Altwiener Apfelkuchen mit Gitter


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

traditionelles Kuchenrezept der Altwiener Küche

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 11.02.2008



Zutaten

für
200 g Butter
2 TL Zucker
2 Eigelb
1 Prise(n) Salz
240 g Mehl
1 kg Äpfel
2 EL Zitronensaft
200 g Zucker
100 g Nüsse (für Belag), gerieben
50 g Rosinen
etwas Wasser
Butter für das Blech
etwas Eiweiß

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Nacheinander die Eigelbe zufügen und dickcremig aufschlagen. Salz und das gesiebte Mehl einarbeiten. Dann alles gut kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Folie wickeln und 1 Std. kaltstellen.

Für den Belag die Äpfel schälen und grob raspeln. Mit dem Zitronensaft, Zucker, Nüssen und den Rosinen in wenig Wasser weich dünsten. Auskühlen lassen und abgießen.

Ein Backblech fetten, 1/3 des Teiges auf die Seite legen, er wird später für das Gitter benötigt. Den restlichen Teig ausrollen, auf das Blech legen und mit dem Belag gleichmäßig bestreichen. Den restlichen Teig ausrollen, in Streifen ausradeln und als Gitter auflegen.

Das Teiggitter mit Eiweiß bestreichen und bei 190°C im vorgeheizten Backrohr etwa 45 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Souvlakispießchen

Sehr lecker und einfach zu machen, allerdings reicht die Teigmenge bei einer Form mit Durchmesser 29 nicht! Leider musste ich auf das Gitter verzichten, da ich keine Butter (oder Magerine) daheim mehr hatte.

24.10.2012 17:49
Antworten
kullerbiene

Habe den Kuchen ausprobiert, genau nach Rezept und er schmeckt super lecker. aber die Mengenangabe ist für eine normale runde Form ausreichend, auf keinen Fall für ein Blech , wie im Rezept angegeben. und mit Eiweiß bestreichen ist perfekt, hatte mich auch gewundert, aber es ist toll geworden liebe grüsse

15.01.2011 09:28
Antworten
Schoeli132

Das würde schöner aussehen und glänzen. Außerdem schützt dies etwas vor dem austrocknen beim backen und ergibt eine schönere Bräunung. Eistreiche: 1Ei mit einer Prise Salz kräftig verrühren. Für eine noch intensivere Bräunung kann man noch einen Schluck Milch dazugeben (Verhältniss Ei:Milch = 2:1)

01.03.2013 10:32
Antworten
floweroma4

Muß das Teiggitter nicht mit Eigelb bestrichen werden? LG

12.02.2008 16:31
Antworten