Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
300 g | Mehl |
150 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
1 | Eigelb |
100 g | Butter |
Für die Füllung: |
|
---|---|
2 | Ei(er) |
6 EL | Zucker |
2 | Zitrone(n) |
1 TL | Butter |
Puderzucker zum Bestreuen |
Nährwerte pro Portion
kcal
3264Eiweiß
57,36 gFett
119,83 gKohlenhydr.
478,33 gZubereitung
Aus Mehl, Zucker, Ei, Eigelb und Butter einen Mürbeteig kneten und 2 Teigscheiben herstellen. Den Teigboden in eine gefettete Springform legen.
Für die Füllung die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Für die Zitronencreme die Eier mit der Butter und dem Zucker mischen. Die Schale und den Zitronensaft zugeben. Alles in einer Bainmarie (Wasserbadtopf) auf kleiner Flamme erhitzen, bis die Creme beginnt, fest zu werden.
Die Creme auf den Teigboden geben und mit dem Teigdeckel verschließen.
Bei ca. 200°C Heißluft 30 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen mit reichlich Puderzucker bestreuen.
Für die Füllung die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Für die Zitronencreme die Eier mit der Butter und dem Zucker mischen. Die Schale und den Zitronensaft zugeben. Alles in einer Bainmarie (Wasserbadtopf) auf kleiner Flamme erhitzen, bis die Creme beginnt, fest zu werden.
Die Creme auf den Teigboden geben und mit dem Teigdeckel verschließen.
Bei ca. 200°C Heißluft 30 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen mit reichlich Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Ein echt leckerer Kuchen, mal was anderes als gewöhnlicher Zitronenkuchen. Ich habe, nachdem ich die Kommentare gelesen habe, dem Teig etwas Wasser zugefügt, so war er nicht Krümel und ließ sich gut ausrollen, ist auch nicht gerissen. Weil ich noch eine dritte zitrone hatte, habe ich die auch zur füllung getan und enzsprechend zucker dazu. Temperatur habe ich bei 200 Grad gelassen, allerdings ober und unterhitze. War perfekt.
Der Kuchen ist an und für sich super geworden, wurde hochgelobt und ging restlos weg. Allerdings ist der Deckel beim backen ziemlich hochgegangen und hat eine große Blase geworfen. Außerdem ist er beim Schneiden gebrochen. Hab den Kuchen solange wie im Rezept stand gebacken. Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Hallo, kann man den Kuchen auch ohne Teigdeckel machen, also quasi als Tarte? Das Rezept sieht super aus, ich möchte es gerne morgen ausprobieren. LG
Einfach zu machen, ABER 200° 30 Minuten bei Umluft ist eine Frechheit. Unter 15 Minuten war alles verbrannt. Also Vorsicht ...
Würde diesen Kuchen gerne am nächsten Sonntag machen weiß aber nicht welchen Durchmesser die Springform haben muss?! Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen!!! Danke!
Weiß ich nicht, hab ich noch nicht ausprobiert. Aber ich glaube frisch schmeckt der am Besten. Probier´s doch mal aus und sag dann hier Bescheid.
wahnsinn! man darf sich vom äußeren nicht täuschen lassen.typisch italienisch. schmeckt aber umso besser, großes lob!
Nein
muß der teig nicht gekühlt werden
Den Kuchen kann man auch gut 2 Tage vorher backen und kalt stellen.