Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Gulaschsuppe funktioniert im Grunde wie Gulasch, nur dass im Verhältnis zur Flüssigkeit weniger Fleisch - aber dazu Kartoffeln und Paprikastreifen in der Suppe herumschwimmen. Durch Marinieren und getrenntes Anbraten entsteht eine kraftvolle und rustikale Form der Gulaschsuppe.
Die Zutaten vorbereiten und das Fleisch in kleine mundgerechte Würfel schneiden. Dabei restliche Sehnen und Fettstellen entfernen und anschließend mit Salz, Pfeffer, dem Paprikapulver und dem Kreuzkümmel ausgiebig würzen.
Die Marinade zubereiten, indem man die Knoblauchzehen abzieht und fein reibt, mit dem Rotwein und dem Traubenkernöl verquirlt. Zusammen mit dem Fleisch in einem Tiefkühlbeutel geben und vermischen. Die Marinierzeit sollte mindestens vier Stunden betragen, ideal sind jedoch 8 Stunden.
Die Suppe vorbereiten, indem man die Paprikaschote entkernt und in feine kleine Streifen schneidet, die Kartoffeln schält und in kleine mundgerechte Stücke würfelt, die Zwiebel abzieht, viertelt und in feine Ringe schneidet, die Tomaten enthäutet und ebenfalls fein würfelt, die Salami klein würfelt und das Ganze vorübergehend beiseite stellt.
Im großen Suppentopf etwas Öl erhitzen. Währenddessen das Fleisch aus der Marinade holen oder sieben, in jedem Fall die restliche Marinadenflüssigkeit dabei in einem Glas auffangen. Das Fleisch im Topf von allen Seiten gut anbraten, dabei mit dem Kümmelpulver und dem Majoran würzen. Wenn das Fleisch rundum braun angebraten ist, das Tomatenmark dazugeben und kurz unter häufigem Wenden durchbraten. Dann mit den Tomatenwürfeln, den Paprikastreifen und dem Rest der Marinadenflüssigkeit ablöschen. Noch einmal ein paar Minuten rühren und einige Minuten köcheln lassen, dann 1 Liter der Fleischbrühe dazugeben. Kurz aufkochen und bei milder Hitze 1 Stunde sanft köcheln lassen.
Kurz vor dem Ende des einstündigen Kochens in einem mittelgroßen Topf die Salami mit Zwiebeln und Kartoffeln bei hoher Hitze anbraten. Sobald die Zwiebeln glasig angebraten sind, das Paprikapulver darüber streuen. Sofort kurz, schnell und höchstens 2 Sekunden rundum anbraten und sofort mit einer Mischung aus dem Essig und dem Wasser ablöschen. Einige Minuten unter ständigem Rühren alles einziehen lassen, dann mit dem Rest (400 ml) der Fleischbrühe ablöschen. Gut umrühren und die Mischung in den Suppentopf geben. Dort noch solange kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind und das Fleisch butterweich ist. Aus 2-3 TL Pfeilwurzelmehl und 2 EL Rotwein ggf. eine Saucenbindung mischen und damit die Suppe binden. Nach Geschmack zum Färben und weiterem Binden (aber mit Vorsicht) Tomatenpüree einrühren.
Dazu passt Bauernbrot und Rotwein oder auch ein gutes Bier.
Anzeige
Kommentare
Merci mille fois, madame! Ist eine Herzensangelegenheit, so eine Suppe - was fuer die kalten Tage und zum Waermen...Freu mich dass es Dir geschmeckt hat! LG drums
Hi drumboy, zuerst mal: vielen Dank für dieses super Rezept!!! So sollte bzw. muss eine Gulaschsuppe schmecken. Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall. Die Gewürze sind ausreichend, Pfeilwurzelmehl benötigte ich nicht, die Suppe war auch so schön sämig. Aber die Salami ist noch so ein richtiger Kick für den Geschmack! Liebe Grüße Petra
Hallo, habe schon vor längerer Zeit dieses Rezept nachgekocht (o.k. ohne Kreuzkümmel und Salami) und muss sagen, dass mir nur noch DIESE Gulaschsuppe auf den Tisch kommt :-) Endlich mal ein super Rezept! mmmmhh ... lecker LG