Zutaten
für
Für den Biskuitboden: |
|
---|---|
4 | Ei(er) |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Prise(n) | Salz |
20 g | Kakaopulver |
50 g | Mehl |
50 g | Speisestärke |
1 TL | Backpulver |
Für die Füllung: |
|
---|---|
500 g | Erdbeeren |
2 EL | Speisestärke |
150 ml | Johannisbeersaft, roter |
3 EL | Zucker |
750 g | Schlagsahne |
3 Pck. | Sahnesteif |
1 Pck. | Vanillinzucker |
3 EL | Orangenlikör |
150 g | Konfitüre (Erdbeerkonfitüre) |
50 g | Schokolade, zartbitter |
3 Stiele | Minze |
Zubereitung
Für den Biskuit die Eier trennen. Eiweiße mit 4 EL kaltem Wasser sehr steif schlagen. Zucker, Vanillinzucker und Salz einrieseln lassen. Eigelbe unterrühren. Kakao, Mehl, Speisestärke und Backpulver auf die Eimasse sieben, unterheben. Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 15 Minuten backen.
Die Erdbeeren putzen und klein schneiden. Die Speisestärke mit 3-4 EL Saft glatt rühren. Den restlichen Saft mit 1 EL Zucker aufkochen. Die angerührte Speisestärke einrühren. Die Erdbeeren unterheben und alles abkühlen lassen.
Sahne, Sahnesteif, Vanillinzucker und den restlichen Zucker steif schlagen.
Den ausgekühlten Biskuit zweimal durchschneiden. Die Böden mit Likör beträufeln. Den Springformrand um den untersten Boden legen, das Erdbeerkompott darauf verteilen. Ein Viertel der Sahne darauf streichen. Mit dem zweiten Boden bedecken und diesen mit erwärmter Marmelade bestreichen. Ein weiteres Viertel der Sahne darauf verteilen, mit dem letzten Boden bedecken und leicht andrücken.
Die Torte rundherum mit der restliche Sahne, bis auf 50 g, bestreichen. Von der gut gekühlten Schokolade mit einem Sparschäler kleine Locken abziehen und den Tortenrand damit verzieren. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tuffs auf die Torte spritzen. Die Tuffs mit Minzeblättchen und Erdbeerhälften verzieren und etwas erwärmte Marmelade darüber gießen.
Die Erdbeeren putzen und klein schneiden. Die Speisestärke mit 3-4 EL Saft glatt rühren. Den restlichen Saft mit 1 EL Zucker aufkochen. Die angerührte Speisestärke einrühren. Die Erdbeeren unterheben und alles abkühlen lassen.
Sahne, Sahnesteif, Vanillinzucker und den restlichen Zucker steif schlagen.
Den ausgekühlten Biskuit zweimal durchschneiden. Die Böden mit Likör beträufeln. Den Springformrand um den untersten Boden legen, das Erdbeerkompott darauf verteilen. Ein Viertel der Sahne darauf streichen. Mit dem zweiten Boden bedecken und diesen mit erwärmter Marmelade bestreichen. Ein weiteres Viertel der Sahne darauf verteilen, mit dem letzten Boden bedecken und leicht andrücken.
Die Torte rundherum mit der restliche Sahne, bis auf 50 g, bestreichen. Von der gut gekühlten Schokolade mit einem Sparschäler kleine Locken abziehen und den Tortenrand damit verzieren. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tuffs auf die Torte spritzen. Die Tuffs mit Minzeblättchen und Erdbeerhälften verzieren und etwas erwärmte Marmelade darüber gießen.
Kommentare
Ich habe das Rezept gestern gebacken und ich bin echt begeistert!!! Er ist erstaunlich leicht, besonders von den Böden war ich begeistert. Meine einzige Änderung waren noch zusätzliche Erdbeeren in der oberen Schicht und etwas weniger Zucker. Das größte Lob ist wahrscheinlich der Kommentar meiner Mutter, dass es einer der besten Kuchen ist, den sie je gegessen hat, was wirklich ein Riesen Kompliment ist:) Also danke für das Rezept!
