Zutaten
für250 g | Butter |
250 g | Puderzucker (Staubzucker) |
1 Pck. | Vanillezucker |
350 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
4 | Ei(er) |
1 EL | Rum |
250 ml | Milch |
3 EL | Kakaopulver |
Fett und Mehl für die Form | |
Puderzucker zum Bestreuen |
Nährwerte pro Portion
kcal
4743Eiweiß
81,19 gFett
249,14 gKohlenhydr.
536,45 gZubereitung
Butter mit gesiebtem Zucker, Vanillezucker und Rum schaumig rühren. Nach und nach Eidotter unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und gesiebt abwechselnd mit der Milch unter die Dottermasse rühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben.
Teigmasse teilen, eine Hälfte mit 3 EL Kakaopulver verrühren.
In eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform zuerst die helle Teigmasse füllen, danach die dunkle Teigmasse darauf geben. Mit einer Gabel durch den Teig ziehen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 175°C ca. 50–60 Minuten backen.
Den Gugelhupf auskühlen lassen, stürzen und mit Staubzucker bestreuen.
Teigmasse teilen, eine Hälfte mit 3 EL Kakaopulver verrühren.
In eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform zuerst die helle Teigmasse füllen, danach die dunkle Teigmasse darauf geben. Mit einer Gabel durch den Teig ziehen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 175°C ca. 50–60 Minuten backen.
Den Gugelhupf auskühlen lassen, stürzen und mit Staubzucker bestreuen.
Der Handmixer fehlt?
Findet in unserem Handmixer-Test euren nächsten Handmixer, mit dem euch dieses Rezept gelingt.
Findet in unserem Handmixer-Test euren nächsten Handmixer, mit dem euch dieses Rezept gelingt.
Kommentare
Super Rezept!!! Seit Jahren mein Lieblingsrezept für Gugelhupf! So saftig und fluffig! Top!
Einfach fluffig und lecker. Danke für das tolle Rezept. Wird es jetzt öfters geben
Ich backe den Kuchen gerade zum wiederholten Male, wir finden ihn einfach sehr lecker! Selbst mein Schwager, der nicht gerne Kuchen mag, isst ihn gerne 👍🏻 Ich lasse nur den Rum weg und füge ein wenig Vanillemark zu. Den Kakao ersetze ich komplett mit Nutella, wird richtig schön schokoladig. Sehr leckerer Kuchen ⭐⭐⭐⭐⭐
Ich backe heute mal wieder diese tollen Kuchen. Ich mache übrigens immer etwas geriebene Zitronenschale und Vanilleextrakt in den hellen Teig und einen vollen Esslöffel Nutella in den dunklen Teig mit hinein. Da brauchts am Ende nicht mal Schokoglasur, er schmeckt einfach himmlisch, so fluffig und nicht trocken! 5 Sterne von mir! ⭐⭐⭐⭐⭐
Dieses Rezept ist genial! Der Kuchen gelingt immer und ist super fluffig! Danke für dieses tolle Rezept!
Habe den Kuchen zum 1. Geburtstag meiner Tochter für die Krabbelgruppe gemacht. Einfach lecker! Alle waren begeistert! Besonders für die kleinen ein optimaler Kuchen.
Ein wunderschönes Rezept. Schmeckt super gut und hält sich toll. LG Gisela
Liebe Grete! Habe heute deinen leckeren Gugelhupf gebacken. Ein tolles Rezept, einfach und schnell gemacht und gelingt auch super! Wie ich schon in deiner Gruppe geschrieben habe, der Marmorgugelhupf schmeckt herrlich! Er ist flaumig und locker, hat die richtige Süße, perfekt! Es ist einer der besten Marmorgugels, die ich je gegessen habe. Dieses Rezept werde ich ganz sicher wieder backen, so viel steht fest! Vielen lieben Dank für dieses Rezept! LG, Bali-Bine
Hallo Grete, habe vorige Woche den Hupf gebacken, wir bekamen kleine Kinder zu Besuch. Er ist super angekommen, werde ich bestimmt öfter backen. Vielen dank für das Rezept. Liebe Grüße Tina
Hallo Grete dieser feine Hupf ist ein Gedicht - ich habe nur etwas weniger Zucker genommen und weil Rum leider aus war- habe ich Amaretto rein gegeben - schmeckt super liebe Grüße Mima