Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 45 Minuten
Eine Springform (26 cm) einfetten, leicht mit Mehl bestäuben. Die Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben (Butter in Flocken), erst mit den Knethaken, dann zuletzt mit den Händen glatt verkneten und eine Kugel formen. Den Mürbeteig kalt stellen.
Die Zutaten für den Guss in eine hohe Schüssel geben, glatt verrühren. Die Äpfel schälen, entkernen und vierteln. Mit einem Messer längs fein einschneiden (nicht ganz durchschneiden) und mit dem Zitronensaft beträufeln.
2/3 vom Mürbeteig auf dem Boden der Springform auslegen, den zur langen Rolle formen und als 3 cm breiten Rand anlegen. Die Äpfel abtropfen lassen, mit der geritzten Seite nach oben auf den Teig legen und vorsichtig den Guss drübergeben.
Im vorgeheizten Ofen (175°C Ober-/Unterhitze, Umluft: 150°C, Gas: Stufe 2) auf der untersten Schiene etwa 1 Std. backen. In den letzten 10 Minuten eventuell abdecken. Den Kuchen etwas abkühlen lassen und mit erhitztem Gelee bestreichen. Auskühlen lassen. Vor dem Servieren den Rand mit Puderzucker bestäuben.
Wer den Boden lieber dünner mag, sollte die Menge einfach halbieren. Die Backzeit ändert sich dadurch nicht.
Kommentare
Ich habe gesucht nach einem Rezept welches mir zusagt. Eigentlich richte ich mich meist nach den meisten Bewertungen. Aber schon beim Lesen, wurde ich " angesprochen ". Mir gefiel die wunderbare einfache Beschreibung. Auch die Kommentare sagten mir zu. Jetzt bin ich total begeistert und wir haben ihn schon warm probiert " lach". Hiermit möchte ich mich ganz herzlich für dieses tolle Rezept bedanken. Es gibt absolut nichts auszusetzen. Ich habe mich völlig an das Rezept gehalten ( naja, Äpfel hab ich klein geschnitten), absolut lecker. Werde ich definitiv öfters machen. Muss mal gucken wie das mit dem Bild funktioniert. LG Anette
Hallo Anette, lieben Dank für den so positiven Kommentar. Das freut mich sehr, dass der Kuchen so gut angekommen ist und alles prima funktioniert hat. LG, Angelika
Hallo Angelika, ich habe am Wochenende dein Rezept gebacken. Was soll ich sagen, er schmeckt einfach großartig. Ich habe mich genau ans Rezept gehalten.Zuckermenge, hatte eigene saure Äpfel, Backzeit, alles super. Vielen Dank.
Hallo, das freut mich sehr ! LG, Angelika
kann ich auch makapone nehmen,anstatt Schmant?
Hallo, ich habe heute deinen Apfel-Schmand-Kuchen ausprobiert. Er schmeckt uns sehr gut. Auch ich habe die Äpfel kleingeschnitten. Er war wirklich einfach und schnell zu machen. Vielen Dank fürs Rezept. Bilder sind unterwegs. LG Petra
so ich ihn auch gemacht...echt klasse..bin ja mal gespannt wie er morgen schmeckt..aber so wie er aussieht wird es das ganz sicher!!!!! nur was ich gemacht habe.. ich habe die äpfel in kleine stücke geschnitten und dann verteilt...ist mal was anderes... und ich hab noch ein pck. vanillezucker an die füllung gemacht... lg sweetsun
Hallo sweetsun, natürlich kann man auch kleine Apfelstücke schneiden und Vanillezucker unterstreicht den Geschmack noch mehr. Dann laß' es Dir gut schmecken ! Angelika
Also der war wirklich gut! Sehr gut fanden wir auch den "dicken" Boden! Mmh...war der guuuuut!!! Eine Sache würde ich beim nächsten Mal allerdings ändern: Den Apfel etwas dünsten, bevor er auf den Kuchen kommt. Er war gerade so durch, daß man ihn als "nicht mehr roh" bezeichnen konnte. Aber man konnte ihn dann beim Essen nicht mit der Kuchengabel teilen. Vielleicht war es ja bei dir anders? Auf jeden Fall schmeckt er sehr gut. Danke für das Rezept! Liebe Grüße lukasmama
Hallo lukasmama, freu' mich, dass der Kuchen gut angekommen ist. Ja, bei manchen Apfelsorten ist es sicherer. diese kurz zu dünsten. Ich habe roten Boskoop verwendet, der ist mürbe und schnell gar. Wichtig ist auch das wirklich feine tiefe Einschneiden. LG, Angelika