Annis Mühlviertler Bauernkrapfen
Lieblingskrapfen meiner Familie, schmecken sehr fein
Zutaten
550 g | Mehl |
1/4 Liter | Milch |
1 Pck. | Hefe, (ich nehme Trockenhefe) |
50 g | Puderzucker |
5 | Eigelb |
1 Prise(n) | Salz |
Zitrone(n) - Schale, abgeriebene | |
100 g | Butter |
3 EL | Rum |
1/2 Pck. | Backpulver |
Öl | |
evtl. | Marmelade |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 1 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Mehl (erwärmt) in Germteigschüssel geben, mit Germ gut vermischen.
Zutaten alle erwärmen (Handwarm), zerlassene Butter mit lauwarmer Milch vermengen und in die Germteigschüssel geben zu den anderen Zutaten und gut vermischen (abschlagen), wenn er zu fest ist, noch etwas Milch dazugeben, so dass ein weicher Teig entsteht und wieder abschlagen.
Schüssel schließen und gut entlüftet in warmes Wasser stellen.
Sobald der Deckel aufgesprungen ist, Teig kurz abschlagen, Schüssel verschließen, entlüften und wieder in warmes Wasser stellen.
Diesen Vorgang kann man noch ein- oder zweimal wiederholen.
Wenn der Teig genug aufgegangen ist, kann er weiter verarbeitet werden.
Teig auf bemehltes Nudelbrett (erwärmt) geben und mit Geschirrtuch zudecken.
Teig mit rundem Keksausstecher ausstechen und rund schleifen.
Zugedeckt etwas gehen lassen.
Öl in größerer Pfanne (Pfanne soll halbvoll sein) auf ca. 170 Grad erhitzen, Krapfen von der Mitte aus ausziehen, so dass ein dicker Rand bleibt und mit dem Boden nach oben einlegen, zudecken, goldbraun backen, wenden und nicht zugedeckt
fertig backen.
Herausnehmen, abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Man kann in die Mitte auch Ribisel- oder Marillenmarmelade geben!
Zutaten alle erwärmen (Handwarm), zerlassene Butter mit lauwarmer Milch vermengen und in die Germteigschüssel geben zu den anderen Zutaten und gut vermischen (abschlagen), wenn er zu fest ist, noch etwas Milch dazugeben, so dass ein weicher Teig entsteht und wieder abschlagen.
Schüssel schließen und gut entlüftet in warmes Wasser stellen.
Sobald der Deckel aufgesprungen ist, Teig kurz abschlagen, Schüssel verschließen, entlüften und wieder in warmes Wasser stellen.
Diesen Vorgang kann man noch ein- oder zweimal wiederholen.
Wenn der Teig genug aufgegangen ist, kann er weiter verarbeitet werden.
Teig auf bemehltes Nudelbrett (erwärmt) geben und mit Geschirrtuch zudecken.
Teig mit rundem Keksausstecher ausstechen und rund schleifen.
Zugedeckt etwas gehen lassen.
Öl in größerer Pfanne (Pfanne soll halbvoll sein) auf ca. 170 Grad erhitzen, Krapfen von der Mitte aus ausziehen, so dass ein dicker Rand bleibt und mit dem Boden nach oben einlegen, zudecken, goldbraun backen, wenden und nicht zugedeckt
fertig backen.
Herausnehmen, abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Man kann in die Mitte auch Ribisel- oder Marillenmarmelade geben!
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo Ann,
würd auch gern mal solche Krapfen selbst machen. Jedoch weiß ich nicht was eine Germschüssel ist. Braucht man die unbedingt oder gibt´s da auch Alternativen?
Viele Grüße
Martin
würd auch gern mal solche Krapfen selbst machen. Jedoch weiß ich nicht was eine Germschüssel ist. Braucht man die unbedingt oder gibt´s da auch Alternativen?
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin!
Ich habe die Germteigschüssel von Tupperw... aber du kann auch jede
andere Plastikschüssel mit dazupassendem Deckel nehmen!
Wünsche dir Gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Anni
Ich habe die Germteigschüssel von Tupperw... aber du kann auch jede
andere Plastikschüssel mit dazupassendem Deckel nehmen!
Wünsche dir Gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Anni
Hallo Anni,
Ich würde auch gerne deine Krapfen backen, wollte gerne wissen, wahlst du den Teig vorher aus und wie dick etwa?(vor dem ausstechen) Was haben deine Ausstecher für einen Durchmesser? Und wie lange fritierst du sie etwa pro Seite ? Deine Krapfen sehen so toll und lecker aus, freue mich schon aufs ausprobieren.
Danke Dir schon einmal im vorraus.
