Honecker - Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

echtes DDR - Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 3.42
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 06.02.2008



Zutaten

für

Für den Teig:

12 EL Mehl
12 EL Milch
12 EL Zucker
5 EL Ei(er)
1 Pck. Backpulver
2 Pck. Vanillezucker
2 EL Kakaopulver
300 g Margarine

Für die Füllung:

2 Pck. Rote Grütze
250 g Butter
½ Liter Wasser
Fett für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Aus den Teigzutaten einen Teig herstellen, dabei jedoch erst einmal das Kakaopulver beiseite lassen. Der Teig wird in 2 Hälften geteilt und unter die eine Hälfte wird dann das Kakaopulver gemischt. Diesen Teig auf ein gefettetes Backblech geben - zuerst den schwarzen Teig, dann den weißen Teig.

Im vorgeheizten Backofen bei 225°C ca. 15 bis 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Für die Füllung die Rote Grütze nach Packungsanweisung kochen, anschließend abkühlen lassen.

Die Butter schaumig schlagen und mit der ausgekühlten roten Grütze mischen. Diese Masse abschließend auf dem kalten Teigboden verteilen und fest werden lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kirsten1801

1000mal gebacken und 1000mal für sehr gut befunden. lecker!!!

16.01.2018 15:08
Antworten
JKMÜ

Hallo, ich werde den Kuchen gerne für den 3. Advent backen. Ich denke man soll den dunklen und hellen Teig nacheinander backen! 5EL Eier ist natürlich eine etwas unklare Angabe. Wer ein bißchen Gefühl fürs Backen hat, nimmt vermutlich 2-3 Eier, wenn 12 EL Mehl ca. 250 g sind..... Vielen Dank für das Rezept, werde meinen Ossi-Gatten sowie -Schwager damit beglücken. LG

15.12.2017 07:35
Antworten
dreichert1

sei gegrüßt ist das rezept fur ein blech oder springform und wieviel sin 5 eßl eier?

19.11.2015 15:10
Antworten
EXOtics

Hallo, Ich wollte den Kuchen als Überraschung für meine Mutter machen aber ich habe eine Frage :) Und zwar wenn man den dunklen und den hellen Teig zusammen backt wie bekommt man dann die Füllung dazwischen ? Muss man das irgendwie aufschneiden oder so ? Und bei ihnen ist der Kuchen ja rund (sie haben geschrieben auf einem backblech) kann ich den denn auch in einer Springform machen damit er rund wird ?

02.12.2014 12:04
Antworten
bmr1411

ich weiß nicht,ob man den kuchen nicht umbenennen sollte.der mann ist doch keinen krümmel wert.tina

23.07.2012 18:27
Antworten
laurinili

Hallo, gesucht und gefunden, gebacken und geschmeckt. 5* Die fertige rote Grütze habe ich lieber nicht genommen. Es gibt doch regional sehr verschiedene Auffassungen von Roter Grütze. Hier in Franken bekomme ich zum Bsp. Rote Grütze im Glas, sehr fruchtig. Ich habe mich dann doch lieber an das Pulver gehalten (vom letzten Thüringen Besuch noch vorhanden). Dieses Pulver bekomme ich hier in Mittelfranken zum Bsp. überhaupt nicht. Vielleicht meinte Kati doch die Rote Grütze im Becherchen, wo noch ein Schuß Vanillesoße dabei ist. LG Laurinili

07.01.2010 11:16
Antworten
waschtag

nein ich glaube nicht, dass sie die Rote Grütze im Becher meint, wenn sie doch schreibt: "Für die Füllung die Rote Grütze nach Packungsanweisung kochen..." Da ist doch eindeutig das Tütchen (von z.B. Komet) gemeint.

01.07.2010 15:02
Antworten
yovi12

Sie meint schon das Pulver,da lagste richtig.

24.07.2012 12:41
Antworten
Thüringerin-

mit der fertigen roten grütze habe ich es noch nicht probiert,aber danke für die anregung werde es beim nächsten mal auch probieren

08.02.2008 07:58
Antworten
kati160284

einfache zubereitung und sehr fruchtiger geschack... ich habe fertige rote grütze genommen und es hat auch geklapt

07.02.2008 20:06
Antworten