Lotusflowers Maroni - Birnen - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.02.2008



Zutaten

für
150 g Butter
100 g Zucker
4 Ei(er), getrennt
440 g Marone(n), püriert
2 EL Birnenschnaps
100 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz
1 Dose Birne(n), halbierte, oder
800 g Birne(n), frisch, geschält, halbiert, Kernhaus entfern,
Kuchenglasur

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Butter in einer Schüssel weich rühren, Zucker und Eigelbe unterrühren, weiter rühren, bis die Masse heller ist. Maronipüree und Birnenschnaps dazugeben, kurz weiterrühren. Mehl und Backpulver mischen. Eiweiße mit Salz steif schlagen, abwechselnd mit dem Mehl auf die Masse geben, mit dem Gummischaber sorgfältig unterheben.

Den Teig in eine gefettete Springform (24-26 cm) füllen. Die Birnenhälften in je drei Schnitze teilen und die Schnitze auf dem Teig verteilen.

45 Minuten in der Mitte des auf 160 Grad vorgeheizten Ofens backen. Der Kuchen soll innen noch feucht sein.

In der Form leicht abkühlen lassen, dann mit Kuchenglasur nach Belieben verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Norgee76

Sehr geil! 😀 Meine Schwester hat so viele Maronen gesammelt.... die "mussten" verarbeitet werden. So bin ich über dieses tolle Rezept gestolpert. Hab es etwas modifiziert (weniger Zucker, statt Schnaps Saft, Zimt und Kurkuma, TL Zirone ran und Streusel oben rauf). Er ist saftig, super lecker. Wird wieder gemacht. Danke dafür!

29.10.2022 17:51
Antworten
frida2010

Den Birnenschnaps habe ich durch Birnensaft ersetzt. Statt Maronen aus dem Geschäft habe ich Esskastanien (Keschde) aus der Pfalz verarbeitet. Die Maroni - Birnen - Torte (jetzt eine Keschde-Birnen-Torte) war am 1 Tag etwas enttäuschend, schmeckte uns am 2. und am 3. Tag richtig super! Den 4. Tag hat sie nicht mehr erlebt. Herzlichen Dank für dieses ausgefallene Rezept!

29.10.2021 17:27
Antworten
mariakarola

Heute gebackenen; 1,5 fache Menge, sieht super aus, schön fest, kommt morgen mit ins Büro. Und richtig viele Kastanien vom Vorjahr aus dem Gefrierschrank raus, es gibt bald frische,

12.08.2018 15:16
Antworten
geiberuam

Diesmal ohne Eiweiß (mit 4 Eigelb und 2 Eßl. eingeweichter Chiasamen) und glutenfrei (50g Teffmehl, 50g Vollkornreismehl und 4g Pfeilwurzelstärke) Auch wunderbar!! Geiberuam

26.04.2016 19:24
Antworten
geiberuam

lecker und wunderbare Konsistenz! Wem der Kuchen zuwenig nach Kastanien schmeckt, kann ja Maronimehl nehmen. Geiberuam

19.10.2014 21:08
Antworten
Bashiba

Habe diesen Kuchen am Samstag gebacken. Dann musste er leider bis Montag im Kühlschrank harren, weil wir kurzfristig Sonntags nicht da waren. Hat dem Geschmack aber nicht geschadet. Der Kuchen war sehr lecker und auch schön feucht. LG - bashiba

09.10.2012 11:54
Antworten
bienchen24

Hallo, mein Mann ist Maronenfan und da ich noch welche im Haus hatte, gab es am Wochenende diesen Kuchen. Generell ist er geschmacklich schon ganz in Ordnung. Auch ich habe mehr Schnaps zugefügt. Allerdings war der Kuchen doch sehr fest (entweder kein/weniger Mehl verwenden oder mehr Backpulver) und die Birnen waren zu den Maronen nicht dominant genug (die hat man eigentlich gar nicht geschmeckt). Ich werde den sicher nochmal machen, aber auf jeden Fall etwas abgewandelt. Gruß bienchen24

15.03.2010 16:25
Antworten
LailaNoire

Haben zu Silvester ein Menü im Zeichen der Marone gemacht und dieser Kuchen war der krönende Abschluss. War sofort ratz fatz weg. Ich habe aber nur 40 g Zucker genommen, da ich gesüßte Creme de Marronne genommen habe und statt Birnenschnaps normalen Obstler. Wird auf jedenfall wieder gemacht und das Rezept wurde auch schon anderweitig angefragt :-)

01.01.2010 03:07
Antworten
kaktus1709

Hallo! Da wir sehr gerne Maronen mögen, habe ich diesen Kuchen ausprobiert. Der Kuchen wurde von allen sehr gelobt und war schneller aufgegessen, als man schauen konnte. Sehr lecker!!! LG kaktus1709

22.01.2009 16:11
Antworten
bettenau

Hallo Ich habe das selbe Rezept von der Coop homepage. Ich habe es letzte Woche ausprobiert, und was soll ich sagen... wir waren 4 Personen und der klägliche Rest hatte auf einem Espresso Untertellerchen im Kühlschrank platz! Einfach herrlich der Kuchen, sollte jeder mal machen, der Maronen mag und einen herbstlichen Kuchen ausprobieren möchte. P.S.: Ich habe aber etwa 6 oder 8 EL Williams Schnaps genommen, ich fand, das sei mindestens nötig, damit man den Schnaps etwas rausschmecken kann beim fertigen Kuchen. Bettenau

17.10.2008 15:11
Antworten