Hallo Ihr Lieben , ich würde diese tolle Torte ganz gerne backen Leider habe ich nur TK Erdbeeren Würde die torte trotzendem genau so gut schmecken? Lieben Dank im voraus
Hey. jetzt steh ich vor dem Rezept und überlege: Umluft oder Ober/Unterhitze. Was ist die richtige Einstellung? Lg
Wenn nix anderes im Rezept steht, gilt Ober-/Unterhitze. Und 200 Grad wäre bei Umluft sowieso viel zu heiß.
War ausgezeichnet 👌, danke für das tolle Rezept 😋. Bild hab ich hochgeladen. Da gerade nicht Saison ist, hab ich TK Erdbeeren genommen u mit Cranberrysaft aufgekocht. Zucker hab ich jeweils um die Hälfte reduziert. Hat super gepasst😃. Dinkelmehl verwendet u die Torte gestern gebacken inkl. gefüllt, heute nur noch fertig dekoriert. War echt perfekt 🤪.
Hallo, ich habe die Torte zu Ostern gemacht. Die Familie hat es sehr gemocht. Die Torte war einfach herzustellen und der Teig ist super gelungen. Sicher wird es die nochmal geben! Vielen Dank!
Hallo Susi, meine Tochter hatte jetzt grad ihren ersten Geburtstag und da wollte ich mich das erste Mal an einer Torte versuchen. Ich hab mich für Deine entschieden und was soll ich sagen: SUPER! Tolle Anleitung und sehr sehr lecker. Ich hatte natürlich den Alkohol weggelassen und die Minze, aber trotzdem ein Gaumenschmaus. Liebe Grüße Marion
Hallo Also ich bin gestern 40 geworden und habe diesen Kuchen angeboten . Nun ..........Alles alle ......... der Kuchen war echt der Hit ...........SUPER. Es ist saison also wird es diesen kuchen am 07.06.09 noch ma geben da wird meine Mama 70 und schon bin ich der Held für die Gäste. Es wird auch dann nicht das letzte mal gewesen sein!! DANKE für dieses Rezept!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! LG Heike
Hallo Susi, ich möchte jetzt auch endlich mal die Torte bewerten. Hab sie jetzt schon 3 mal in einem Monat gemacht. Das wird unsere neue Lieblingstorte. Sie ist wirklich einfach herzustellen, extem lecker, leicht und optisch kann man auch einiges machen. Hab schon den nächsten Backauftrag für´n Schulanfang. 2 Fotos sind unterwegs und 5 * gibt´s sowieso. Liebe Grüße, katema
Hallo Susi! Ich habe dein Rezept am letzten Wochende ausprobiert und bin hochgradig begeistert! Meine Gäste waren voll des Lobes, vor allem, weil die Torte nicht zu süß und mächtig ist und auch noch ein zweites (drittes) Stück hineinpasst. Hatte mich leider verlesen und anstatt den Biskuitboden zweimal durchzusschneiden, hab`ich zwei Böden draus gemacht; musste dann noch einen Boden nachbacken und die Torte ist ziemlich hoch geworden. Vielleicht würde ich beim nächsten Mal den Johannisbeersaft durch einen anderen ersetzen, einfach nur um nicht noch eine Flasche Saft anbrechen zu müssen, weil bei einer Geburtstagsfeier doch ohnehin immer soviel angebrochenes übrigbleibt... Da ich dieses Mal tiefgefrorene Erdbeeren genommen habe, würde ich dann wohl den Erdbeersaft auffangen und zum Ausgleich noch ein wenig Zitronensaft zugeben. Die Torte hat jedenfalls ganz prima geschmeckt und macht auch nicht viel Arbeit, höchstens bei der Dekoration, aber die ist ja jedem selbst überlassen. Schöne Grüsse von Zwolle