Zutaten
für500 g | Mehl, (Dinkelvollkornmehl) |
1 Pck. | Trockenhefe |
350 g | Wasser, lauwarm, ca, |
10 g | Meersalz, grob |
1 EL | Ahornsirup |
1 EL | Öl, (Rapsöl) |
Zum Bestreichen: |
|
---|---|
1 | Eigelb |
1 EL | Wasser |
1 TL | Öl, (Rapsöl) |
Mohn | |
Sesam | |
Sonnenblumenkerne | |
Kürbiskerne |
Zubereitung
Das Dinkelvollkornmehl in einer Schüssel mit der Trockenhefe mischen. Nach und nach das Wasser, den Ahornsirup und das Rapsöl untermengen und den Teig gründlich durchkneten (das dauert einige Minuten!!!). Zuletzt das Salz unterkneten.
Mit etwas Mehl bestäubt und abgedeckt ca. 1-2 Stunden gehen lassen (Zug vermeiden!). Das kann ruhig bei Zimmertemperatur geschehen, je länger man den Teig gehen lässt, umso besser wird er.
Anschließend den Teig abschlagen (mit der Faust mitten rein!) und wieder ordentlich durchkneten.
Teig in 8 Teile teilen, und aus jedem Teil ein Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und noch einmal abgedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 225°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zum Bestreichen Eigelb mit Wasser und Rapsöl mit Hilfe einer Kuchengabel verrühren, und die Teiglinge damit rundum einpinseln. Nach Belieben mit Saaten oder Kernen bestreuen und in den Ofen schieben. In ca. 30 Minuten fertig backen. Anschließend ordentlich auskühlen lassen und nur noch genießen.
Mit etwas Mehl bestäubt und abgedeckt ca. 1-2 Stunden gehen lassen (Zug vermeiden!). Das kann ruhig bei Zimmertemperatur geschehen, je länger man den Teig gehen lässt, umso besser wird er.
Anschließend den Teig abschlagen (mit der Faust mitten rein!) und wieder ordentlich durchkneten.
Teig in 8 Teile teilen, und aus jedem Teil ein Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und noch einmal abgedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 225°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zum Bestreichen Eigelb mit Wasser und Rapsöl mit Hilfe einer Kuchengabel verrühren, und die Teiglinge damit rundum einpinseln. Nach Belieben mit Saaten oder Kernen bestreuen und in den Ofen schieben. In ca. 30 Minuten fertig backen. Anschließend ordentlich auskühlen lassen und nur noch genießen.
Kommentare
So lecker, ich habe 300 g Dinkelvollkornmehl und 200g Roggenmehl 1150 genommen. Auch mein Teig war nach dem Gehen noch recht feucht und klebrig, so dass ich noch Dinkelvollkornmehl mit eingearbeitet habe. Da ich keine Körner wollte habe ich die Brötchen nicht bepinselt oder nass gemacht sondern beim einschieben eine Tasse Wasser auf den Ofenboden geleert und Tür zu. Das Ergebnis ist perfekt innen weich und luftig, außen eine angenehme Kruste. Vielleicht nehme ich nächstes Mal nur halb so viel Ahornsirup aber dass ist alles Geschmackssache - vielen Dank für das tolle Rezept, ich habe schon viele probiert aber mit diesem das erste Mal richtig lecker Brötchen bekommen.
Hallo, bei mir sind die Brötchen leider nicht so schön aufgegangen. Habe den Teig 2 Stunden gehen lassen, runtergeschlagen, durchgeknetet, Brötchen geformt und diese wieder 40 Minuten gehen lassen, also alles lt. Rezept und trotzdem sind sie sehr fest geworden - das muss ich wohl nochmal üben.. Lieben Gruß W o l k e
Hallo Chrissi, meine Sesambrötchen sind superlecker geworden. Danke für das wunderbar einfache Rezept. Es ist sogar mir gelungen und alle essen mit. Liebe Grüße Johanne
Was könnte ich statt Ahornsirup nehmen?Den gib es nicht in Teneriffa. Danke
Hallo, Honig. Freundlichen Gruß, Chrissi
Habe sie heute gebacken. Sie durften bei mir ca 3 Stunden gehen. Ein super Rezept. Bislang haben mich die Dinkelbrote oder Brötchen ein wenig entäuscht aber dieses ist echt toll. Nach Rezept arbeiten und es besteht gar kein Problem das da was schieflaufen könnte. Und Zeit zum gehen muß man ihm wirklich geben. Tolle Brötchen.Super knusprig!!! Vielen Dank LG plumbum
Hallo liebe Chrissi :o) gestern habe ich deine Brötchen für unser Frühstück gebacken. Ich habe aus dem Teig insgesamt 11 Brötchen geformt, etwa 65 g pro Stück. Was ich verändert habe war, das ich die Brötchen nicht mit Öl und Eigelb bestrichen hab, sondern hab sie mit Wasser besprüht und dann etwas Leinsamen daraufgetan und anstatt Ahornsirup, Honig genommen ;-) Boah wir sind wiedermal begeistert ;-) Die Brötchen schmecken hervorragens, innen schön fluffig und aussen schön kross, so lieben wir es :-) Die Brötchen waren gestern auch alle, meine Krümelmonster haben die restlichen noch zum Abendbrot verschlungen *ggg* Deine Rezepte sind echt durchweg spitze, ich backe fast nur noch danach ;-) Dickes Lob und nen Knuddler Melly Bilder habe ich hochgeladen :-)
Hallo liebe Melly :o), na das höre ich doch gerne, dass Deinen Krümelmonster die Brötchen so gut geschmeckt haben. :o)) Das ist das größte Lob, denke ich. ;o) Danke für Deine Bewertung!! Auf die Fotos freue ich mich ganz besonders, die sind echt immer wieder klasse. :o) Lieben Gruß und einen Knuddler zurück, Chrissi
Hallo Chrissi, deine Brötchen sehen sehr lecker aus und ich würde sie gern ausprobieren. Mir fehlt leider der Ahornsirup und nun meine Frage, ob das auch ohne Sirup klappt? Viele Grüße mistmaus64
Hallo mistmaus, nimm doch einfach einen EL Honig als Ersatz. ;o) Lieben Gruß, Chrissi