Zutaten
für6 | Äpfel, säuerliche (zB Boskop) ca. 800 g |
20 g | Marzipan -Rohmasse |
30 g | Mandel(n), gemahlen |
½ TL | Zimt, gemahlen |
2 EL | Amaretto |
50 ml | Apfelsaft |
½ | Vanilleschote(n) |
3 | Ei(er), davon das Eigelb |
300 g | Zucker |
2 EL | Calvados |
600 g | Schlagsahne |
4 EL | Mandel(n), in Blättchen |
50 g | Butter |
200 g | Crème fraîche |
Zubereitung
E-Herd auf 200 Grad vorheizen. Äpfel schälen, halbieren, entkernen, würfeln. In eine feuerfeste Form geben. Marzipan würfeln, mit Mandeln, Zimt, Mandellikör und Saft über die Äpfel geben. Im Ofen ca. 20 Minuten garen. Äpfel etwas abkühlen lassen. Grob pürieren, so dass sie noch stückig sind. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen. Eigelbe, 150 g Zucker, Vanillemark dickschaumig rühren. Apfelpüree und Calvados unterrühren. 400 g Sahne steif schlagen, unterheben. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten. Form (1,2 l Inhalt) mit Frischhaltefolie auslegen. Mandeln hineinstreuen, Creme einfüllen. Über Nacht gefrieren lassen. Übrigen Zucker und Butter unter Rühren köcheln, bis ein brauner Karamell entsteht. Creme fraiche und restliche Sahne darunter rühren, Karamellsauce aufkochen. Parfait stürzen, Folie abziehen. Parfait in Scheiben teilen, mit Sauce anrichten. Sollten Kinder mitessen, kann man den Alkohol auch durch Saft ersetzen.
Kommentare
Kann man die Karamellsauce am Vortag vorbereiten?
Hallo zusammen! Werde das für Weihnachten mal testen :) Bezieht sich der Zubereitungstext auf eine Rezeptmenge für 6 Personen? Danke schonmal für die Antworten :)
Hallo, ich denke, das kommt auf die Menge der Gänge vorher an und auch auf den (Rest-)Hunger der Gäste. Für sechs gute und auch noch hungrige Esser reicht die Menge auf jeden Fall aus. Sollten die Gäste schon vorher einiges genossen haben, würde ich die Menge halbieren.
Hallo, war zum Fest ein schönes Dessert, auch die Sauce ist sehr LECKER. Für meine Silikon-Königskuchenform war es zuviel, einen Teil habe ich dann in Silikon-Herzchen gefüllt, das sah serviert auf dem Karamellsoßenspiegel ganz toll aus. Es wurden statt der angegebenen 6 12 Portionen. Das nächste Mal mache ich nur die Hälfte, dann komplett als Herzchen. Ich habe ein Dotter mehr verwendet und den Amaretto verdoppelt. Außerdem ist eine halbe, geriebene Tonkabohne hineingewandert, das passte geschmacklich hervorragend. DANKE für das tolle Rezept! VG -meerjungfrau-
Das Rezept ist richtig klasse, gerade im Winter. Ich habe das Rezept empfohlen bekommen und es gleich am 24.12. getestet Die Menge war viel zu viel, deshalb gibt es für die Gäste zum Jahreswechsel nochmal den gleichen Nachtisch
Hallo, ein super Rezept. Sehr lecker, gut vorzubereiten. Genau das Richtige, wenn Gäste kommen! VG! Birgit
Dieses Rezept ist wirklich lecker, und am liebsten mag ich die Sauce. Man kann es klasse vorbereiten, und unsere Gäste waren beeindruckt. Danke Liebe Grüße Jutta
Guten Morgen, ich habe dieses Rezept gestern ausprobiert. Es ist ober-lecker! Den Calvados habe ich durch ein wenig Rum ersetzt. Ich bin sicher, dieses Dessert wird es im Winter häufiger geben. LG Anne
Hallo, sehr leckeres Parfait ! Und auch schnell zu machen! Ich habe allerdings auf die Menge Äpfel und Sahne 6 Eigelb genommen und es ist sehr schön cremig geworden. Zusätzlich habe ich noch Orangensauce mit Orangenfilets dazu gemacht und das Ganze mit Granatapfelkernen bestreut. lg moorhenne
Ganz toll!! War der krönende Abschluß meines Weihnachtsmenues!! Sehr lecker!!