Zutaten
für300 g | Mehl, 405 |
155 g | Wasser, lauwarm |
17 g | Hefe, frische |
45 g | Olivenöl, natives |
2 TL | Salz |
Zubereitung
Grundteig:
50 g Mehl
30 g Wasser lauwarm
2 g frische Hefe
diese Zutaten gründlich miteinander kneten und solange zugedeckt ruhen lassen, bis der Teig das doppelte Volumen erreicht hat.
Brotteig:
250 g Mehl
125 g Wasser
45 g Olivenöl
15 g frische Hefe
2 Teelöffel Salz (circa 10g)
15 g Hefe im Wasser auflösen und die Flüssigkeit mit einem Esslöffel Öl und dem Salz zum Mehl geben und sorgfältig miteinander mischen. Nicht zu viel kneten. Der Teig zu einer kurzen Baguetteform drehen und zugedeckt circa 20-30 Minuten gehen lassen.
Mit dem Nudelholz eine Teigplatte von circa 30x50 bilden. Die Hälfte des Restöls darauf geben und mit dem Finger, nicht über den Rand, gut verteilen. Beide schmalen Seiten zur Mitte umklappen, dann die andere Seite aufeinander ebenfalls umklappen. Leicht andrücken und mit dem Holz wieder eine Teigplatte von 40x60 cm drehen. Es macht nichts aus, wenn etwas Öl austritt, das ist unvermeidbar. Das Restöl nochmal mit dem Finger auf dem Teig verteilen.
Nun von der schmale Seite den Teig locker einrollen und auf ein Blech, belegt mit Backpapier, legen. Die Naht nach unten. Mit einem sehr scharfen Messer oben 2 tiefen Schnitte durchführen. Den Teig mit Öl bepinseln.
Mit einem Tuch zudecken und circa 45-50 Minuten gehen lassen. Circa 30-35 Minuten auf 200° in vorgeheiztem Backofen backen.
50 g Mehl
30 g Wasser lauwarm
2 g frische Hefe
diese Zutaten gründlich miteinander kneten und solange zugedeckt ruhen lassen, bis der Teig das doppelte Volumen erreicht hat.
Brotteig:
250 g Mehl
125 g Wasser
45 g Olivenöl
15 g frische Hefe
2 Teelöffel Salz (circa 10g)
15 g Hefe im Wasser auflösen und die Flüssigkeit mit einem Esslöffel Öl und dem Salz zum Mehl geben und sorgfältig miteinander mischen. Nicht zu viel kneten. Der Teig zu einer kurzen Baguetteform drehen und zugedeckt circa 20-30 Minuten gehen lassen.
Mit dem Nudelholz eine Teigplatte von circa 30x50 bilden. Die Hälfte des Restöls darauf geben und mit dem Finger, nicht über den Rand, gut verteilen. Beide schmalen Seiten zur Mitte umklappen, dann die andere Seite aufeinander ebenfalls umklappen. Leicht andrücken und mit dem Holz wieder eine Teigplatte von 40x60 cm drehen. Es macht nichts aus, wenn etwas Öl austritt, das ist unvermeidbar. Das Restöl nochmal mit dem Finger auf dem Teig verteilen.
Nun von der schmale Seite den Teig locker einrollen und auf ein Blech, belegt mit Backpapier, legen. Die Naht nach unten. Mit einem sehr scharfen Messer oben 2 tiefen Schnitte durchführen. Den Teig mit Öl bepinseln.
Mit einem Tuch zudecken und circa 45-50 Minuten gehen lassen. Circa 30-35 Minuten auf 200° in vorgeheiztem Backofen backen.
Kommentare
Mächtig, mächtig....Gut im Geschmack, aber zu ölig;-)
Ich backe aus den Zutaten, doppelte Menge, immer gleich zwei Brote, damit sich das Backen auch lohnt. Nehme allerdings nur 2 TL Salz auf 600 g Mehl, geringfügig mehr Wasser und weniger Öl. Manchmal rolle ich den Teig nur einmal aus, bestreiche in einmal mit Öl und rolle ihn dann locker zusammen. Dann wird er, wie beschrieben, aufgeschnitten. Das gebackene Brot ist dann nicht so öllastig und optisch sieht es genauso aus.
haben es getestet, da wir kein olivenöl im Haus hatten, haben wir das Öl von eingelegten Tomaten genommen. das ganze war dann sehr lecker. Ich denke das nächste mal werden wir noch kleingehackte Tomatenstücke mit drauf verteilen oder Tomatenmark. Super lecker auch unsere Kinder lieben es..
Für dieses Brot gibt es nur einen Kommentar: Genial! Ich habe riskiert die 1. Probe an Silvester - doppelte Mengte, da 2 Partys- zu backen. Ergebnis: für die 2. Party war da Braot schon" angefressen", das Andere mitgenommen. Um 21:00 Uhr bekam ich SMS: Boah... ich habe kaum was abbekommen. Alles weg." Der Absender hatte aber schon ausgiebig probiert;) Fazit: das Brot wird sehr oft serviert werden; Rezept musste ich auch schon übersetzten und weitergeben. Vielen Dank!!!!
Also, das ist meine allererste Bewertung! Und eigentlich bleibt mir nur zu schreiben Daumen hoch, und zwar beide! Lediglich die Salzmenge habe ich reduziert auf 8g. Finde es damit perfekt. Zur Frage mit dem Vorteig habe ich es auch so gemacht, dass ich diesen in Stückchen gerupft und in den Hauptteig eingearbeitet habe. Vielen Dank für diese Köstlichkeit
Super, vielen, vielen Dank ! Übrigens, ich habe diesen Ölteig auch für einen Pizzablech benutzt, es hat sehr gut geklappt.
Ich seh gerade das Rezept und "muss" sofort meine Bewertung abgeben! Ich habe das Brot schon mehrere Male gebacken und musste auch das Rezept rausgeben. Alberto, es ist ein super-leckeres Brot!!
Wir haben gerade dein Ölbrot gegessen, war lecker! Leider hatte ich die Schnitte nicht tief genug gesetzt, sollten wohl durch die Hälfte gehen, damit das Brot besser aufgehen kann. Ich werde weiter üben! Evtl. werde ich auch eine Knoblauchzehe unter das Öl rühren.
Habe schon oft überlegt, ob man Blätterteig auch mit Öl machen kann. Ich werde dieses Rezept auf jeden Fall mal ausprobieren, jedoch mit Vollkornmehl. Mein letzter selbstgemachter Blätterteig mit Vollkornmehl ist auch super gelungen. LG, honeybunny
hört sich blätterteigmäßig lecker an - gespeichert! Wird bald ausprobiert- melde mich