Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die ersten acht Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren und einen Teig herstellen. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.
Zum Belegen nun Obst nach Wahl und Saison waschen, putzen oder schälen und evtl. mundgerecht zerkleinern. Anschließend auf dem Teig verteilen.
Die Zutaten für die Streusel verkneten und die Streusel über den Kuchen streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C 30 - 35 Min. backen.
Dieses Rezept ist total einfach und schmeckt super lecker. Zudem schmeckt der Kuchen ganz frisch aus dem Ofen sehr lecker, ist aber auch noch am nächsten und übernächsten Tag ein Gedicht. Man kann ihn daher sehr gut am Vortag zubereiten oder wenn kurzfristig Besuch angesagt ist.
Anzeige
Kommentare
Hallo, nun will ich auch mal einen Kommentar hinterlassen nachdem ich den Kuchen schon mehrfach gebacken habe. Ich habe ihn mit Zwetschgen, Äpfel oder Pfirsich gemacht. Ich habe als Füllung gerade eine Bratapfelmarmelade im Ofen. Da ich lieber in einer springform backe und ich keine Lust habe die Zutaten umzurechnen habe ich den überschüssigen Teig in eine kleine Kastenform gegeben und auch mit gebacken. Also auch als Rührkuchen ist der Teig optimal. Am Ende noch ein bisschen Zitronenglasur drauf und es war perfekt. Nach diesem Test habe ich den Teig als Marmorkuchen gemacht. Also keine Zitronenschalen rein sondern Vanille, ein paar schokostreußel und ein bisschen Rumaroma. Was soll ich sagen dieser Teig ist sehr vielseitig verwendbar. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Ich habe en Kuchen mit Heidelbeeren gefüllt, sehr lecker.
Ein sehr schönes einfaches Rezept
Hallo! Für mein kleines Blech war der Teig etwas viel und ist sehr hoch geworden. Ich habe ihn mit Rhabarber belegt. Super lecker! Danke für das schöne Rezept! LG Lindy
Hallo, ich habe den Kuchen mit Zwetschgen gebacken. Die angegebenen Mengen reichten genau für mein Backblech. Im Ofen lies ich ihn für 45 Minuten. Er hat allen sehr gut geschmeckt!!! Wird's wieder geben. Vielen Dank für das tolle Rezept. Schöne Grüße Bebberle
Habe den Kuchen gestern gebacken. Ist wirklich leicht zu machen. Ich habe allerdings einen Fehler gemacht. Habe nachher erst gesehen, dass das Rezept für ein Backblech ist. Ich bin hingegangen und habe den ganzen Teig in eine Springform gefüllt, was natürlich viel zu viel war. Hatte dann einen "meterdicken" Boden. Das war einfach zu viel und hat dem Ganzen dann doch etwas Abbruch getan. Der Kuchen schmeckt bestimmt superlecker, wenn das Verhältnis zwischen Bodenstärke und dem Rest stimmt. Werde ihn demnächst noch mal machen, aber dann richtig.
Hallo Andrea, vielen Dank für deinen Kommentar. Der Kuchen ist echt sehr leicht. Ich habe ihn von einer sehr alten Dame vom Bodensee bekommen, als wir dort Urlaub gemacht haben. Mittlerweile ist die Dame tot, aber ich möchte das Ihr Rezept weiter erhalten bleibt. LG, Mia
Hallo zusammen, warum hat denn noch niemand dieses Rezept kommentiert? Hat es wirklich noch keiner ausprobiert?? Dann kann ich nur sagen, da ist Euch echt was entgangen!!!! Der Kuchen schmeckt wahnsinnig lecker! Ich habe ihn gestern mit Äpfeln und Preiselbeeren aus dem Glas gebacken und heute schmeckt er immer noch wie frisch gebacken! Das wird jetzt ab sofort mein Lieblingsstreuselkuchen mit Obst! Der Teig ist schnell und einfach zusammen zu rühren, und er ist schon ungebacken sehr lecker und die Streusel sind einfach perfekt, knusprig und sehr lecker. Ich habe ihn genau nach Anweisung gebacken und es brauchte nichts verändert werden. Lediglich die Backzeit kann variieren, je nachdem welches Obst man nimmt. Vielen Dank für das tolle Rezept! LG, Andrea
Es kommen hier gleich immer mal wieder Fragen wegen der Streuselmenge. Ich kopiere hier mal schnell einen Text ein, den ich ganz unten schon geschrieben habe. Vielleicht hilft das ja noch etwas. Habe mich oben wohl in der Zubereitung etwas falsch ausgedrückt. Also hier die Erklärung: Ich knete diese nicht mit der Hand. Dann werden sie halt groß und es ist eine kleine Menge. Ich kippe alle Zutaten zusammen in die Teigschüssel und bearbeite sie lange mit den Rührstäben. Nicht mit den Knethaken oder Händen, sondern mit den Quirlstäben. Dadurch werden sie ganz fein und es entsteht eine Menge, die für mich schon bald zuviel sind. Dadurch werden die Streusel im Ofen auch ganz lecker knusprig. Versucht doch mal diese Variante und ich denke ihr versteht mich dann besser. Viel Spaß noch mit dem Rezept. Mia
Liebe Mia1078! Danke für das tolle Rezept! Habe das erste Mal Streusel gemacht, genau nach der beschriebenen Methode - SUPER!!! Zusätzlich noch Zitronenabrieb zum Teig und zu den Streuseln! Schmeckt sehr gut mit den baumfrischen Zwetschgen!