Osterpralinen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Eierlikör-Pralinen im Pistazienmantel und Kaffee-Kardamom Trüffel

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 11.12.2018



Zutaten

für
Eierlikör - Pralinen im Pistazienmantel:
120 g Sahne
350 g Kuvertüre, weiß
70 g Butter, weich
1 Vanilleschote(n)
4 cl Eierlikör
100 g Pistazien, fein gemahlen
Kaffee -Kardamom Trüffel:
150 g Schokolade, dunkel
120 ml Sahne
50 g Butter
2 EL Kaffeepulver, löslicher
2 cl Likör, (Kaffeelikör)
1 Vanilleschote(n)
5 Stück(e) Kardamom
100 g Schokolade, Vollmilch
100 g Schokolade, dunkel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Für Eierlikörpralinen im Pistazienmantel:

Kuvertüre grob zerkleinern. Vanilleschote öffnen, Mark heraus schaben und dieses zusammen mit der Butter, Sahne, Eierlikör und der Kuvertüre in einen Topf geben und vorsichtig unter rühren bei kleiner Hitze erwärmen, bis sich die die weiße Kuvertüre aufgelöst hat.
Am Besten über Nacht abkühlen lassen.

Mit einem Löffel „pralinengroße“ Kugeln abstechen. Diese in die Pistazien geben und mit den Händen schnell zu Pralinen rund rollen. Kühl stellen und anschließend als Dessert oder kleine Nascherei anbieten. Guten Appetit!


Für Kaffee-Kardamom Trüffel:

Hierzu braucht man 30 Pralinenhohlkugeln.
Schokolade grob zerkleinern. Zusammen mit der Sahne, Butter, Kaffeepulver, Likör, Kardamom und dem Vanillemark unter rühren vorsichtig erhitzen, bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
Masse ca. 1 Stunde kühl stellen. Kardamom wieder entfernen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Masse in Pralinenhohlkugeln spritzen.
Vollmilchschokolade auf dem Wasserbad schmelzen, wieder etwas abkühlen lassen und anschließend in einen Einwegspritzbeutel füllen. Diesen mit der Schere vorne etwas öffnen und mit der Masse die Kugeln verschließen.
Kugeln kühl stellen, bis der Schokoladendeckel fest ist.

In der Zwischenzeit die restliche Schokolade auf dem Wasserbad bei ca. 40°C zum schmelzen bringen. Die Pralinenkugeln kurz eintauchen, etwas abtropfen lassen, auf ein Gitterrost setzen. Sobald die Schokolade anzieht, die Kugeln mit dem Pralinenbesteck rollen, so entsteht eine schöne Struktur.

Zum Kaffee oder als Dessert anbieten. Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Golfen1208

Hallöchen! Ich habe die Pistazien-Pralinen zum ersten Mal gemacht und jeder ist total begeistert, jeder möchte das Rezept:-). Also, vielen Dank für das Rezept und 5 Sterne von mir

22.04.2023 10:06
Antworten
AngelSing

Würde mich über ein video dazu freuen ich finde diese sehr hilfreich. Gruß

13.12.2015 17:15
Antworten
YvonneSa

Hallöchen, ich habe die Pistazien-Pralinen dieses Jahr versucht. Ich habe leider zu spät gelesen, dass die Pistazien fein gemahlen sein müssen, so hatte ich nur 4 Tütchen gehackte Pistazien. So wurde die Masse natürlich nicht fest genug. Ich habe dann gemahlene Mandeln drunter gemischt und dann ging es. Ich habe zwar noch die Tütchen nachgekauft, diese dann mit einem Nudelholz klein gemacht und zwei davon nochmals in die Masse getan. Leider hatte ich nachher zum verzieren nicht genug Pistazien. ... Nächstes Mal werde ich wohl gleich Mandeln in die Masse machen und dann alle Pralinen in den Pistazien wänzeln. Die grünen sehen nämlich soo toll aus. Schmecken tun sie hervorragend! ... Nächstes Mal bin ich schlauer. Leider hat unser Edeka nur 25 g Tütchen gehackte Pistazien im Angebot. Danke für das tolle Rezept!!!

27.03.2013 14:15
Antworten
schocaro

hab die eierlikör-füllung in zartbitter-hohlkörper gefüllt. dabei schon die eierlikörmasse auf 7cl erhöht, um die konsitenz etwas flüssiger zu erhalten. trotzdem fand ich die masse immer noch viel zu wenig nach eierlikör schmeckend. vielleicht könnte man teile der sahne noch durch eierlikör ersetzen... foto folgt.

03.05.2011 13:07
Antworten
Wawuschel80

Ich mach gerade die Eierlikörpralinen, da hier einige mit der Konsistenz Schwierigkeiten hatten, versuche ich mich mal mit 80 ml Sahne und werde berichten...

12.04.2011 19:32
Antworten
alex_keksi

Ich wollte die Eierlikörpralinen für Ostersonntag machen und habe am Samstag die Masse zubereitet. Ich habe mich genau nach dem Rezept gehalten und die entsprechenden Mengenangaben benutzt. Die Masse wurde nicht mal ansatzweise etwas fester. Ich war sehr enttäuscht!! Jetzt werde ich die Masse in einen Kuchen einarbeiten da sie ja sehr lecker schmeckt. Liebe Grüße

06.04.2010 14:27
Antworten
Pizzatante

Hallo , ich habe die Eierlikörpralinen als Ostereier gemacht . Mit der Konsistenz hatte ich überhaupt keine Schwierigkeiten . Heute morgen die Masse gemacht und eben Eier daraus gerollt . Mit gut gekühlten Händen lässt sich die Masse gut verarbeiten . Leider hatte ich nicht genug Pistazien . Somit habe ich nur einen Teil der Pralinen mit Pistazien gemacht und den anderen Teil in weißen Schokoraspeln gerollt . Optisch sind die Pralinen sehr schön geworden und auch der Geschmack ist ganz fein :-))) LG Manuela

29.03.2010 18:27
Antworten
ShinyColor

Hallo! Habe Die Eierlikörpralinen zu Ostern ausprobiert und sie waren wirklich traumhaft! Nur wurden diese über Nacht nicht fest genug, wesshalb ich am nächsten Tag noch etwas Schokolade dazugab, aber ohne Erfolg.. So habe ich sie in eine Eierlikörwaffel gefüllt und mit Pistazien verziert. Wie könnte ich denn das Problem beim nächsten Mal beheben? Habe hier in den Foren gefunden dass Pralinen mit Kokosfett fester werden. Werde das auf jeden Fall mal ausprobieren. Wobei die Pralinen in der Waffel auch seeehr lecker waren. *g* Liebe Grüße und schönen Osterfeiertag! Sandra

24.03.2008 12:25
Antworten