Fruchtiger Rotkohl mit Portwein


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

als Beilage zu Wild und Geflügel

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (204 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 06.02.2008 302 kcal



Zutaten

für
1,2 kg Rotkohl, geputzt und in feine Streifen geschnitten
1 Zitrone(n)
Salz und Pfeffer aus der Mühle
50 g Zucker
¼ Liter Rotwein, trocken, kräftig
etwas Essig (Rotweinessig)
¼ Liter Portwein
100 g Schmalz (Gänseschmalz)
2 Zwiebel(n), fein gewürfelt
30 g Honig (Akazienhonig)
3 Orange(n), ausgepresst
100 g Preiselbeeren aus dem Glas
1 Apfel, geschält, in 8-12 Segmente geteilt und diese in Scheibchen geschnitten

Nährwerte pro Portion

kcal
302
Eiweiß
3,06 g
Fett
12,99 g
Kohlenhydr.
28,58 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Rotkohl leicht salzen, mit dem Saft einer Zitrone beträufeln und gut durchmischen. Dadurch wird er schön rot.

Den Zucker bei nicht zu starker Hitze goldgelb karamellisieren lassen und mit Essig, Rotwein und Portwein ablöschen. Das Gänseschmalz zufügen, die Flüssigkeit etwas einkochen lassen und die Zwiebelwürfel hineingeben. Mit Salz, Pfeffer und Honig würzen und die Flüssigkeit erneut einkochen lassen.

Orangensaft, Rotkohl, Preiselbeeren und den Apfel zufügen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze weich dünsten, das dauert 40 - 60 Minuten, hängt vom Rotkohl ab. Dabei öfter umrühren und immer wieder probieren ob der Rotkohl schon gar ist, zum Schluss noch einmal abschmecken.

Den Rotkohl vor dem Servieren noch neben dem Herd ein paar Minuten nachziehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mkuntze

Ich koche es gerade und es riecht einzigartig. Das wird gut. Vielen Dank, liebe Carrara, für dieses tolle Rezept. Einfach gehalten mit einem Wahnsinns Geschmack!

25.05.2023 18:44
Antworten
bille0107

Hallo Carrara, ich hab jetzt ALLE Kommentare gelesen und keinen gefunden, wo jemand den Rotkohl ohne Portwein gemacht hat. Ich hab aber leider keinen zu Hause. Was könnte ich denn stattdessen verwenden? Ich freu mich jetzt schon drauf!

25.12.2022 11:27
Antworten
carrara

nun ja, ein 'Rotkohl mit Portwein' schreit ja förmlich nach Portwein. Ersetzen würde ich ihn nicht, sondern den Rotwein etwas erhöhen - etwa 100 ml mehr. Geschmacklich könnte man auch mit Südweinen experimentieren - Marsala.... - aber ich weiß nicht, ob die sich so gut reduzieren lassen. Also mein Vorschlag: etwas mehr Rotwein und beim nächsten Mal rechtzeitig Portwein besorgen. LG Carrara

25.12.2022 11:57
Antworten
1Miri1

Gerade fertig geworden. Es ist so köstlich, ich koche auch jedes Jahr nach diesem Rezept. Bei mir kommen meist nich Nelken und etwas Zimt herein. 5 Sterne.

24.12.2022 22:20
Antworten
carrara

Danke für deinen Kommentar und die Bewertung. Liebe Grüße Carrara

25.12.2022 09:00
Antworten
seichou

Diesen Rotkohl habe ich dieses jahr zu Weihnachten serviert (habe noch 4 Nelken beim Kochen zugegeben) und er ist rundherum auf Begeisterung gestoßen. Die Zutaten harmonieren sehr gut miteinander, so dass das Endprodukt einfach nur fein und lecker ist! Wird es ganz, ganz sicher demnächst wieder geben. Habe übrigens das Schweineschmalz durch einen sehr großzügigen Schuss Olivenöl und einen kleinen Schlag Butter ersetzt (bin Vegetarier) und das hat wunderbar gepasst.

28.12.2009 11:29
Antworten
tramdriver

Hallo carrara, dieses wunderbare Rezept ist ein kulinarischer Genuss, die Farbe ist ein Hingucker. Wir hatten kein Gänseschmalz, dafür aber gerade fertig gestellten Entenfond. Die obere Fettschicht haben wir vorsichtig abgeschöpft und als Gänseschmalzersatz genommen. LG Driver

04.11.2009 20:46
Antworten
carrara

Hallo Driver, das freut mich ja, dass es euch so gut gemundet hat. Bislang bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, Entenfett zu verwenden, obwohl es natürlich bei diversen Zubereitungen immer wieder anfällt. Danke für die Anregung. LG Carrara

04.11.2009 21:12
Antworten
curly64

Hallo carrara, ich habe den Rotkohl heute zubereitet. Er ist einfach köstlich. Statt der Preiselbeeren habe ich Cranberrykompott nach einem Rezept aus der DB zugegeben. Da ich keinen Rotweinessig mehr im Haus hatte, habe ich Himbeeressig zugegeben, das unterstreicht die fruchtige Note nochmal. Danke für das schöne Rezept und LG curly

31.10.2009 20:25
Antworten
carrara

Habe mal ein wenig variiert: den Apfel beim Kochen weggelassen und die Preiselbeeren durch Heidelbeeren ersetzt. Letztere kamen nach etwa 20 min Kochzeit zum Rotkohl. Am Schluss habe ich Birnenkompott zugegeben. Auch das ist eine sehr leckere Kombination. Übrigens, statt Preiselbeeren schmeckt auch selbstgekochtes Cranberry-Kompott im Rotkohl. LG Carrara

11.12.2008 12:25
Antworten