Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und mit etwa 6 EL Milch und der Butter vermischen. Die restlichen trockenen Zutaten miteinander verrühren. Nach und nach die Vanille-Butter-Milch-Mischung zugeben. Dann soviel Milch zugeben, dass ein weicher, formbarer Teig entsteht. Aus dem Teig so viele Bällchen (Durchmesser ca. 2,5 cm) formen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Nun Öl erhitzen und die Bällchen darin portionsweise goldbraun frittieren. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen (die Öltemperatur so einstellen, dass die Bällchen in ca. 3 Minuten fertig sind - bei meinem Herd ist das Stufe 4 von 6 möglichen Stufen). Nicht zu viele Bällchen auf einmal in den Topf geben, da sie noch etwas aufgehen.
Noch heiß auf einem Teller oder in einer Dessertschüssel anrichten und nach Belieben mit Honig übergießen oder mit Puderzucker bestäuben.
Die Bällchen schmecken auch kalt noch sehr gut.
Kommentare
Hallo, die Nachspeise, auch Gulab Jamun genannt, wird aus eigekochter, dicklicher Milch oder eben aus Milchpulver hergestellt. Soweit zumindest meine Recherche hierzu.
Hallo, Cardiac7 hat schon 2012 die Frage gestellt, durch was man Magermilchpulver ersetzen kann! Bis dato kam keine Antwort - warum?? Weiß keiner etwas dazu? @ Chrissy2602: du bist doch die Lieferantin dieses Rezeptes, hast du keine Idee dazu? Mir gefällt das Pulverzeugs nicht, muss erstmal suchen, wo ich das finden könnte. Und dann ist es was getrocknetes aus Milch (??), das durch die zugegebene Flüssigkeit wieder "zum Leben" erweckt wird. Hätte Lust das Gebäck auszuprobieren, aber nicht bevor ich hierzu eine Hilfe bekommen habe.
Hallo, in Indien wird süße Mich so lange eingekocht, bis eine dickliche Masse entsteht, diese wird mit Mehl und Gewürzen vermischt, und aus diesem Teig werden dann die Bällchen geformt und frittiert. Mengenangaben habe ich keine, muss man halt ausprobieren ;)
Hallo, das war heute der krönende Abschluß eines Menüs. Habe die Bällchen von 50g Magermilchpulver gemacht und wohl etwas zu viel Milch reingegeben, der Teig war nicht formbar...aber mit etwas Mehl dazu ging das wunderbar. Ich bin froh, daß ich nicht mehr gemacht habe, man kann nicht aufhören zu essen. Vielen Dank für das wunderbare Rezept. Für die Familie werde ich es (auf deutsche Art) mit Vanillesauce servieren. Liebe Grüße Christine
Fragen von einem Anfänger: Nimmt man dafür Hartweizengrieß? Geht auch Vollmilchpulver? Kann man die Bällchen auch in der Pfanne frittieren und falls ja, wie hoch sollte das Öl dafür stehen?
hallo, die bällchen gabs heute mittag als nachspeise... alle waren schwer begeistert! :) allerdings war der teig ziemlich klebrig und deshalb gabs keine kleinen bällchen sondern eher größere batzen. hat aber wie gesagt trotzdem super geschmeckt ;) danke! schokopudding-
Hallo, ich hab die Bällchen am Wochenende gebacken und fand sie wirklich super lecker. Hab in jede Kugel noch ne Kirsche (zur Zeit gefrorene) getan und die fritierten Bällchen in Zucker-Zimt-Mischung gewälzt. Was soll ich sagen? Ein Gedicht!! Eigentlich waren sie als Dessert gedacht, waren aber dann die Vorspeise. Es konnt sich keiner beherrschen. DANKE!
Liebe Chrissy, nein, da war schon, als ich anfing die Milch reinzuschütten nichts mehr zu machen. Ich habe Dinkelmehl genommen, vielleicht lag es daran. Viele Grüße
Hallo, leider wurde bei mir der Teig total klebrig und ich konnte keine Bälle formen, der TEig total futsch. Echt schade ................
Hi, schade, dass dir die Bällchen nicht gelungen sind. Ist mir eigentlich noch nicht passiert. Hast du vielleicht zuviel Milch zugegeben? Das ist ein bisschen Gefühlssache. Nur soviel zugeben, dass die Konsistenz ungefähr so ist wie bei einem krümeligen Mürbeteig ist. Dann kann man eigentlich ganz leicht Bällchen formen. Liebe Grüße Chrissy