Lachsfilet mit Kartoffelkruste auf Champagnerrahmkraut


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (77 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 28.11.2002



Zutaten

für
4 Lachsfilet(s), (à 200 g)
1 EL Senf
Salz und Pfeffer
4 große Kartoffel(n), mehligkochende (vorzugsweise Baked Potatoes)
2 EL Öl, zum Braten
40 g Butter
2 m.-große Zwiebel(n), in Streifen
2 kleine Äpfel, geschält, in Scheiben
800 g Sauerkraut
300 ml Fischfond
500 ml Champagner (od. trockener Sekt)
5 Wacholderbeere(n), zerdrückt
1 Gewürznelke(n)
1 Lorbeerblätter
2 EL Honig
250 ml Sahne
1 EL Butter, gewürfelt, kalte
2 EL Weintrauben, kernlose
½ Bund Schnittlauch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für das Rahmkraut Zwiebelstreifen und Apfelscheiben in Butter anschwitzen, Sauerkraut hinzugeben und mit anschwitzen. Mit Fischfond ablöschen, Gewürze hineingeben, aufkochen und bei niedriger Temperatur unter gelegentlichem Rühren ca. 45 Min. garen. Nach der Hälfte der Garzeit 0,1 l Champagner/Sekt und Honig hinzugeben. Sauerkraut auf ein Sieb geben, Gewürze entfernen und den Sud mit der Sahne auf Saucenkonsistenz einkochen.
Währenddessen Lachs kalt abspülen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und auf einer Seite dünn mit Senf bestreichen.
Kartoffeln schälen, grob raspeln und gut ausdrücken. Salzen, dünn auf der mit Senf bestrichenen Seite verteilen und andrücken. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Lachsschnitten auf der Kartoffelseite 6-8 Min. bei mittlerer Hitze goldbraun kross braten. Umdrehen und in 2-3 Min. fertig braten.
Sauce, restlichen Champagner und Butterwürfel mit dem Zauberstab aufmixen. Sauerkraut und Weintrauben hineingeben, abschmecken und auf Tellern anrichten. Lachsfilet darauf setzen und mit Schnittlauch bestreuen.
TIPP: Wem die Kartoffelkruste zu aufwändig ist, der kann sie auch weglassen und kleine gebratene Kartoffeln dazu servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

suppen_uli

Dieses Rezept habe ich schon lange im Kochbuch gespeichert, heute Abend zubereitet. Sehr lecker, das wird es jetzt öfter geben. Ich habe keinen Champagner genommen, sondern einen Winzersekt, Riesling Brut vom Weingut Matthias Müller in Spay am Rhein, einer unserer Lieblingswinzer. Als Beilage habe ich ein Schweizer Rösti gereicht. Liebe Grüße suppen_uli

04.03.2023 19:07
Antworten
caleidoscope2000

Superlecker - Das Champagnerkraut ist ja der Hammer! Ich habe den Lachs im Ofen zubereitet; alles in allem eine grandiose Geschmacksexplosion! Gibts definitiv öfter. Lg

02.04.2022 16:43
Antworten
südzuckersusi

super lecker!

25.02.2019 13:35
Antworten
xyz13

Hallo, ein sehr ausgefallenes und feines Gericht! Die Kartoffelmasse war bei uns allerdings viel zu viel. Ich habe dann noch 2 Eier dazugegeben und den Rest als Beilagenrösti ausgebacken. LG xyz13

15.12.2018 16:49
Antworten
Eloisa65

Tolles Rezept! Wirklich einfach nachzulocken und die Kombi einfach göttlich!!! :)

27.01.2018 21:02
Antworten
koenen

Ich habe nur das Champagnerrahmkraut probiert und muss sagen, dass es wirklich sehr, sehr gut war - ich bin begeistert. (allerdings habe ich weniger Champagner/Sekt genommen als im Rezept vorgesehen). Vielen Dank für das Rezept!

31.07.2005 10:21
Antworten
naschmaus

mmmmmmmmh, ein ganz tolles Rezept, hat uns suuuuuuuuuper geschmeckt Da ich nun schon öfter von der Kombination Fisch und Sauerkraut gelesen hatte, war ich neugierig und wurde, dank des tollen Rezepts, mehr wie positiv überrascht :-)) Aus Mangel an Champagner oder Sekt habe ich Pinot Grigio für das (Wein- ;-) Rahmkraut verwendet, hat auch wunderbar geschmeckt.

01.02.2005 13:17
Antworten
Laaaswood

Nach diesem Essen erwies sich meine Freundin mir gegenüber ausgesprochen dankbar! Danke! ;-) Lange nicht so gut gegessen Lars

18.02.2004 09:31
Antworten
rousseau

Danke für dieses Rezept! So schmeckt mir auch der Lachs wieder. Gruß Dagmar

13.02.2004 09:29
Antworten
so36patty

göttlich!!!! unbedingt MIT Kartoffelkruste machen, ist gar nicht so aufwendig wie es sich anhört. Wusste gar nicht, daß Fisch und Sauerkraut so gut zusammenpassen, eine kulinarische Überraschung!

12.02.2004 15:20
Antworten