Zutaten
für1 kg | Kaninchen, zerlegt |
Salz und Pfeffer | |
Senf | |
2 große | Zwiebel(n), grob zerkleinert |
1 | Lorbeerblatt |
1 Blatt | Sellerie |
Fondor | |
etwas | Saucenbinder |
Öl |
Zubereitung
Das Fleisch gründlich waschen und gut abtrocknen. Salzen und pfeffern. Anschließend dick mit Senf bestreichen. In einer ofenfesten Form in etwas Öl rundum anbraten. Wenn das Fleisch etwas braun ist, Zwiebelstücke hinzugeben. Mit etwas Wasser aufgießen, Lorbeerblatt sowie Sellerieblatt hinzugeben und bei 180°C 1 Stunde im vorgeheizten Backofen braten. Ab und zu etwas Wasser angießen.
Wenn das Fleisch weich ist, den Bratfond mit Salz, Pfeffer und Fondor abschmecken und nach Belieben mit etwas Saucenbinder andicken.
Dazu passen am besten Klöße.
Wenn das Fleisch weich ist, den Bratfond mit Salz, Pfeffer und Fondor abschmecken und nach Belieben mit etwas Saucenbinder andicken.
Dazu passen am besten Klöße.
Kommentare
Hallo Sandra genauso wird der Hoppel gemacht, meine persönliche Leckerei ist die Leber, nachdem das Fleisch schön angebraten ist, kurz raus damit und die Leber im Bratenansatz gebrutzelt. Ein sehr gutes Rezept.
Hallo, Sandra ! Ich habe deine Kaninchenkeulen heute zwar nicht im Backofen, sondern auf dem Herd geschmort, es hat aber auch so zubereitet sehr gut geschmeckt. Dazu gabs bei mir Kartoffelklöße. War wirklich sehr lecker ! Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd
Ich habe das Rezept heute auch ausprobiert mit 1 kg Kaninchenkeulen, allerdings auf dem Herd im Bräter für 1 1/2 Stunden. Knoblauch und Rosmarin durften auch nicht fehlen und meine Beilagen waren Rosenkohl und Kartoffelspiralen. Nachdem ich die Keulen aus dem Bräter genommen habe, habe ich die Flüssigkeit mit Wildfondkonzentrat gebunden und durchgemixt. Alle waren begeistert. Bild folgt. LG, der Kochskater
Sehr lecker! Habe noch Knoblauch u Rosmarin, sowie etwas Weißwein u vegane Sahne hinzugefügt
Klingt sehr lecker aber eine Frage hätte ich. Im Ofen braten = ohne Deckel oder Garen = mit Deckel?
Ich war ja mit dem Senf echt skeptisch.. habe noch nie kaninchen gemacht aber ich muss sagen, es ist einfach der Hammer geworden! ralativ schnell und vor allem einfach! Super!!
hallo, haben heute die Kaninchenkeulen gegessen. Ein einfaches, schnelles und leckeres Rezept. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Danke fürs Rezept. Bilder sind unterwegs. LG Bärbel
Hallo! Ich habe dein Rezept ausprobiert und es hat uns super geschmeckt! Dazu gabs selbstgemachte Klöße, selbstgemachten Rotkohl und Bohnen. Danke fürs tolle Rezept! lg aurora
Hallo, meine Mana hat heute die Kaninchenkeulen nach diesem Rezept zubereitet und wir waren zumessen eingeladen - es war wirklich köstlich! Es gab Bohnen und Klöße dazu- ein Gedicht! lg sonnenkalb
Hallo Thüringenmädchen, danke für dieses leckere, einfache Rezept. maik2006