Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für den Ansatz ein großes Schraubdeckelglas (min. 1700 ml) nehmen. Alle Zutaten einfüllen, den Zucker nicht vorher lösen. Der Ansatz sollte mindestens 10 Wochen (dunkel) ziehen, dabei wöchentlich rühren und auch wegen der Chilischärfe verkosten. Der Rotwein kann auch später, nach Geschmack, zugegeben werden.
Gekauftes Mandelaroma löst sich schwer, oft gar nicht.
Tipp:
Von Kuchenpflaumen 10 gereinigte Kerne (davon 5 Stück knacken) in 50 ml Doppelkorn oder Rum (38/40 %) geben, und verschlossen ziehen lassen. Der Likörfan hat dieses selbstgemachte Aroma, und viele andere, immer parat (siehe mein Profil).
Der fertige Kirschlikör kann mit 200 ml Quittenlikör gemischt werden, und wird so zu einem neuen Likörgenuss.
Versuch bitte auch:
in eine Teilmenge des Likörs eine Woche einen Beutel Glühweingewürz einlegen.
Wer kein Mandelaroma hat, nimmt 150 ml Amaretto.
Der Likör ist min. 1 Jahr haltbar. Leicht gekühlt mit Sahnehaube und Schokoraspeln serviert, ein besonderer Genuss.
Hallo pegimare,
was spricht gegen Süßkirschen? Habe Dein tolles Rezept bisher auch immer mit Sauerkirschen angesetzt, habe jetzt aber Unmengen Süßkirschen, die sich eigentlich auch zur Likörherstellung anbieten würden.
VG, Ulrike
Hallo pegimare,
hab Deinen Likör im Januar angesetzt und nun probiert - hammerlecker!!! Der Jahreszeit entsprechend blieb mir nichts anderes übrig als auf TK Kirschen zurückzugreifen, geht wirklich gut. Habe statt des Aromas Amaretto genommen und den Wein weggelassen.
Da ich einen Teil verschenken will, habe ich alles abgegossen, in entsprechenden Flaschen abgefüllt; die Kirschen in ein Marmeladenglas: die schmecken super gut über Vanilleeis (getestet)!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
jenny
Hej Jenny,
hab noch einen dazu:
neue Erkenntnis:
Chily ist toll...oder!?
Nun einen Schritt weiter: WASABI!!!!!!! ohne weitere Angaben von mir ,einfach rantesten.
Aber WASABI nehmen, nicht das grüne Zeug aus der Tube.
Das ist ein Pulver, beim Chinamann, Asia - Laden.
viel Glück, und ich habe schon getestet, na klar.....ein Traum.
vlg Likör Peter
Hej Catsan,
die Himbeere hat nicht die Kraft mit Chily z.B. sich zu einigen und einen guten Geschmack zu bilden, auch die anderen Zutaten vertragen sich nicht gut mir der Himbeere. Ich würde es nicht versuchen!
Aber die Kirsche mit Chily ist ein Traum, nein 2 Träume, bei meinen Verkostungen liegt der Chily-Kirsch immer weit vorn. Inzwischen habe ich auch einen CHILY-kirsch (Doppelchily), da braucht man etwas mehr Mut.....aber schmeckt SUPER !
vlg Likör-Peter
JA, ja TK ist gut..Sauerkirschen, nicht Süßkirschen.
Und denke butte mal dran doppelt Chily, der sollte richtig kratzen, vor allem im Winter, bei meinen Verkostungen am 3.Advent im Freien ist er der Renner.....
vlg Likör-Peter
Einen hab ich noch:
einige Kirschkerne anknacke!
beim nächsten Pflaumenkuchen die Kerne knacken etwas trocknen, dann den eigentlichen Kern in Wodke einlegen, so lange es geht, bei Bedarf dann verwenden, zwischendurch schon mal schnuppern ! das wird ein Mandelaroma.
vlg
Hallo Pegimare,
super lecker. Habe zwar gefrorene Kirschen genommen, weil die Kirschenzeit ja schon vorbei ist,
aber das Ergebnis war ein Traum!
Freitag bekommen wir Gäste, die dürfen dann auch mal naschen :)
LG
Sweety
Hallo Sweety,
vielen Dank für Deine Einschätzung, natürlich gehen gefrostete Kirschen auch sehr gut, weil mit ihnen in der kalten Hütte nichts böses geschieht.
Nur gekaufte im Glas erfüllen diese Ansprüche natürlich nicht, denn der Kirschsaft im Glas ist nicht von den Kirschen, sondern von einer Aromabude, und damit geht kein LIKÖR für gehobene Ansprüche. Es soll ja auch den Gästen schmecken , wie Du sagst. Ich bin oft der Meinung, das ist wichtiger, als der eigene Geschmack.
Schau in meinem Profil, da sind weitere Liköre, die ich natürlich alle selbst getestet habe.
