonkabohne kommt dann noch besser zur Geltung.
Wirklich gut schmeckendes Parfait, bin volkommen zufrieden! Ich habe beim zweiten mal nur etwas weniger Zucker genommen, da es mir ansonsten zu süß geworden ist! Gruß Olli
wenn sich die geschlagene sahne vom rest trennt, liegt es wahrscheinlich daran, das die masse an sich noch zu warm war die erste sahne, die zugegeben wurde, schmilzt, der rest trennt sich durch die wärme wieder! einfach etwas kühler werden lassen, dann die sahne zugeben!
Ich habe das Rezept getestet und war vom Geschmack begeistert! Leider hat sich die Masse beim Einfrieren etwas getrennt. Das lag aber wahrscheinlich an den verwendeten Bio-Eiern, die wirklich winzig waren. Ich nehme an, dass die Eigelbmasse dann die Milch nicht komplett aufnehmen konnte. Ich werde es nochmal mit größeren Eiern testen oder einfach die Menge erhöhen. Auf jeden Fall ein lohnender Genuss und daher DANKE für dieses außergewöhnliche Rezept! Gruß mixfix
habe das Rezept an Silvester ausprobiert: ausgezeichnet!!!