Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Aroniabeeren waschen und in ein Gefäß geben. Orangenschale dazugeben, dann mit Doppelkorn und Korn auffüllen (insgesamt 1,5 l Alkohol). Den braunen Zucker (auch als Kandis möglich) hinzugeben und öfter umrühren. Auf der Fensterbank mind. 2 Monate ziehen lassen, dabei weiterhin ab und zu einmal umrühren. Irgendwann ist dann der Zucker gelöst.
Vor dem Umfüllen in Flaschen den Kirschsirup zugeben und gut umrühren. Den Likör abseihen, in Flaschen füllen und verkorken. Er kann darin nun ruhig noch nachreifen, schmeckt aber auch so schon lecker.
Die Aroniabeere (Apfelbeere, schwarze Eberesche) enthält Anthocyane, Flavonoide und weitere Antioxidantien, welche besonders die Herzkranzgefäße schützen. Sie hat einen sanften Geschmack, ähnlich der Brombeere, finde ich...
Die längste Zeit benötigt das Pflücken, doch auch das geht schnell, da sie in Büscheln hängt.
Kommentare
Absolut lecker, nicht zu süß und nicht zu herb! Da die Amseln schon vor mir der Ansicht waren, dass die Beeren reif sind, konnte ich nur das halbe Rezept mit 500g Aronia machen, aber es ergab immer noch 1 1/2 Weinflaschen voll.
Hallo pittyom, habe heute den (fast) nach deinem Rezept zubereiteten Aronia-Likör in Flaschen abgefüllt. Habe den Likör nur mit Wodka angesetzt und keinen Kirschsirup zugegeben. Schmeckt Superlecker, wird bestimmt nicht alt bei uns! Werd ich nächstes Jahr wieder machen mit den Beeren! Danke fürs Rezept! LG. johnyboy