Zutaten
für675 g | Zucker |
500 ml | Wasser |
900 g | Birne(n), frische, reife |
1 TL | Zitrone(n) - Schale, geriebene oder Zitronenschalen-Aroma |
625 ml | Wodka (möglichst hochprozentiger) |
225 ml | Weinbrand |
1 Pck. | Zitronensäure |
Zubereitung
Aus Zucker und Wasser einen einfachen Sirup herstellen. Dazu beide Zutaten unter ständigem Rühren auf mittlerer Flamme zum Kochen bringen. Wenn die Flüssigkeit klar ist, vom Feuer nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Birnen waschen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Die Viertel in dünne Scheiben schneiden (je dünner, desto besser). Die Birnenscheiben mit Zitronenschale in ein sauberes 2-Liter-Glas mit fest schließendem Deckel geben. Den noch warmen Sirup darüber gießen. Wodka, Weinbrand und Zitronensäure hinzugeben. Das Glas verschließen und zwei Wochen an einem dunklen, kühlen Ort stehen lassen.
Nach diesen zwei Wochen die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in ein sauberes Gefäß gießen. Die festen Rückstände wegwerfen. Das Gefäß verschließen und noch einmal zwei bis drei Wochen stehen lassen. Dann in das endgültige Gefäß abziehen oder filtern. Ergibt ca. 1,5 l.
Tipps: Ich habe den Wodka mit dem höchsten Volumen-Prozent verwendet, den ich gefunden habe (37%). Anstelle der Zitronenschale habe ich ‚Finesse geriebene Zitronenschale’ verwendet, da man bei uns keine bzw. kaum unbehandelte Zitronen kaufen kann. Der Likör schmeckt wie der Saft von eingemachten Birnen mit leichtem Alkoholgeschmack. Wenn ihr es nicht so süß mögt, solltet ihr es vielleicht mit weniger Sirup probieren.
Die Birnen waschen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Die Viertel in dünne Scheiben schneiden (je dünner, desto besser). Die Birnenscheiben mit Zitronenschale in ein sauberes 2-Liter-Glas mit fest schließendem Deckel geben. Den noch warmen Sirup darüber gießen. Wodka, Weinbrand und Zitronensäure hinzugeben. Das Glas verschließen und zwei Wochen an einem dunklen, kühlen Ort stehen lassen.
Nach diesen zwei Wochen die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in ein sauberes Gefäß gießen. Die festen Rückstände wegwerfen. Das Gefäß verschließen und noch einmal zwei bis drei Wochen stehen lassen. Dann in das endgültige Gefäß abziehen oder filtern. Ergibt ca. 1,5 l.
Tipps: Ich habe den Wodka mit dem höchsten Volumen-Prozent verwendet, den ich gefunden habe (37%). Anstelle der Zitronenschale habe ich ‚Finesse geriebene Zitronenschale’ verwendet, da man bei uns keine bzw. kaum unbehandelte Zitronen kaufen kann. Der Likör schmeckt wie der Saft von eingemachten Birnen mit leichtem Alkoholgeschmack. Wenn ihr es nicht so süß mögt, solltet ihr es vielleicht mit weniger Sirup probieren.
Kommentare
Also irgendwie habe ich die Menge nicht in ein 2Liter Glas bekommen obwohl ich von vornherein die Menge gekürzt habe aber egal improvisiert und wird schon 👍
Kann ich den Wodka einfach durch Korn ersetzen?
darf ich fragen, warum man grundsätzlich wodka und Weinbrand/Korn nehmen muss? oder ob dann auch nur Wodka ginge? Ich habe noch nie Likör gemacht, bin auch ansonsten kein Wodka/Schnapsverwerter. Kann mir jemand helfen ?
Warum ich die Birnen schälen soll, ist mir ein Rätsel. Bei diesem Verfahren müßte man nicht einmal das Kernhaus entfernen, wenn nach den Abseihen alles weggeworfen wird. Ich habe gerade eine Marmelade aus sehr reifen Birnen gekocht. Kernhaus weg, gestückelt, mit wenig Saft weichgekocht, püriert und dann fertig gestellt. Von der Schale ist nichts zu spüren.
Hallo, habe den Likör mit 40 %igem Wodka und einer Nuss-Spezialität (Birnen und Nüsse passen meiner Meinung nach super zusammen) angesetzt. Da es auf Weihnachten zuging, auch etwas Zimt zugegeben. Danke für das einfache und wohlschmeckende Rezept. Wie bereits jemand geschrieben hat, ist auch die Farbe ganz toll. Es fiel mir lediglich schwer, mich die Wochen zu gedulden...
Hallo, auch wir sind begeistert von dem Likör. Aus den ersten 2 Wochen haben wir allerdings 6 Wochen gemacht- der Geschmack wird dann einfach intensiver. Statt Weinbrand habe ich Korn genommen. LG Julie
Hallo, dieser Likör ist einfach legger. Habe sogar schon meine Kollegin angesteckt mit dem Likör. Hierfür gibt es 5 Sterne. LG Petra
Vielen Dank dafür! Prost! ;)
Hallo, wieviel g sind denn ein Päckchen Zitronensäure? LG FrauJansen
Hallo FrauJansen, ich habe jetzt extra nochmal im Laden nachgesehen, da ich keine Zitronensäure mehr zuhause hatte: Ein Päckchen enthalten 5 Gramm Zitronensäure! LG Maria