Zutaten
für1 | Hühnerbrust |
2 EL | Olivenöl |
1 EL | Paprikapulver, rosenscharfes |
2 TL | Salz |
4 | Brezel(n), TK |
Zubereitung
Die Hühnerbrust in 2 - 3 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel mit Öl, Paprikapulver und Salz mischen und etwas ziehen lassen.
Die ungebackenen Tiefkühlbrezen auftauen lassen, vorsichtig entknoten und die dickere Mitte etwas dünner kneten - darauf achten, dass der Teigstrang am Stück bleibt und nicht zu dünn wird. Auf je einen langen Schaschlikspieß (gut aus Metall) jeweils einen Teigstrang wickeln - am besten mit einem Knoten beginnen und nach jeder Schlinge ein Stück Hühnerfleisch auf den Spieß stecken. Am Ende wieder den Teig so verknoten, dass er fest sitzt. Das restliche gewürzte Öl über die fertigen Spieße streichen.
Bei nicht allzu großer Hitze grillen. Wenn es zu heiß wird, ist der Teig außen schwarz, aber innen bleibt er klebrig und das Fleisch ist noch nicht durch. Also schön langsam grillen. Zu Anfang häufig und vorsichtig wenden, damit der Teig nicht am Rost kleben bleibt.
Die ungebackenen Tiefkühlbrezen auftauen lassen, vorsichtig entknoten und die dickere Mitte etwas dünner kneten - darauf achten, dass der Teigstrang am Stück bleibt und nicht zu dünn wird. Auf je einen langen Schaschlikspieß (gut aus Metall) jeweils einen Teigstrang wickeln - am besten mit einem Knoten beginnen und nach jeder Schlinge ein Stück Hühnerfleisch auf den Spieß stecken. Am Ende wieder den Teig so verknoten, dass er fest sitzt. Das restliche gewürzte Öl über die fertigen Spieße streichen.
Bei nicht allzu großer Hitze grillen. Wenn es zu heiß wird, ist der Teig außen schwarz, aber innen bleibt er klebrig und das Fleisch ist noch nicht durch. Also schön langsam grillen. Zu Anfang häufig und vorsichtig wenden, damit der Teig nicht am Rost kleben bleibt.
Kommentare
Es war ganz nett und mal eine Abwechslung....leider hat es nicht so unseren Geschmack getroffen und darf nicht ins Kochbuch einziehen.
Habe deine Rezept als Inspiration gefunden. WS soll ich sagen, einfach klasse
Hallo, hab mich heute mal an das Rezept gewagt. Da das Wetter nicht zum Grillen war, habe ich den Ofen genutzt. Hat super geklappt und toll geschmeckt. Ich habe TK-Brezenstangerl verwendet. Nach dem antauen halbiert und noch ein bisschen gerollt. Das Fleisch habe ich in Honig-Senf-Marinade eingelegt und scharf angebraten, bevor ich die Spieße gewickelt habe. Habe die Spieße dann noch mit der Marinade eingependelt und bei 225 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Min gebacken. Das nächste Mal werde ich den Grill versuchen. :) Danke für das tolle Rezept.
Geniale Idee und hat super geklappt und geschmeckt. Statt Huhn haben wir Speck genommen. 5 Sterne!
Super Rezept👌mal etwas ganz anderes. Meine Familie war begeistert😊 wird es bestimmt öfter geben
Vielleicht klappt das auch gut mit TK-Laugenstangen...... Lg Alex
Ach, das ist ja mal eine tolle Idee, muss ich unbedingt ausprobieren. Hast Du auch schon mal eine vegetarische Variante ausprobiert? VG, Jennifer
Hallo Jennifer, nein - vegetarisch habe ich noch nicht probiert. Aber jetzt wo Du es erwähnst... Könnte ich mir evtl. ganz gut mit Zucchini, Pilzen und Paprika vorstellen - und dann evtl. noch mit Kräutersalz würzen. Muss man halt experimentieren mit der Garzeit. Gute Idee!! Danke & LG SilkeMilena
Wie lange brauchen die Brezeln zum auftauen..? GANZ GANZ WICHTIG.....
Hallo BackstageQueen, ich fürchte du wolltest die Antwort eher heute Nachmittag, aber wenns noch hilft: die Brezen sind recht fix aufgetaut. Ich schätze maximal 20 Minuten - die sind ja relativ dünn. Falls du sie heute schon hattest wünsche ich guten Appetit gehabt zu haben... ;-) Liebe Grüße Silkemilena