Haferflockentaler


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Leckere Kekse nicht nur für die Adventszeit

Durchschnittliche Bewertung: 3.95
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 26.11.2002



Zutaten

für
250 g Haferflocken, kernig
125 g Butter
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
175 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
½ TL Zimt, (oder mehr)
½ TL Zitrone(n) - Schale, unbehandelt, abgerieben
2 Ei(er)
3 EL Milch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Butter schmelzen und über die Haferflocken gießen. Gut verrühren und abkühlen lassen. Zwischendurch die anderen Zutaten bis auf Eier und Milch miteinander vermischen.
Sind die Flocken abgekühlt, die Eier und die Milch mit dem Mehlgemisch gut untermischen.
Den Backofen auf 160 °C vorheizen (Umluft).
Mit den Fingern (ist etwas klebrig), kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, genug Abstand lassen, die Taler werden beim Backen etwas größer.
Nun den Ofen auf 150°C zurückschalten und die Taler etwa 15 Min. backen (jeder Ofen ist anders, probieren).
Diese Kekse lassen sich sehr gut aufbewahren (oder auch nicht, wir essen sie dafür zu gerne *g*).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

olli-tank

Hallo, die Herstellung ist eine sehr klebrige Angelegenheit. Und leider waren wir vom Geschmack sehr entäuscht!

03.12.2016 20:12
Antworten
Kathii62

kommen gerade aus dem Ofen , schmecken lecker habe nur 400g Haferflocken genommen LG

11.06.2016 14:06
Antworten
Küchenwunder-coccinella

Immer wieder lecker und leichte Zubereitung.

10.09.2015 15:39
Antworten
Die_Ina89

Habe die Kekse heute gebacken und es hat wunderbar geklappt! Lediglich etwas mehr Zitronenschale habe ich verwendet (der Duft hat mich dazu verleitet ;-)) Die Kekse sind sehr gut angekommen und wird es künftig mit Sicherheit öfter geben! Ich habe jeweils knapp einen EL Teig zwischen den Handflächen zu einer Kugel gedreht und diese dann auf dem Blech plattgedrückt. Hat Super geklappt !

15.10.2011 21:29
Antworten
mbbuch

Das Rezept ist mir von den Mengenangaben vertraut (Kochbuch von 1924), man kann die Hälfte der Mehlmenge durch Kartoffelmehl ersetzen, was etwas feinere Kekse ergibt. Die Zubereitung ist dabei aber damals geringfügig anders angegeben: Die schaumige Butter rührt man mit dem Zucker und den Eiern sehr schaumig, mengt Gewürz, Haferflocken, Milch und Mehl/Kartoffelmehl/Backpulver-Gemisch darunter und arbeitet den Teig glatt zusammen. Alsdann wellt man ihn 1/3 cm dick aus (heute auf Backpapier), sticht mit einem Glas kleine Küchlein aus. Das Backen erfolgt wie beschrieben. Ein bewährtes Rezept.

18.04.2010 03:47
Antworten
tine077

Hi! Hab sie gestern gemacht, sind wirklich sehr sehr lecker. Obwohl es bei mir eher Häufchen statt Taler sind, aber das macht garnix, die halten eh net lang ;-) Liebe Grüße Tine

25.11.2004 08:47
Antworten
Nachttigerin

Tolle Kekse! Die überzeugen sogar "Gesundheitsmuffel", die sonst für Haferflocken nur ein schräges Hochziehen der Augenbraue übrig haben - aber man muss ihnen diesen Bestandteil ja auch nicht gleich vor dem Reinbeissen verraten! ;-) Ich habe bis jetzt fünf Sorten Kekse gebacken und diese ist mit Abstand die beste! So schön rund (wie auf dem Foto) bekommt man sie übrigends, wenn man es sich, wie ich, antut die klebrige Masse zwischen den Handflächen zu etwa pralinengroßen Kugeln zu formen... Ist matschig, aber nicht unmöglich. Für den genialen Geschmack und das "monster-amarettini-gleiche" Aussehen lohnt sich die Mühe! Alles Liebe, Die Becky

24.11.2004 21:40
Antworten
nicoleherold

Das sind ja die leckeren 'Ikea-Kekse'! Super. *Nicole*

31.01.2004 10:00
Antworten
wespse

Um die Häufchen zu machen, kann man auch zwei Esslöffel nehmen. Das ist wirklich einfacher und nicht so eine sauerei. Ansonsten sehr lecker.

27.10.2003 18:27
Antworten
Gelöschter Nutzer

Das Rezept haben wir shcon in der Schulküche ausprobiert. Jahrelang war es verschollen, Gott sei dank haben wir es nun hier wiedergefunden :0)

14.10.2003 21:33
Antworten