Bitte mach weitere Liköre, ich helfe auch gerne bei der Auswahl.
vlg pegimare
Hallo Pegimare
Ich habe letzten Freitag meinen Kirsch-Chili-Likör angesetzt. Ich habe allerdings nur 2 Thai-Chilis genommen und es prickelt auch so ganz ordentlich auf der Zunge .... Erste Geschmackstests waren äusserst viel versprechend. Ich werde mich in gut 9 Wochen wieder melden und meine Beurteilung abgeben. Was mir aufgefallen ist, ist dass der Likör ziemlich dünnflüssig ist. Ist das normal?
Viele Grüsse Marquise
Kommentare
Hallo pegimare, was spricht gegen Süßkirschen? Habe Dein tolles Rezept bisher auch immer mit Sauerkirschen angesetzt, habe jetzt aber Unmengen Süßkirschen, die sich eigentlich auch zur Likörherstellung anbieten würden. VG, Ulrike
Hallo pegimare, hab Deinen Likör im Januar angesetzt und nun probiert - hammerlecker!!! Der Jahreszeit entsprechend blieb mir nichts anderes übrig als auf TK Kirschen zurückzugreifen, geht wirklich gut. Habe statt des Aromas Amaretto genommen und den Wein weggelassen. Da ich einen Teil verschenken will, habe ich alles abgegossen, in entsprechenden Flaschen abgefüllt; die Kirschen in ein Marmeladenglas: die schmecken super gut über Vanilleeis (getestet)! Vielen Dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße jenny
Hej Jenny, hab noch einen dazu: neue Erkenntnis: Chily ist toll...oder!? Nun einen Schritt weiter: WASABI!!!!!!! ohne weitere Angaben von mir ,einfach rantesten. Aber WASABI nehmen, nicht das grüne Zeug aus der Tube. Das ist ein Pulver, beim Chinamann, Asia - Laden. viel Glück, und ich habe schon getestet, na klar.....ein Traum. vlg Likör Peter
Hallo pegimare, wäre es auch möglich Himbeeren an statt Kirschen zu nehmen? Falls ja, wären es ebenfalls 750g? Danke & viele Grüße, Catscan
Hej Catsan, die Himbeere hat nicht die Kraft mit Chily z.B. sich zu einigen und einen guten Geschmack zu bilden, auch die anderen Zutaten vertragen sich nicht gut mir der Himbeere. Ich würde es nicht versuchen! Aber die Kirsche mit Chily ist ein Traum, nein 2 Träume, bei meinen Verkostungen liegt der Chily-Kirsch immer weit vorn. Inzwischen habe ich auch einen CHILY-kirsch (Doppelchily), da braucht man etwas mehr Mut.....aber schmeckt SUPER ! vlg Likör-Peter
JA, ja TK ist gut..Sauerkirschen, nicht Süßkirschen. Und denke butte mal dran doppelt Chily, der sollte richtig kratzen, vor allem im Winter, bei meinen Verkostungen am 3.Advent im Freien ist er der Renner..... vlg Likör-Peter
Einen hab ich noch: einige Kirschkerne anknacke! beim nächsten Pflaumenkuchen die Kerne knacken etwas trocknen, dann den eigentlichen Kern in Wodke einlegen, so lange es geht, bei Bedarf dann verwenden, zwischendurch schon mal schnuppern ! das wird ein Mandelaroma. vlg
Hallo Pegimare, super lecker. Habe zwar gefrorene Kirschen genommen, weil die Kirschenzeit ja schon vorbei ist, aber das Ergebnis war ein Traum! Freitag bekommen wir Gäste, die dürfen dann auch mal naschen :) LG Sweety
Hallo Sweety, vielen Dank für Deine Einschätzung, natürlich gehen gefrostete Kirschen auch sehr gut, weil mit ihnen in der kalten Hütte nichts böses geschieht. Nur gekaufte im Glas erfüllen diese Ansprüche natürlich nicht, denn der Kirschsaft im Glas ist nicht von den Kirschen, sondern von einer Aromabude, und damit geht kein LIKÖR für gehobene Ansprüche. Es soll ja auch den Gästen schmecken , wie Du sagst. Ich bin oft der Meinung, das ist wichtiger, als der eigene Geschmack. Schau in meinem Profil, da sind weitere Liköre, die ich natürlich alle selbst getestet habe. Bitte mach weitere Liköre, ich helfe auch gerne bei der Auswahl. vlg pegimare
Hallo Pegimare Ich habe letzten Freitag meinen Kirsch-Chili-Likör angesetzt. Ich habe allerdings nur 2 Thai-Chilis genommen und es prickelt auch so ganz ordentlich auf der Zunge .... Erste Geschmackstests waren äusserst viel versprechend. Ich werde mich in gut 9 Wochen wieder melden und meine Beurteilung abgeben. Was mir aufgefallen ist, ist dass der Likör ziemlich dünnflüssig ist. Ist das normal? Viele Grüsse Marquise