Es ist vollbracht. Die Fasanenbrause ist fertig und ich habe gestern umgefüllt.
Ich habe die Fasanenbrause allerdings nicht mit weißem Kandis gemacht, sondern mit braunem, da ich zu dem Zeitpunkt keinen anderen zur Verfügung hatte. Geschmacklich kann ich natürlich nicht sagen, ob es dadurch etwas anders schmeckt.
Aber was soll ich sagen: mein Göga und ich sind begeistert.
Allerdings setzt sich der Zucker in der Flasche immer wieder ab. Dann muss man mal schütteln und es ist wieder ok. Ich denke aber, das tut dem Geschmack und der Haltbarkeit kein Abbruch.
Da ich noch mehr von dem Direktsaft habe, werde ich die restlichen Flaschen auch gleich verarbeiten. Allerdings diesmal mit weißem Kandis.
Vielen Dank für das einfache und leckere Rezept.
LG
Andrea
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann werde ich mich heute gleich dranmachen und den Likör herstellen.
Allerdings dauert das Probieren noch einige Zeit.
Schade!
Wenn der Likör fertig ist, werde ich berichten.
LG
Andrea
Hallo Andrea,
Nimm den Direktsaft pur. Direktsaft ist eigentlich das gleiche, als wenn Du den Saft aus Sanddorn selbst herstellen würdest
Das ist ja kein Konzentrat.
Wenn Du den Saft verdünnst,wie er auf der Flasche angegeben ist, ist er trinkfertig ohne Alkohol
Durch die Fasche Korn wird er doch "verdünnt".
LG
Barbie
Hallo barbie49,
ich war auf Rügen in Urlaub und habe von dort Sanddorndirektsaft mitgebracht. Dort steht, man soll den Saft 1:4 verdünnen.
Ich würde das Rezept gern ausprobieren.
Jetzt meine Frage:
Nehme ich den Direktsaft pur oder verdünnt?
LG
Andrea
Kommentare
Es ist vollbracht. Die Fasanenbrause ist fertig und ich habe gestern umgefüllt. Ich habe die Fasanenbrause allerdings nicht mit weißem Kandis gemacht, sondern mit braunem, da ich zu dem Zeitpunkt keinen anderen zur Verfügung hatte. Geschmacklich kann ich natürlich nicht sagen, ob es dadurch etwas anders schmeckt. Aber was soll ich sagen: mein Göga und ich sind begeistert. Allerdings setzt sich der Zucker in der Flasche immer wieder ab. Dann muss man mal schütteln und es ist wieder ok. Ich denke aber, das tut dem Geschmack und der Haltbarkeit kein Abbruch. Da ich noch mehr von dem Direktsaft habe, werde ich die restlichen Flaschen auch gleich verarbeiten. Allerdings diesmal mit weißem Kandis. Vielen Dank für das einfache und leckere Rezept. LG Andrea
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich mich heute gleich dranmachen und den Likör herstellen. Allerdings dauert das Probieren noch einige Zeit. Schade! Wenn der Likör fertig ist, werde ich berichten. LG Andrea
Hallo Andrea, Nimm den Direktsaft pur. Direktsaft ist eigentlich das gleiche, als wenn Du den Saft aus Sanddorn selbst herstellen würdest Das ist ja kein Konzentrat. Wenn Du den Saft verdünnst,wie er auf der Flasche angegeben ist, ist er trinkfertig ohne Alkohol Durch die Fasche Korn wird er doch "verdünnt". LG Barbie
Hallo barbie49, ich war auf Rügen in Urlaub und habe von dort Sanddorndirektsaft mitgebracht. Dort steht, man soll den Saft 1:4 verdünnen. Ich würde das Rezept gern ausprobieren. Jetzt meine Frage: Nehme ich den Direktsaft pur oder verdünnt? LG Andrea