LG Pumpkin-Pie
Ich würde auch gerne deine Krapfen backen, wollte gerne wissen, wahlst du den Teig vorher aus und wie dick etwa?(vor dem ausstechen) Was haben deine Ausstecher für einen Durchmesser? Und wie lange fritierst du sie etwa pro Seite ? Deine Krapfen sehen so toll und lecker aus, freue mich schon aufs ausprobieren.
Danke Dir schon einmal im vorraus.
LG Pumpkin-Pie
Hilfreicher Kommentar:
Hallo Pumpkin-Pie!
Freue mich ,das dich mein Rezept interessiert!
Ich walche den Teig nicht aus,steche gleich am Nudelbrett aus ,wird ca. 1,5 cm hoch sein.
Der Ausstecher hat einen Durchmesser von 7 cm.
Ich backe sie ca.3 min.so genau kann ichs auch nicht sagen.
Wenn sie goldgelb sind drehe ich sie um und backe sie auf der 2 Seite.
Wünsche dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Anni
Freue mich ,das dich mein Rezept interessiert!
Ich walche den Teig nicht aus,steche gleich am Nudelbrett aus ,wird ca. 1,5 cm hoch sein.
Der Ausstecher hat einen Durchmesser von 7 cm.
Ich backe sie ca.3 min.so genau kann ichs auch nicht sagen.
Wenn sie goldgelb sind drehe ich sie um und backe sie auf der 2 Seite.
Wünsche dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Anni
Hallo Ann,
Habe heute deine Bauernkrapfen gebacken und sie waren sehr lecker, ich habe frische Hefe verwendet und der Teig ist prima aufgegangen. Sie hatten durch die Eigelbe auch eine schöne Farbe, danke nochmals für deine "Maßangaben" hatt prima geklappt.
So toll wie sie auf deinen Bildern aussehen, schmecken sie auch, sehr schönes Rezept.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Habe heute deine Bauernkrapfen gebacken und sie waren sehr lecker, ich habe frische Hefe verwendet und der Teig ist prima aufgegangen. Sie hatten durch die Eigelbe auch eine schöne Farbe, danke nochmals für deine "Maßangaben" hatt prima geklappt.
So toll wie sie auf deinen Bildern aussehen, schmecken sie auch, sehr schönes Rezept.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Liebe Anni,
jetzt habe ich innerhalb kurzer Zeit 2x Krapfen nach deinem Rezept gebacken und ich muss sagen, das Rezept ist perfekt, der Teig lässt sich super verarbeiten und die Krapfen gehen schön auf
ich habe lediglich nur 4 Eidotter genommen, ich hatte große Eier
Bilder habe ich eingegeben
liebe Grüße Mima
jetzt habe ich innerhalb kurzer Zeit 2x Krapfen nach deinem Rezept gebacken und ich muss sagen, das Rezept ist perfekt, der Teig lässt sich super verarbeiten und die Krapfen gehen schön auf
ich habe lediglich nur 4 Eidotter genommen, ich hatte große Eier
Bilder habe ich eingegeben
liebe Grüße Mima
Also der Teig ist richtig schön aufgegangen, so wie er sein sollte! Ich hab ihn auch nur zweimal mit einem Tuch abgedeckt und ruhen lassen. Das Ausbacken der Krapfen muss ich noch ein bisschen üben, damit sie auch so schön hell werden wie auf den Bildern. Mit Puderzucker und Marmelade sehr lecker!
Danke, liebe Grüße, Ági
Danke, liebe Grüße, Ági
Lecker! 20 Stück kamen gestern abend raus (mittelgroß bis groß) 6 oder 7 sind noch da....sagt alles, oder? Keiner kann an der Schüssel vorbeigehen, ohne einen rauszunehmen...
Hallo Ann3,
habe vor kurzen deine Bauernkrapfen getestet. Ich muss sagen so locker und mit weissen Rand sind sie mir noch nieee gelungen .......habe frischen Hefe genommen sonst genau nach Rezept ...... perfekt.
Gibt 5*****
LG
Elfi
Leider kann ich kein Foto hochladen :-(((((
habe vor kurzen deine Bauernkrapfen getestet. Ich muss sagen so locker und mit weissen Rand sind sie mir noch nieee gelungen .......habe frischen Hefe genommen sonst genau nach Rezept ...... perfekt.
Gibt 5*****
LG
Elfi
Leider kann ich kein Foto hochladen :-(((((
Hallo
Hatte schon öfters Bauernkrapfen oder Küchla gebacken,
aber Rum hatte ich noch nicht im Teig.
Eine großartige Idee und sie schmecken köstlich.
Hab lieben Dank und
liebe Grüße vom baerchen
Hatte schon öfters Bauernkrapfen oder Küchla gebacken,
aber Rum hatte ich noch nicht im Teig.
Eine großartige Idee und sie schmecken köstlich.
Hab lieben Dank und
liebe Grüße vom baerchen
Bluelink
02.06.2008 12:25 Uhr